Inhaltsverzeichnis:
- Segelschoner Albatros und Atalanta ziehen Besucher an
- Bühne, Musik und Theater für jedes Alter
- Drachenbootrennen und Fassregatta sorgen für Action
- MS Wolfgang Wiese und Polizei öffnen ihre Decks
Segelschoner Albatros und Atalanta ziehen Besucher an
Im Mittelpunkt des Hafenfests stehen die Traditionsschiffe. Die Segelschoner „Albatros“ und „Atalanta“ sowie die Poeler Kogge „Wissemara“ liegen am Kai und können betreten werden. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck vom historischen Schiffsbau und laden zu Zeitreisen auf See ein. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit für Fotos und Gespräche mit den Besatzungen.
Diese maritimen Raritäten stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten und sind in der Region selten zu sehen. Fachkundige Führungen informieren über Navigation, Alltag an Bord und Geschichte der einzelnen Schiffe. Die „Wissemara“, ein Nachbau einer Hansekogge, ist ein besonderes Highlight für Geschichtsinteressierte.
Bühne, Musik und Theater für jedes Alter
Auf mehreren Bühnen sorgen Musikgruppen, Theaterensembles und Aktionskünstler für Stimmung. Das Programm reicht von Shanty-Chören über Rockbands bis zu Kinderaufführungen. Besonders am Wochenende treten bekannte regionale Gruppen auf.
Am Freitagabend steht eine Hafenrock-Band im Mittelpunkt.
Samstagvormittag gehört die Bühne den Kindergruppen der Stadt.
Am Sonntag treten Blasmusik- und Volksmusikgruppen auf.
Die Vielfalt des Programms spricht alle Generationen an. Rund um die Bühnen finden sich Sitzmöglichkeiten, Verpflegungsstände und Mitmachaktionen für Kinder.
Drachenbootrennen und Fassregatta sorgen für Action
Adrenalin pur versprechen die sportlichen Wettbewerbe. Besonders beliebt sind das Drachenbootrennen, die Fassregatta und das Opti-Panic-Race. Die Wettkämpfe finden täglich statt und ziehen große Menschenmengen an.
Beim Drachenbootrennen starten gemischte Teams aus der Region. Die Rennen verlaufen direkt vor dem Hafenbecken und bieten beste Sicht für Zuschauer. Die Fassregatta ist dagegen eher humorvoll, aber nicht weniger herausfordernd. Hier geht es darum, auf Holzfässern paddelnd ins Ziel zu kommen.
Das Opti-Panic-Race richtet sich an Kinder und Jugendliche. In kleinen Segelbooten beweisen sie ihr Geschick auf dem Wasser. Alle Wettbewerbe werden moderiert und sind ein wichtiger Bestandteil des Festes.
MS Wolfgang Wiese und Polizei öffnen ihre Decks
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Open Ship der Wasserschutzpolizei und des Seenotrettungsbootes MS „Wolfgang Wiese“. Beide Einsatzfahrzeuge können besichtigt werden. Die Besatzungen informieren über Ausrüstung, Einsätze und ihren Alltag auf See.
Quelle: WISMAR FM, www.24edu.info/de/