Samstag, 17 Dezember 2022 13:36

Diese Werkzeug-Grundausstattung braucht jeder Heimwerker

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Schlagschrauber Schlagschrauber Foto hinzugefügt von Ono Kosuki: https://www.pexels.com/pl-pl/picture/man-hand-desk-faceless-5974053/

Ein guter Werkzeugkoffer stellt für Heimwerker einen wertvollen Begleiter für viele Jahre dar. Aus diesem Grund zeigt es sich als überaus lohnenswert, seinen Innenleben mit hochwertigen Werkzeugen zu füllen.

 

Vor allem im Bereich der Werkzeuge verhält es sich häufig so, dass Produkte, die sich durch einen überdurchschnittlich günstigen Preis auffallen, kaum eine entsprechende Qualität aufweisen.

Daneben profitieren Heimwerker maßgeblich davon, sich eine solide Grundausstattung verschiedener Werkzeuge anzulegen, die beispielsweise auch einen hochwertigen Schlagschrauber umfasst. Auf welche Werkzeuge daneben außerdem nicht verzichtet werden sollte, erklärt der folgende Beitrag.

Der Schraubendreher

Im Haushalt sind zahlreiche Schrauben zu finden. Ein Heimwerker kommt daher ohne ein Set von verschiedenen Schraubendrehern nicht weit. Dieses sollte die wichtigsten Größen an Schraubendrehern mit verschiedenen Spitzen enthalten. So ist für eine gute Ausstattung bei sämtlichen Schraub-Notfällen gesorgt.

Bei dem Umgang mit Schraubenziehern sollte generell darauf geachtet werden, dass die Klinge beziehungsweise die Spitze ideal zu dem jeweiligen Kopf der Schraube passt.

Der Inbusschlüssel

Der Inbusschlüssel wird auch als Innensechskantschlüssel bezeichnet. Auch dieser sollte einen festen Bestandteil der Grundausrüstung für Heimwerker darstellen. Sechskantschrauben sind zum Beispiel in der Regel an Fahrrädern zu finden. Der Inbus zeichnet sich dabei dadurch aus, dass dieser im Vergleich zu einer herkömmlichen Schraube das zehnfache Drehmoment tragen kann.

Besonders häufig kommen die Inbusschlüssel in den Größen vier, fünf und sechs Millimeter zum Einsatz. Idealerweise werden dafür originale Inbus-Sechskantschlüssel angeschafft.

Der Schraubenschlüssel

Nötig werden Schraubenschlüssel vorrangig, wenn es darum geht, Schrauben, die einen Sechskantkopf aufweisen, anzuziehen und zu lösen. Empfehlenswert ist es, einen Satz von Schraubenschlüsseln anzuschaffen, dessen Größen von acht bis 17 Millimetern reichen.

Zu finden sind außerdem Kombischlüssel, welche an einem Ende einen Ringschlüssel und an ihrem anderen Ende einen Maulschlüssel aufweisen. Diese stellen die perfekte Ausrüstung für alle Fälle dar.

Der Fuchsschwanz

Bei einem Fuchsschwanz handelt es sich um ein echtes Allround-Talent, welches sich im Heimwerker-Alltag als überaus praktisch zeigt. Die Säge kann für grobe Arbeiten verwendet werden. Die Größen des Sägeblattes betragen üblicherweise 35 bis 50 Zentimeter.

Simple Varianten der Fuchsschwänze verfügen in der Regel über einen Griff aus Holz, der sich geschlossen oder offen zeigen kann. Im Handel sind darüber hinaus jedoch ebenfalls Werkzeuge mit Griffen aus Kunststoff zu finden.

Der Seitenschneider

Der Seitenschneider bedient sich dem sogenannte Beißschnitt, sodass dieser mit einer traditionellen Kneifzange zu vergleichen ist. Bezeichnet wird der Seitenschneider so häufig auch als Vorneschneider.

Da die beiden Klingen des Seitenschneiders direkt aufeinander treffen, eignet sich dieses Werkzeug ideal, um etwa Nägel oder Drähte abzuknipsen. Ein Seitenschneider ist darüber hinaus allerdings auch problemlos in der Lage, Kunststoff oder Gummi zu trennen.

Der Hammer

Einen wahren Klassiker unter den Werkzeugen für passionierte Heimwerker stellt selbstverständlich auch der Hammer dar. Geht es darum, Nägel in die Wand zu schlagen oder leichte Meißelarbeiten vorzunehmen, handelt es sich bei einem Schlosserhammer, welcher mit einem Stiel aus Holz ausgestattet ist, in Deutschland um die Standardvariante.

Für die gängigen Arbeiten im Haushalt reicht ein Hammer, dessen Kopfgewicht rund 300 Gramm beträgt, in der Regel vollkommen aus. Als praktisch zeigt sich jedoch in vielen Fällen auch ein kleineres Hammer-Modell, um etwa dünne Holzleisten oder kleine Drahtstifte zu bearbeiten.

 
  • Was ist besser Pelletheizung oder Wärmepumpe?
    Was ist besser Pelletheizung oder Wärmepumpe?

    Stellt man heute die Frage: Was ist besser Pelletheizung oder Wärmerpumpe?, so werden viele Leser erstmals vielleicht gar nicht wissen, worum es eigentlich geht. Andere werden sich möglicherweise wundern. Und jedoch hat die Einstellung gegenüber Pelletheizung im Laufe der letzten Jahre einen gewissen Wandel erlebt. Noch vor relativ kurzer Zeit lag diese Heizungsmethode nicht im Trend und galt eher als eigenartig. Dann hat sich aber die Situation etwas geändert.

    Geschrieben am Montag, 05 Juni 2023 13:36
  • Absolut Scuba - AS Tauchreisen
    Absolut Scuba - AS Tauchreisen

    Tauchen ist nicht nur eine Sportart, sondern auch eine Möglichkeit, in eine atemberaubende Welt unter der Meeresoberfläche einzutauchen.

    Geschrieben am Samstag, 03 Juni 2023 15:17
  • Orex - Malerbedarf
    Orex - Malerbedarf

    Tapeten sind ein vielseitiges und beliebtes Element der Inneneinrichtung. Sie bieten unendlich viele Möglichkeiten, um Wände zu gestalten und Räumen Persönlichkeit zu verleihen.

    Geschrieben am Samstag, 03 Juni 2023 15:12
  • Vorteile und Nutzen von Gartenpergolen
    Vorteile und Nutzen von Gartenpergolen

    Wenn auch Sie über einen Garten verfügen, werden Sie mit Sicherheit schon öfter übe eine Pergola nachgedacht haben. Während Pavillons zwar schnell aufgebaut sind, haben sie dennoch einen Nachteil. Bei starkem Wind müssen sie abgebaut werden, dass sie sonst wegfliegen oder kaputtgehen. Mit einer Garten Pergola hingegen haben Sie einen festen Unterschlupf, den Sie bei Wind und Wetter wie auch bei Regen oder Schnee nutzen können. Im Sommer hingegen bietet Ihnen eine Pergola einen perfekten Sonnenschutz, um auch in der Mittagszeit die frische Luft genießen zu können.

    Geschrieben am Dienstag, 30 Mai 2023 15:34
  • Die Lobby - das Aushängeschild eines Hotels
    Die Lobby - das Aushängeschild eines Hotels

    Lobby, Rezeption und Hotelbar vermitteln dem Gast den ersten Eindruck eines Hotels - und der ist besonders wichtig. Die Lobby sollte also so gestaltet sein, dass man sie gern betritt. Die Rezeption sollte etwas Besonderers ausstrahlen und den Gast willkommen heißen. Legen Sie also Wert auf die Ausstattung Ihrer Hotelhalle und lassen Sie sich von einem erfahrenen Hotelmöbelhersteller beraten.

    Geschrieben am Samstag, 27 Mai 2023 18:17