Mobile Förderbänder & andere innovative Baumaschinen in Schwerin
Im Bereich des Bauwesens spielen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Ein gutes Beispiel dafür ist ein mobiles Förderband, das oft auf Baustellen in Schwerin und Umgebung eingesetzt wird. Diese Technologie erleichtert den Transport von Materialien, spart Zeit und reduziert die körperliche Belastung der Arbeiter. Doch das mobile Förderband ist nur ein Teil der Innovationen, die im modernen Bauwesen genutzt werden.
Neue Ära der Lasermarkierung - Italienisches Unternehmen setzt globale Maßstäbe
Ein führendes italienisches Technologieunternehmen revolutioniert die Lasermarkierungs- und Gravurindustrie und etabliert sich als globaler Spitzenreiter in der Fertigungstechnologie. Ursprünglich aus einem kleinen Labor in Vico Equense bei Neapel hervorgegangen, ist das Unternehmen heute ein Schlüsselakteur auf dem internationalen Markt und gestaltet aktiv die Zukunft der Lasertechnologie.
- Digitale Wochenenden der Modewelt
Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.
- Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.
- Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.
- Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.
- Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.