Montag, 19 September 2022 09:46

Dampfen: Die besten Tipps

Artikel bewerten
(1 Stimme)
E-Shisha kaufen E-Shisha kaufen pixabay

Besonders, wenn sie gerade erst mit dem Dampfen beginnen, erleben viele E-Zigaretten-Konsumenten hier und da Probleme. Die E-Zigarette sollte dann jedoch keinesfalls gleich im nächstgelegenen Mülleimer entsorgt werden.

 

Kommt es etwa zu dem Austritt von Liquid, einer zu geringen Dampfproduktion oder einem unangenehmen, verbrannten Geschmack, lässt sich dies in der Regel nämlich schlichtweg auf eine nicht korrekte Handhabung der E-Zigarette zurückführen.

Diejenigen, die das E-Zigaretten oder E-Shisha kaufen planen oder bereits ein solchen Gerät besitzen, können den Dampfgenuss mit den folgenden Tipps allerdings gleich maßgeblich erhöhen.

Das Vorglühen abwarten

Wird der Power-Knopf der E-Zigarette betätigt, um diese zu aktivieren, nimmt es häufig einen kurzen Moment Zeit in Anspruch, bis die richtige Dampftemperatur des Coils erreicht wird.

Ein Hinweis darauf, dass das Liquid nun gedampft werden kann, besteht in einem charakteristische Knistern. Es sollte daher immer rund zwei bis drei Sekunden abgewartet werden, bis der erste Zug von der E-Zigarette genommen wird. Die Belohnung für diese Geduld besteht dann in einer stärkeren Dampfentwicklung und einem volleren Geschmack.

Das Befüllen nicht übertreiben

Einige Neulinge im Bereich des Dampfens füllen den Tank ihres Gerätes gerne vollständig bis zum Rand. Sie versprechen sich davon einen möglichst langen Dampfgenuss bis zu der nächsten Befüllung.

Allerdings zeigt sich die Oberflächenspannung der Liquids im Vergleich zu Wasser als höher. An der Glasinnenseite kommt es somit dazu, dass das Liquid die maximale Füllmenge bereits übersteigt. Eine Verdrängung  bei dem erneuten Anbringen des Verdampferkopfes tritt besonders häufig bei E-Zigaretten ein, die von der Unterseite befüllt werden. Aus dem Gewinde tritt das Liquid dann aus, sodass sich der Verdampfer als feucht zeigt. Grundsätzlich sollte sich die Befüllung daher niemals zu voll vorgenommen werden.  

Loslassen des Power-Knopfes

Nicht nur für das Vorheizen benötigt der Coil eine gewisse Zeit, sondern dieser glüht außerdem nach, wenn nicht mehr auf den Power-Knopf gedrückt wird. Somit kommt es auch dann noch zu der Verdampfung von Liquid.

Bleibt dieser restliche Dampf in dem Luftröhrchen, da der Zug zu kurz ausgefallen ist, kommt es dort zu einer Kondensation. Der Dampf wird demnach wieder in seine flüssige Form überführt und läuft in den Verdampferkopf zurück. Im Coil befindet sich dann jedoch eine zu hohe Menge an Liquid, sodass das Dampfen kaum noch richtig funktionieren kann.

Aus diesem Grund sollte der Power-Knopf vor der Beendigung des Zuges – rund zwei bis drei Sekunden vor dieser – bereits losgelassen werden. 

Pausen vom Dampfen einlegen

Anders als herkömmliche Zigaretten kommt es bei dem Dampfen nicht dazu, dass das Gerät irgendwann abgebrannt ist. Somit könnte theoretisch kontinuierlich gedampft werden, bis der Akku oder der Tank leer sind. Jedoch erleidet der Verdampferkopf durch eine derartige dauerhafte Belastung einen überdurchschnittlich hohen und zeitnahen Verschleiß.

Darüber hinaus kann es zu einer leichten Nikotin-Überdosierung durch zu langes Dampfen am Stück kommen, wenn das genutzte Liquid einen recht hohen Nikotinanteil enthält. Die Symptome einer Überdosierung mit Nikotin bestehen unter anderem in Übelkeit und Kopfschmerzen.

Vor allem für Dampf-Anfänger gilt aus diesem Grund, dass sie idealerweise nur zehn bis zwölf Züge aus der E-Zigarette am Stück nehmen und dann eine Pause einlegen sollten.

 
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39
  • Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik
    Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik

    Die Debatte um den geplanten Zubringer zur Autobahn 14 spitzt sich zu. Während Schwerins Verwaltung konkrete Zahlen verspricht, wächst der Widerstand bei Teilen der Stadtvertretung. Die Wirtschaft hingegen stellt sich geschlossen hinter das Projekt. Im Zentrum steht eine Kernfrage: Wie teuer wird das Ganze – und wer übernimmt die Kosten?

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:47
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26