Inhaltsverzeichnis:
- Workshop zu Fake News mit MEDIATOP Schwerin
- TechnoThek der Hauptbibliothek mit AR und VR
- Stadtteilbibliotheken mit Robotern für Schulklassen
- Kostenloses Programm mit großem Interesse
Workshop zu Fake News mit MEDIATOP Schwerin
Ein besonderer Fokus liegt auf einem Workshop für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, organisiert in Zusammenarbeit mit MEDIATOP Schwerin. Von 8:45 Uhr bis 11:30 Uhr arbeiten Jugendliche an der Aufklärung über digitale Desinformation. Im Zentrum stehen folgende Aspekte:
- Entstehung und Verbreitung von Falschinformationen
- Auswirkungen auf die demokratische Gesellschaft
- Eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Thema
In Kleingruppen erstellen die Teilnehmenden manipulierte Inhalte wie gefälschte Zeitungsartikel und Radiobeiträge. Ziel ist es, die Mechanismen hinter digitaler Irreführung zu verstehen und mediale Kompetenzen zu stärken.
TechnoThek der Hauptbibliothek mit AR und VR
Am Nachmittag wird die Hauptbibliothek zum Entdeckungsraum für Familien und Kinder. Die TechnoThek bietet Erlebnisse mit erweiterter und virtueller Realität. Besucher können Technologien wie:
- Augmented Reality (AR)
- Virtual Reality (VR)
selbst ausprobieren. Zusätzlich stehen Geräte aus der „Bibliothek der Dinge“ bereit, darunter Lernroboter und Tablets. Diese Angebote fördern den spielerischen Zugang zu Technik und digitalem Lernen.
Stadtteilbibliotheken mit Robotern für Schulklassen
Auch die Zweigstellen in Lankow und Neu Zippendorf sind Teil des Digitaltags. Dort finden am Vormittag interaktive Angebote für Schulklassen statt. Eingesetzt werden:
- Bluebots
- Ozobots
- Dash-Roboter
Mit diesen Werkzeugen werden digitale Grundkenntnisse auf altersgerechte Weise vermittelt. Die Teilnahme ist offen für alle Altersgruppen und bewusst niedrigschwellig gehalten.
Kostenloses Programm mit großem Interesse
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Vormittagsworkshops für Schulklassen sind bereits vollständig ausgebucht. Das zeigt das große Interesse am Thema digitale Bildung in der Region. Mit dem Digitaltag leistet die Stadtbibliothek Schwerin einen aktiven Beitrag zur Stärkung demokratischer Kompetenzen im digitalen Raum.
Quelle: SN, www.on-the-top.net/de/