Montag, 19 September 2022 09:46

Dampfen: Die besten Tipps

Artikel bewerten
(1 Stimme)
E-Shisha kaufen E-Shisha kaufen pixabay

Besonders, wenn sie gerade erst mit dem Dampfen beginnen, erleben viele E-Zigaretten-Konsumenten hier und da Probleme. Die E-Zigarette sollte dann jedoch keinesfalls gleich im nächstgelegenen Mülleimer entsorgt werden.

 

Kommt es etwa zu dem Austritt von Liquid, einer zu geringen Dampfproduktion oder einem unangenehmen, verbrannten Geschmack, lässt sich dies in der Regel nämlich schlichtweg auf eine nicht korrekte Handhabung der E-Zigarette zurückführen.

Diejenigen, die das E-Zigaretten oder E-Shisha kaufen planen oder bereits ein solchen Gerät besitzen, können den Dampfgenuss mit den folgenden Tipps allerdings gleich maßgeblich erhöhen.

Das Vorglühen abwarten

Wird der Power-Knopf der E-Zigarette betätigt, um diese zu aktivieren, nimmt es häufig einen kurzen Moment Zeit in Anspruch, bis die richtige Dampftemperatur des Coils erreicht wird.

Ein Hinweis darauf, dass das Liquid nun gedampft werden kann, besteht in einem charakteristische Knistern. Es sollte daher immer rund zwei bis drei Sekunden abgewartet werden, bis der erste Zug von der E-Zigarette genommen wird. Die Belohnung für diese Geduld besteht dann in einer stärkeren Dampfentwicklung und einem volleren Geschmack.

Das Befüllen nicht übertreiben

Einige Neulinge im Bereich des Dampfens füllen den Tank ihres Gerätes gerne vollständig bis zum Rand. Sie versprechen sich davon einen möglichst langen Dampfgenuss bis zu der nächsten Befüllung.

Allerdings zeigt sich die Oberflächenspannung der Liquids im Vergleich zu Wasser als höher. An der Glasinnenseite kommt es somit dazu, dass das Liquid die maximale Füllmenge bereits übersteigt. Eine Verdrängung  bei dem erneuten Anbringen des Verdampferkopfes tritt besonders häufig bei E-Zigaretten ein, die von der Unterseite befüllt werden. Aus dem Gewinde tritt das Liquid dann aus, sodass sich der Verdampfer als feucht zeigt. Grundsätzlich sollte sich die Befüllung daher niemals zu voll vorgenommen werden.  

Loslassen des Power-Knopfes

Nicht nur für das Vorheizen benötigt der Coil eine gewisse Zeit, sondern dieser glüht außerdem nach, wenn nicht mehr auf den Power-Knopf gedrückt wird. Somit kommt es auch dann noch zu der Verdampfung von Liquid.

Bleibt dieser restliche Dampf in dem Luftröhrchen, da der Zug zu kurz ausgefallen ist, kommt es dort zu einer Kondensation. Der Dampf wird demnach wieder in seine flüssige Form überführt und läuft in den Verdampferkopf zurück. Im Coil befindet sich dann jedoch eine zu hohe Menge an Liquid, sodass das Dampfen kaum noch richtig funktionieren kann.

Aus diesem Grund sollte der Power-Knopf vor der Beendigung des Zuges – rund zwei bis drei Sekunden vor dieser – bereits losgelassen werden. 

Pausen vom Dampfen einlegen

Anders als herkömmliche Zigaretten kommt es bei dem Dampfen nicht dazu, dass das Gerät irgendwann abgebrannt ist. Somit könnte theoretisch kontinuierlich gedampft werden, bis der Akku oder der Tank leer sind. Jedoch erleidet der Verdampferkopf durch eine derartige dauerhafte Belastung einen überdurchschnittlich hohen und zeitnahen Verschleiß.

Darüber hinaus kann es zu einer leichten Nikotin-Überdosierung durch zu langes Dampfen am Stück kommen, wenn das genutzte Liquid einen recht hohen Nikotinanteil enthält. Die Symptome einer Überdosierung mit Nikotin bestehen unter anderem in Übelkeit und Kopfschmerzen.

Vor allem für Dampf-Anfänger gilt aus diesem Grund, dass sie idealerweise nur zehn bis zwölf Züge aus der E-Zigarette am Stück nehmen und dann eine Pause einlegen sollten.

 
  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55