Freitag, 15 Dezember 2023 14:47

Maximaler Stauraum mit einer 110 cm breiten Kommode

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
einer 110 cm breiten Kommode einer 110 cm breiten Kommode fot: pixabay

Eine Kommode mit einer großzügigen Breite von 110 cm kann in verschiedenen Wohnbereichen äußerst nützlich sein. Egal, ob im Schlafzimmer für die Aufbewahrung von Kleidung, im Wohnzimmer für alltägliche Utensilien oder im Flur als praktische Ablage - sie bietet ausreichend Platz und kann gleichzeitig als dekoratives Element fungieren.

 

Design und Stil:

- Modern: Moderne Kommoden zeichnen sich durch klare Linien aus, oft mit einer glänzenden oder matten Oberfläche und minimalistischen Griffen oder Touch-Open-Funktionen.
- Skandinavisch: Skandinavische Designs sind schlicht und funktional, oft in hellen Holztönen oder mit weißer Lackierung gehalten.
- Landhausstil: Der Landhausstil zeichnet sich durch rustikale Holzoberflächen aus, die häufig weiß oder in Pastelltönen gestrichen sind. Traditionelle Metallgriffe und Schnitzereien sind charakteristisch.
- Vintage: Vintage-Kommoden sind einzigartig und beeindrucken oft durch ihre Patina und klassischen Formen.

 

Materialien:

- Massivholz: Massivholzkommoden sind besonders stabil und langlebig. Sie schaffen eine warme und natürliche Atmosphäre im Raum.
- Holzwerkstoffe: MDF oder Spanplatte sind häufig verwendete Materialien, oft mit einer Furnier- oder Lackoberfläche für eine einfache Pflege.

 

Größe und Format:

- Breite: Mit einer großzügigen Breite von 110 cm bietet die Kommode ausreichend Platz für vielfältige Verwendungszwecke.
- Tiefe: Die Tiefe liegt in der Regel zwischen 35 und 50 cm, was genügend Stauraum ermöglicht, ohne den Raum zu überladen.
- Höhe: Die Höhe kann variieren, aber typische Maße bewegen sich zwischen 70 und 120 cm.

 

Funktionalität:

- Schubladen: Mehrere Schubladen ermöglichen eine organisierte Aufbewahrung und sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
- Türen: Modelle mit Türen bieten zusätzlichen Platz für größere Gegenstände und können mit Einlegeböden ausgestattet sein.

 

Qualität und Verarbeitung:

- Schubladenführungen: Achten Sie auf hochwertige Führungsschienen, um sicherzustellen, dass die Schubladen auch bei Belastung reibungslos funktionieren.
- Verarbeitung: Saubere Verbindungen und glatte Oberflächen sind Anzeichen für eine erstklassige Verarbeitung.

 

Pflege:

- Reinigung: Die Oberflächen sollten leicht zu reinigen sein. Normalerweise genügt ein feuchtes Tuch zur Pflege.

 

Montage:

- Selbstmontage: Viele Kommoden werden als Bausatz geliefert und müssen zu Hause montiert werden. Stellen Sie sicher, dass eine klare Anleitung und gegebenenfalls benötigtes Werkzeug vorhanden sind.

 

Sicherheit:

- Kippsicherung: Bei höheren Modellen sollte unbedingt eine Wandbefestigung zur Sicherheit angebracht werden, um das Risiko des Umkippens zu minimieren.

Bevor Sie eine 110 cm breite Kommode erwerben, messen Sie den vorgesehenen Platz sorgfältig aus und überlegen Sie, welche Gegenstände Sie darin unterbringen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Kommode sowohl von der Größe als auch vom Stil her perfekt zu Ihrem Wohnraum passt.

  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39