Slow Living - Warum weniger oft mehr ist
Wir sind ständig unterwegs, immer erreichbar und vergleichen uns in den sozialen Medien viel zu oft mit anderen. Diese innerliche Hektik und Unruhe können am Ende ganz schön belastend sein. Daher wird die Slow-Living-Bewegung immer größer. Wir zeigen dir, wie du deinen Alltag entschleunigst und so garantiert mehr Lebensqualität gewinnst.
Lass dich nicht hetzen
Eigentlich müsstest du noch die Wohnung putzen, den Einkauf erledigen und den Rasen mähen? Denk im Alltag häufiger an Slow Living und lass dich nicht hetzen. Die Unordnung wird über Nacht nicht weglaufen und die Nachbarn werden nicht zu lästern beginnen, weil dein Rasen nicht die perfekte Länge hat. Oftmals machen wir uns viel zu viele Sorgen und Gedanken um belanglose Sachen. Nimm dir stattdessen einfach Zeit für dich selbst. Mach einen Spaziergang am Morgen oder schaue abends in den Sternenhimmel. Beim Slow Living geht es immerhin darum, den viel zu hektischen Alltag zu entschleunigen. Dann wirst du plötzlich auch Zeit haben, um neue Dinge auszuprobieren. So kannst du endlich einmal zum Buch greifen, das schon viel zu lange im Regal liegt. Oder finde THCO hier und mach dir entspannte Abende mit deinen besten Freunden, denn die Treffen sind in letzter Zeit vermutlich ohnehin viel zu kurz gekommen.
Beim Slow Living geht es auch um die eigenen vier Wände
Slow Living bezieht sich als Trend nicht nur auf dich persönlich. Hierbei geht es auch darum, in den eigenen vier Wänden eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen. Keine Sorge, du musst jetzt nicht alle Möbel ersetzen. Oft reicht es schon aus, einfach gründlich auszusortieren. Beim Slow Living geht es nämlich darum, dass du auch zuhause einen klaren Kopf behältst und nicht dauerhaft abgelenkt oder auf der Suche nach etwas bist. Um das Konzept zu verstehen, musst du meist einfach nur die Schubladen und Schränke im Wohn- oder Schlafzimmer öffnen. Hier sammelt sich über die Zeit so viel Krimskrams an, den du eigentlich gar nicht mehr brauchst. Sortiere diesen unnötigen Ballast aus und bring so wieder mehr Ordnung in deine eigenen vier Wände. Das Konzept von Slow Living in Bezug auf das Wohnen kann bei Bedarf aber auch noch viel weiter gestreckt werden. Minimalismus steht dabei immer im Vordergrund. So kannst du beispielsweise auch über neue Deko nachdenken. Wichtig bleibt aber auch hier – was dir persönlich gefällt, hat seine Daseinsberechtigung
Das Leben in allen Zügen bewusst genießen
Dank Slow Living profitierst du am Ende auch von mehr Lebensqualität. Hier geht es schließlich darum, die kleinen Dinge im Leben zu zelebrieren und den eigenen Alltag zu romantisieren. Warum nicht abends ein paar Kerzen anzünden, wenn du auf dem Sofa sitzt und deinen Lieblingsfilm schaust? Oder warum nicht einfach über den blauen Himmel und die Sonnenstrahlen freuen, wenn du morgens auf dem Weg zur Arbeit bist? Wenn du dank Slow Living eine positive Grundhaltung einnimmst, können dich negative Dinge auch weniger stark aus der Bahn werfen. Natürlich wird nicht immer alles nach Plan laufen. Wenn du aber schon von Grund auf positiv gestimmt und sortiert in den Tag gehst, ist das alles am Ende oft weniger schlimm.
-
Festival der Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern
An diesem Wochenende steht in Mecklenburg-Vorpommern ein kulturelles Ereignis im Mittelpunkt: 75 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser nehmen an der landesweiten Aktion „MittsommerRemise – Festival der Gutshäuser“ teil. Besucher erhalten exklusive Einblicke hinter historische Fassaden, begegnen den Eigentümern und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung vereint Geschichte, Architektur und Sommerstimmung.
-
Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin
Am 21. Juni verwandelt sich ein Stadtteil in Schwerin in ein lebendiges Flohmarktareal. Auf 17 Höfen, dem Karl-Liebknecht-Platz und der Wiese am Bleicher Ufer erwarten Besucher Trödel, Musik und kulinarische Angebote. Das Hofflohmarktfestival findet von 10 bis 16 Uhr statt. Organisiert wird es von Mariana Born mit Unterstützung zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Ressourcen zu teilen und lokale Initiativen zu stärken.
-
Hafenfest Wismar 2025
Das Hafenfest Wismar 2025 begeistert seit Donnerstag Besucher aus dem In- und Ausland. Noch bis zum 15. Juni verwandelt sich der Alte Hafen in eine Bühne für Schiffe, Musik und Wettkämpfe. Zahlreiche Programmpunkte, kulinarische Spezialitäten und historische Attraktionen machen das Event zu einem Magneten für Familien, Technikfreunde und Musikliebhaber. Besonders beliebt sind die Schiffsbesichtigungen, Live-Auftritte und sportlichen Wettkämpfe.
-
Primevermoegen.com Bewertung - Ein intelligenter und sicherer Weg, Ihr Portfolio auszubauen
Die Navigation durch die Finanzmärkte erfordert mehr als nur Glück, sie verlangt Zugang zu leistungsstarken Tools, fundierter Ausbildung und einer unterstützenden Handelsumgebung. Diese Primevermoegen.com Bewertung beleuchtet die Prime Vermögen Plattform und zeigt auf, wie sie das Trading-Erlebnis mit innovativer Technologie und umfassenden Dienstleistungen verbessern will.
-
Massenschlägerei in Schwerin
Rund 150 Menschen versammelten sich am Sonnabendabend im Stadtteil Mueßer Holz in Schwerin. Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen kam es zu Gewalt, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei musste die Hamburger Allee komplett sperren.