Freitag, 31 Januar 2025 14:42

Neumühler SV will sich bei den HWP Hallenmasters verbessern

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Jugendmannschaften Jugendmannschaften pixabay/Foto illustrativ

Am 1. Februar treffen sich Jugendmannschaften aus ganz Deutschland in der Schweriner Palmberg-Arena. Der Neumühler SV will eine bessere Platzierung als im Vorjahr erreichen. Große Namen wie Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig, Hansa Rostock und VfB Lübeck sind ebenfalls dabei.

Inhaltsverzeichnis:

Neumühler SV hofft auf Platzierung unter den Top 7

Das HWP Hallenmasters ist eines der wichtigsten Hallenturniere für Jugendmannschaften in Deutschland. Am Sonnabend treten U13-Teams aus der gesamten Bundesrepublik an. Der Neumühler SV, der im letzten Jahr Platz 9 belegte, hofft diesmal auf eine Position unter den besten sieben. Trainer Steffen Klatt zeigt sich optimistisch: „Wir sind gut vorbereitet und wollen uns weiter nach oben arbeiten.“

Die Konkurrenz ist stark. Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig, Hansa Rostock und der VfB Lübeck bringen hochklassige Spieler auf das Parkett. Dennoch will der Neumühler SV den Favoriten Paroli bieten. Für die jungen Kicker aus Schwerin geht es um mehr als nur eine Platzierung – sie wollen beweisen, dass sie mit den besten Teams mithalten können.

Intensives Training mit „Coach Bobby“ für mehr Power

In der finalen Vorbereitung auf das Turnier setzt das Team auf intensive Trainingseinheiten mit „Coach Bobby“, einem bekannten Motivator in der Sportwelt. In der Halle in Lankow stehen Liegestütze, Sprünge und Boxbewegungen auf dem Programm. Die Spieler sollen körperlich und mental fit in das Turnier gehen. Musik und Bewegung sorgen für eine lockere Atmosphäre, während die jungen Fußballer an ihre Leistungsgrenzen gehen.

Trainer Klatt ist überzeugt, dass diese zusätzliche Vorbereitung die Chancen seines Teams verbessert. „Wir sind eine Breitensportmannschaft und messen uns mit Teams aus Leistungszentren. Um mitzuhalten, müssen wir an unsere Grenzen gehen.“ Die Spieler zeigen vollen Einsatz, um ihre Leistung im Vergleich zum Vorjahr zu steigern.

Nick Baumann und Louis Klatt wollen Tore sehen

Mit besonderer Vorfreude blicken Nick Baumann (12) und Louis Klatt (12) auf das Turnier. Nick, der als Verteidiger für den Neumühler SV spielt, fiebert besonders auf das erste Tor seines Teams hin. Louis, der im Mittelfeld aufläuft, hat ein klares Ziel: „Wir wollen besser sein als letztes Jahr.“ Die beiden jungen Talente lassen sich von ihren Idolen Florian Wirtz und Neymar Jr. inspirieren.

Das Turnier stellt eine große Herausforderung dar. In der Vorrunde finden 42 Spiele statt, gefolgt von neun Finalpartien. Ab 15 Uhr beginnen die entscheidenden Spiele. Die besten Teams kämpfen ab 17 Uhr um den Turniersieg. Trainer Klatt betont jedoch, dass es nicht nur um die Platzierung geht: „Wir wollen den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern stärker ins Blickfeld rücken.“

Die Übertragung beginnt am 1. Februar um 9.45 Uhr. Fußballfans können sich auf spannende Spiele und packende Duelle in der Schweriner Palmberg-Arena freuen.

Quelle: www.24edu.info/de, nordkurier.de