Dienstag, 05 März 2024 15:52

Absolute Racing tritt mit Porsche bei den Sepang 12 Stunden mit GEEKVP an.

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Absolute Racing wird erstmals in Partnerschaft mit GEEKVP einen Porsche 911 GT3 R (Typ 992) bei den 12 Stunden von Sepang (Malaysia) einsetzen.

 

GEEKVP, ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen, betreibt eine intelligente Fertigungsstätte, die in ihren Herstellungsprozessen Informationsverarbeitung, Intelligenz und Effizienz kombiniert. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, seinen weltweiten Kundenstamm mit außergewöhnlichen Produktlösungen zu versorgen.

Anderson Tanoto aus Indonesien, Eshan Pieris aus Sri Lanka und Dorian Boccolacci werden das in den Farben von GEEKVP gehaltene Auto im prestigeträchtigsten asiatischen Langstreckenrennen fahren, das am Samstag, den 16. März, am Morgen beginnt.

Das Trio der Absolute Racing Fahrer ist zwar neu bei diesem speziellen Rennen, bringt aber eine Fülle von Rennerfahrung mit. Anderson Tanoto, ein Bronzefahrer aus Indonesien und ehemaliger GT4-Cup-Champion in der Audi R8 One-Make-Cup-Serie in Asien mit Absolute Racing, nahm am letztjährigen Großen Preis von Singapur und den Macau Grand Prix GT-Rennen teil. Er war auch regelmäßig im GT-Rennen, sowohl in den USA als auch in Asien, aktiv.

Eshan Pieris ist eine bekannte Figur in der Absolute Racing Familie. Der sri-lankische Rennfahrer sicherte seinem Land 2019 beim Fahren für Absolute Racing den ersten F3-Sieg und hat sich seitdem auf GT-Autos umgestellt, wo er sich als einer der vielversprechendsten Fahrer etabliert hat. In der letzten Saison erzielte Eshan Pieris Podiumsplätze in der TSS The Super Series Super Car GT3 Pro Klasse. Der Sohn der sri-lankischen Rennlegende David Pieris wird sein Debüt bei den 12 Stunden von Sepang geben.

Das Line-up wird durch den amtierenden Champion des Porsche Carrera Cup Frankreich, Dorian Boccolacci, vervollständigt. Der fünfundzwanzigjährige Franzose aus Cannes wird sein erstes Rennen in Asien bestreiten und bringt erhebliche Erfahrung aus den oberen Rängen des Sports mit. Boccolacci begann seine Karriere im Einsitzer-Rennsport in der französischen Formel-4-Meisterschaft im Jahr 2014 und beendete diese auf dem zweiten Platz. Später wurde er Vize-Champion im Eurocup Formula Renault 2.0, bevor er in der FIA Formel-3-Europameisterschaft und dann in der GP3-Serie und der FIA Formel-2-Meisterschaft Rennen fuhr. Im Jahr 2020 wechselte er zu GT-Autos und erzielte starke Ergebnisse in der Porsche Carrera Cup-Serie seines Heimatlandes. Boccolacci ist außerdem Klassensieger in der Eisrennserie Andros Trophy.

 

Ingo Matter, der Teamchef von Absolute Racing, äußerte sich zum dritten von Absolute Racing betreuten Einsatz im Rennen folgendermaßen: „Ich bin wirklich erfreut, dass wir zum ersten Mal mit dem Porsche 911 GT3 R und in Partnerschaft mit Geek bei den 12 Stunden von Sepang antreten. Wir haben eine bewährte Fahrerbesetzung zusammengestellt. Anderson und Eshan sind schon lange Teil der Absolute Racing Familie, und wir freuen uns, ihnen ihren ersten Einsatz im Rennen zu ermöglichen. Dorian hat zuvor mit uns getestet, und er bringt eine Menge Erfahrung aus dem Rennsport mit Porsche-Autos in Europa mit; wir glauben, dass er keine Probleme haben wird, sich schnell an das Team und seine Teamkollegen anzupassen.“

Eshan Pieris kommentierte: „Es fühlt sich großartig an, die Rennsaison 2024 mit einem Ereignis wie den 12 Stunden von Sepang zu beginnen. Ich freue mich auch sehr, für dieses Rennen zusammen mit Absolute Racing bei Porsche zu sein. Es wird ein episches Wochenende, und ich freue mich wirklich darauf.“

Dorian Boccolacci fügte hinzu: „Ich bin sehr glücklich, mich Absolute Racing für die 12 Stunden von Sepang anzuschließen. Wir hatten einen gemeinsamen Test auf derselben Strecke, und ich bin aufgeregt und voll motiviert, mit ihnen für das Rennen zusammenzuarbeiten.“

Das 12-Stunden-Rennen von Sepang beginnt um 10:00 Uhr malaysischer Zeit am Samstag, den 16. März 2024.

ZEITPLAN (GMT+8)

Donnerstag, 14. März

19:30 - 21:00 - NACHTTRAINING

Freitag, 15. März

08:00 - 09:30 - FREIES TRAINING 1

10:30 - 12:00 - FREIES TRAINING 2

16:05 - 18:00 - QUALIFYING

Samstag, 16. März

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34