Samstag, 17 Dezember 2022 13:36

Diese Werkzeug-Grundausstattung braucht jeder Heimwerker

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Schlagschrauber Schlagschrauber Foto hinzugefügt von Ono Kosuki: https://www.pexels.com/pl-pl/picture/man-hand-desk-faceless-5974053/

Ein guter Werkzeugkoffer stellt für Heimwerker einen wertvollen Begleiter für viele Jahre dar. Aus diesem Grund zeigt es sich als überaus lohnenswert, seinen Innenleben mit hochwertigen Werkzeugen zu füllen.

 

Vor allem im Bereich der Werkzeuge verhält es sich häufig so, dass Produkte, die sich durch einen überdurchschnittlich günstigen Preis auffallen, kaum eine entsprechende Qualität aufweisen.

Daneben profitieren Heimwerker maßgeblich davon, sich eine solide Grundausstattung verschiedener Werkzeuge anzulegen, die beispielsweise auch einen hochwertigen Schlagschrauber umfasst. Auf welche Werkzeuge daneben außerdem nicht verzichtet werden sollte, erklärt der folgende Beitrag.

Der Schraubendreher

Im Haushalt sind zahlreiche Schrauben zu finden. Ein Heimwerker kommt daher ohne ein Set von verschiedenen Schraubendrehern nicht weit. Dieses sollte die wichtigsten Größen an Schraubendrehern mit verschiedenen Spitzen enthalten. So ist für eine gute Ausstattung bei sämtlichen Schraub-Notfällen gesorgt.

Bei dem Umgang mit Schraubenziehern sollte generell darauf geachtet werden, dass die Klinge beziehungsweise die Spitze ideal zu dem jeweiligen Kopf der Schraube passt.

Der Inbusschlüssel

Der Inbusschlüssel wird auch als Innensechskantschlüssel bezeichnet. Auch dieser sollte einen festen Bestandteil der Grundausrüstung für Heimwerker darstellen. Sechskantschrauben sind zum Beispiel in der Regel an Fahrrädern zu finden. Der Inbus zeichnet sich dabei dadurch aus, dass dieser im Vergleich zu einer herkömmlichen Schraube das zehnfache Drehmoment tragen kann.

Besonders häufig kommen die Inbusschlüssel in den Größen vier, fünf und sechs Millimeter zum Einsatz. Idealerweise werden dafür originale Inbus-Sechskantschlüssel angeschafft.

Der Schraubenschlüssel

Nötig werden Schraubenschlüssel vorrangig, wenn es darum geht, Schrauben, die einen Sechskantkopf aufweisen, anzuziehen und zu lösen. Empfehlenswert ist es, einen Satz von Schraubenschlüsseln anzuschaffen, dessen Größen von acht bis 17 Millimetern reichen.

Zu finden sind außerdem Kombischlüssel, welche an einem Ende einen Ringschlüssel und an ihrem anderen Ende einen Maulschlüssel aufweisen. Diese stellen die perfekte Ausrüstung für alle Fälle dar.

Der Fuchsschwanz

Bei einem Fuchsschwanz handelt es sich um ein echtes Allround-Talent, welches sich im Heimwerker-Alltag als überaus praktisch zeigt. Die Säge kann für grobe Arbeiten verwendet werden. Die Größen des Sägeblattes betragen üblicherweise 35 bis 50 Zentimeter.

Simple Varianten der Fuchsschwänze verfügen in der Regel über einen Griff aus Holz, der sich geschlossen oder offen zeigen kann. Im Handel sind darüber hinaus jedoch ebenfalls Werkzeuge mit Griffen aus Kunststoff zu finden.

Der Seitenschneider

Der Seitenschneider bedient sich dem sogenannte Beißschnitt, sodass dieser mit einer traditionellen Kneifzange zu vergleichen ist. Bezeichnet wird der Seitenschneider so häufig auch als Vorneschneider.

Da die beiden Klingen des Seitenschneiders direkt aufeinander treffen, eignet sich dieses Werkzeug ideal, um etwa Nägel oder Drähte abzuknipsen. Ein Seitenschneider ist darüber hinaus allerdings auch problemlos in der Lage, Kunststoff oder Gummi zu trennen.

Der Hammer

Einen wahren Klassiker unter den Werkzeugen für passionierte Heimwerker stellt selbstverständlich auch der Hammer dar. Geht es darum, Nägel in die Wand zu schlagen oder leichte Meißelarbeiten vorzunehmen, handelt es sich bei einem Schlosserhammer, welcher mit einem Stiel aus Holz ausgestattet ist, in Deutschland um die Standardvariante.

Für die gängigen Arbeiten im Haushalt reicht ein Hammer, dessen Kopfgewicht rund 300 Gramm beträgt, in der Regel vollkommen aus. Als praktisch zeigt sich jedoch in vielen Fällen auch ein kleineres Hammer-Modell, um etwa dünne Holzleisten oder kleine Drahtstifte zu bearbeiten.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34