Mittwoch, 17 April 2024 10:40

Borax: Ein Natürliches Produkt Zur Reinigung Des Hauses

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Borax Borax fot: pixabay

Borax wird auch Natriumborat, Borsäureborat oder Borsäure genannt. Es ist ein natürliches und mineralisches Produkt mit aufhellenden Eigenschaften. Es entfernt Flecken und bekämpft schlechte Gerüche, muss jedoch mit Vorsicht verwendet werden. Es ist ein Derivat von Bor, einem Element, das in Wasser, Erde und Gestein vorkommt. Dieses Mineral wird in flüssiger oder Pulverform verwendet.

Mit Wasser vermischt wird es zu einer alkalischen Lösung und kann Schmutz, Fett und auch Schimmelflecken entfernen. Seine desinfizierenden und aufhellenden Eigenschaften ermöglichen es, Wände zu waschen, aber auch ein Keramikwaschbecken oder die Toilettenschüssel zu reinigen.

Wie verwendet man Borax?

Um es zum Glänzen zu bringen

Mit diesem vielseitig einsetzbaren und für viele Oberflächen geeigneten Produkt können Sie Ihre Fenster reinigen und einen schönen Glanz erzielen, aber auch Ihre Böden, die dann ihren Glanz zurückerhalten. So geht's:

Mischen Sie zwei Esslöffel Borax Pulver in drei Liter Wasser und besprühen Sie Ihre Fenster, bevor Sie sie mit einem weichen Tuch abwischen. Für Parkett und Fliesen stellen Sie die gleiche Mischung her, um sie zu waschen.

So reinigen Sie die Küche

Mit Borax können Sie Ihre Töpfe, Pfannen und Porzellan- oder Edelstahlutensilien perfekt reinigen. Streuen Sie etwas davon darauf und reiben Sie es mit einem feuchten Tuch ab, bevor Sie es abspülen.

Es wird auch gerne zur Desinfektion von Kühlschrank, Gefrierschrank und Mülleimer verwendet. Sie müssen einen Esslöffel Borax in einem Liter heißem Wasser verdünnen und die Geräte vor dem Abspülen mit dieser Mischung reinigen. Dadurch werden gleichzeitig schlechte Gerüche beseitigt.

Borax gegen schlechte Gerüche

Borax ist ein hervorragendes Mittel gegen Gerüche, das selbst die hartnäckigsten Gerüche beseitigt, wie Gerüche im Mülleimer, im Hundeteppich usw. Sie stellen ein natürliches Deodorant her, indem Sie ein Glas Backpulver und ein Glas Borax mischen. 

Gießen Sie alles auf die Oberfläche und lassen Sie es zwei Stunden einwirken. Saugen Sie die Oberfläche dann ab.

So reinigen Sie Ihre Toilettenschüssel

Dank seiner kalkhemmenden und antiseptischen Eigenschaften eignet sich Borax perfekt zur Pflege Ihrer Toiletten, Rohre und Waschbecken. Sie mischen Boraxpulver mit Zitronensaft, bis Sie eine Paste erhalten. Damit können Sie Kalk aus der Badewanne und anderen Sanitärgegenständen entfernen. Die Lösung verteilen und einige Minuten einwirken lassen, abspülen und die Wände mit einem Schwamm abwischen. 

Wenn die Rohre verstopft sind, gießen Sie ein halbes Glas Borax und ½ Liter kochendes Wasser in das Waschbecken oder das Abflussrohr. Borsäure löst Schmutz und beseitigt schlechte Gerüche.

Borax gegen Schimmel

Borax ist in der Lage, alle Spuren von Schimmel und anderen Verschmutzungen zu beseitigen, selbst die hartnäckigsten wie Fett oder Tinte auf Möbeln, Wänden, Böden oder Textilien. Streuen Sie das Pulver direkt auf den Fleck, lassen Sie es zwei oder drei Stunden einwirken, waschen Sie es mit einem feuchten Schwamm ab oder geben Sie das Textil in die Waschmaschine.

Borax gegen Rost

Sie verdünnen zwei Esslöffel Borax in Zitronensaft und tragen es auf den Rostfleck auf. Warten Sie mindestens eine Stunde und entfernen Sie dann die Rückstände mit einem sauberen, feuchten Tuch.

Borax gegen unerwünschte Insekten

Borax ist ein großartiges Insektizid zur Bekämpfung von Schaben, Kakerlaken, Ameisen oder Termiten. Sie können daraus ein sehr wirksames Gift herstellen. Bilden Sie eine Kugel aus Borax und Kondensmilch und legen Sie sie in Bereiche, in denen diese Insekten vorbeikommen. Sie verdursten, wenn sie sie fressen.

Borax für Ihre Wäsche

Dank seiner fleckenentfernenden Wirkung kann Borax Ihnen dabei helfen, selbstgemachtes Waschmittel herzustellen. Natürlich müssen Sie andere Produkte hinzufügen, denn allein bleicht es Ihre Wäsche nicht, Sie gehen also kein Risiko ein. Um Industriewaschmittel zu ersetzen, geben Sie 80 ml Boraxpulver in die Trommel der Maschine. Wenn Ihre Wäsche größer ist, geben Sie einfach etwas mehr Borax hinzu, in diesem Fall sind 110 ml die angegebene Dosis.

Ist Borax gesundheitsschädlich?

Obwohl Borax sehr natürlich ist, ist es dennoch gefährlich für Ihre Gesundheit. Es wurde auch als CMR eingestuft, d. h. krebserregend, mutagen und reproduktionstoxisch. 

Es kann tatsächlich zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Halsschmerzen, Nasenbluten, Übelkeit und Erbrechen, Augenreizungen, Allergien, Verbrennungen und Halsschmerzen führen.

Aus all diesen Gründen müssen Sie beim Umgang damit sehr vorsichtig sein. Es ist wichtig, Handschuhe anzuziehen, lange Kleidung zu tragen, eine Maske aufzusetzen und eine Schutzbrille aufzusetzen. Lüften Sie den Raum, in dem Sie es verwenden, gut.

Wo kann man Borax kaufen?

Aufgrund seiner Gefährlichkeit ist dieses Produkt nicht leicht zu finden. Im Allgemeinen können Sie es in Baumärkten, in den Drogerieabteilungen bestimmter Geschäfte wie Baumärkten kaufen, und wenn Sie nur eine kleine Menge benötigen, können Sie es problemlos in Apotheken finden.

Bikarbonat: eine Alternative zu Borax?

Wenn Sie ein weniger aggressives Ergebnis erzielen oder Ihr Zuhause mit einem weniger aggressiven und natürlichen Produkt reinigen möchten, entscheiden Sie sich für Backpulver. Es kann es in vielen Situationen ersetzen. Es entfettet und verhindert Gerüche, ist aber auch weniger reizend und weniger gefährlich für Ihre Gesundheit.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34