Montag, 16 Juni 2025 10:47

Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Flohmarkt Flohmarkt Fot: pixabay

Am 21. Juni verwandelt sich ein Stadtteil in Schwerin in ein lebendiges Flohmarktareal. Auf 17 Höfen, dem Karl-Liebknecht-Platz und der Wiese am Bleicher Ufer erwarten Besucher Trödel, Musik und kulinarische Angebote. Das Hofflohmarktfestival findet von 10 bis 16 Uhr statt. Organisiert wird es von Mariana Born mit Unterstützung zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Ressourcen zu teilen und lokale Initiativen zu stärken.

Inhaltsverzeichnis:

Mariana Born organisiert mit Nachbarn 17 Orte

17 Höfe und öffentliche Flächen verwandeln sich am 21. Juni in offene Treffpunkte für Flohmarktfreunde. Mariana Born und die Feldstadtgemeinschaft laden zum Stöbern, Tauschen und Entdecken ein. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an gebrauchten Gegenständen, darunter:

  • Kleidung und Accessoires
  • Bücher und Sammlerstücke
  • Haushaltswaren und Antiquitäten

Die Teilnahme steht allen offen – ohne Eintritt oder Standgebühr. Durch die Vielzahl an Orten entsteht eine dezentrale Festivalatmosphäre mit familiärem Charakter.

Musikgruppe The Teacher Trio sorgt für Stimmung

Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe The Teacher Trio. Die Band begleitet das Festival live und trägt zur gemütlichen Stimmung in der Feldstadt bei. Daneben sind auch kreative Mitmachaktionen geplant. Diese richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene.

Kleine Bühnen und Aktionsflächen ermöglichen spontane Darbietungen und Gespräche. Die Verbindung aus Kultur und Trödel schafft einen besonderen Rahmen für nachbarschaftliche Begegnungen.

Unterstützung für Kulturprojekt Kombinat 63 e. V.

Ein Teil der Einnahmen wird an den Kulturverein Kombinat 63 e. V. gespendet. Dieser engagiert sich im Schweriner Stadtteil Dreesch für kulturelle Teilhabe und kreative Projekte. Die Spende fließt in neue Initiativen für Jugendliche und Nachbarschaftsaktionen.

Damit leistet das Festival nicht nur einen Beitrag zur Gemeinschaft vor Ort, sondern fördert auch kulturelles Engagement in einem anderen Stadtteil. Die Organisatoren setzen auf Solidarität innerhalb der Stadtgesellschaft.

Übersicht der Höfe ab 12. Juni erhältlich

Die vollständige Liste der teilnehmenden Höfe und Flächen liegt ab dem 12. Juni in der Stadtinformation Schwerin aus. Besucherinnen und Besucher können sich dort vorab über die genauen Standorte und Aktionen informieren. Auch spontane Gäste sind wilkommen.

Schwerins Feldstadt zeigt mit dem Hofflohmarktfestival, wie durch Engagement, Musik und Gemeinschaft ein Stadtteil zum Leben erwacht.

Quelle: SN Schwerin-lokal, webribaig.com/de