Montag, 24 Oktober 2022 16:51

Ist Leasing gut für die Umwelt?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Porsche Leasing  Porsche Leasing  pixabay

Die Elektromobilität führt zu einem umfassenden Umdenken bei Unternehmen und stellt wirtschaftliches sowie nachhaltiges Handeln auf den Prüfstand

. Während vor 20 Jahren eine möglichst hohe Rentabilität im Mittelpunkt stand, gilt heute die Öko-Bilanz als ein wesentlicher Faktor. Dabei stellt sich die Frage, ob Leasing noch immer gut für die Umwelt ist.

Umweltfreundlich durch kürzere Tauschzyklen

Vor dem Hintergrund eines technisierten globalen Wettbewerbs vertreten nahezu alle Unternehmen weltweit die Auffassung, dass die Finanzierung in Form von Leasing einem pragmatischen Ansatz am Nächsten kommt. Dieser Umstand dürfte sich auch in den kommenden Jahren nicht verändern. Unabhängig vom Einfluss auf die Umwelt lässt sich allerdings feststellen, dass sich die Tauschzyklen beim Leasing erheblich verkürzt haben.

Das führt dazu, dass sich der Fuhrpark in kürzeren Abständen zwischen circa 30 bis 36 Monaten stetig erneuert, wodurch die Unternehmen stets über die umweltfreundlichste und modernste Technik verfügen. Durch diese Vorgehendweise bzw. durch die verkürzten Innovationszyklen reduziert sich beim Leasing der CO2-Ausstoß parallel zur technologischen Machbarkeit mit einem positiven Einfluss auf die Umwelt. Gleichzeit bleibt festzuhalten, dass ein rascher Umstieg auf die Elektromobilität deutlicher schwieriger zu bewerkstelligen gewesen wäre, wenn Unternehmen keine entsprechenden Leasing-Angebote im Verlauf der letzten Jahre erhalten hätten.

Die Leasing-Rückläufer finden in der Regel den Weg in den Recycling-Prozess. Fahrzeuge, welche nicht wiederverwertet werden können, ersetzen in anderen, weniger fortschrittlichen Ländern den einen oder anderen Spritfresser aus längst vergangenen Jahrzehnten. Trotz dieser durchweg positiven Entwicklung ist es kaum möglich, eine finale und ganzheitliche Betrachtung in diesem Bereich durchzuführen.

Leasing als Technologietreiber

Technologien, welche für die Umwelt einen Mehrwert bieten, sind vor allem im Bereich des Fahrzeug-Leasings zunehmend häufig gefragter und bieten für Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht einige Interessante Vorteile. Am Beispiel der Photovoltaik lässt sich sehr gut veranschaulichen, dass eine flächendeckende Verwendung vor dem Hintergrund des anhaltenden Klimawandels einen immer höher werdenden Stellenwert einnimmt beziehungsweise einnehmen muss.

Entscheiden sich Unternehmen in diesem Zusammenhang dafür, Photovoltaikanlagen zu leasen und anderen potenziellen Energiequellen den Rücken zu kehren, erhalten sie neben einer sicheren Planungs- sowie Arbeitsgrundlage erhebliche Steuervorteile. Diese schlagen sich wiederum im wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes nieder. Seitdem dem von Politik auf den Weg gebrachten Klimapaket erlebt das Leasing von diesen speziellen Anlagen unter gewerblichen Nutzern einen regelrechten Hype.

Wer sich also zum Beispiel für ein Porsche Leasing entschließt, kann sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft etwas Gutes tun. Im Transportsektor sowie im Flugverkehr bieten emissionsfreie Wasserstoffantrieb enormes Potenzial für jene Unternehmen, welche sich zukunftssicher ausrichten möchten. Auch lassen sich durch entsprechend zugeschnittene Leasing-Angebote bestimmte Technologien fördern und letztendlich die Ökobilanz verbessern. Längst sind einige technische Komponenten für den Antrieb von Flugzeugen, Schiffsmotoren oder LKW in der Entwicklungsphase.

Positive Ökobilanz durch gewerbliches Leasing

Beim gewerblichen Leasing handelt es sich keineswegs um eine neue Erfindung. Diese Form der Finanzierung hat im Verlauf der letzten zwei bis drei Jahrzehnten unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte einen erheblichen Beitrag geleistet. Entsprechend groß sind die Erfahrungswerte rund um das Leasing von Fahrzeugen bei den einzelnen Unternehmen. Ergänzend dazu sind der Umwelt dienliche Mobilitätstechnologien im Leasing-Format auf dem Weg zu einer positiven Ökobilanz überaus hilfreich.

Attraktive Finanzierungs- bzw. Leasing-Konditionen sowie zuverlässige Fahrzeuge verschiedener Hersteller sorgen indes bei Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung mindestens für ein Umdenken im strategischen Bereich. Angesichts der großen Beliebtheit dürfte die Elektromobilität auch in Zukunft weitere Unterstützung durch die Wirtschaft erfahren. Letztendlich führt die Schonung der Umwelt zu einer besseren Qualität aller Menschen.

 
  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19