Sonntag, 17 November 2024 17:19

Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Infos Dresden Infos Dresden pixabay

Die Gemäldegalerie Alte Meister ist eines der bekanntesten Museen Dresdens. Sie befindet sich im Zwinger, einem der wichtigsten barocken Bauwerke Europas. Die Sammlung umfasst Werke von Meistern wie Raffael, Rembrandt, Tizian und Vermeer. Zu den bekanntesten Gemälden gehört die „Sixtinische Madonna“ von Raffael, die jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht.

Die Galerie beherbergt rund 700 Kunstwerke, hauptsächlich aus der Renaissance und dem Barock. Jedes Exponat erzählt die Geschichte seiner Epoche. Die Gemäldegalerie Alte Meister ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber, der Dresden besucht.

Grünes Gewölbe als Schatzkammer der Juwelen

Das Grüne Gewölbe, gelegen in der Dresdner Residenz, ist eine Sammlung königlicher Juwelen und Kunstwerke. Der Name stammt von der grün bemalten Einrichtung eines der Räume. Die Sammlung umfasst über 4.000 Exponate, darunter Insignien der Macht, goldene Figuren, Uhren und Porzellan.

Das Herzstück der Sammlung ist das Juwelenset von August dem Starken. Besonders beeindruckend ist das „Goldene Kaffeezeug“, die größte Goldfigur der Welt. Das Grüne Gewölbe gehört zu den reichsten Museen dieser Art und begeistert mit seinem Prunk und der Handwerkskunst der Exponate.

Infos Dresden als Hilfe bei der Reiseplanung

Wenn Sie eine Reise nach Dresden planen und Ihre Zeit optimal nutzen möchten, empfiehlt sich ein Besuch der Seite Infos Dresden. Dort finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten der Museen, aktuellen Ausstellungen und praktische Tipps zu Verkehr und Unterkunft. Infos Dresden ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Sehenswürdigkeiten der Stadt umfassend und organisiert entdecken möchten.

Albertinum als Zentrum zeitgenössischer Kunst

Das Albertinum an der Elbe ist ein Museum, das sich der Kunst vom Romantizismus bis zur Moderne widmet. Zu den Sammlungen gehören Werke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Gerhard Richter und Georg Baselitz. Nach der Renovierung infolge der Flut von 2002 wurde das Gebäude zu einem modernen Kulturzentrum umgestaltet.

Das Museum bietet sowohl Dauerausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Das Albertinum verbindet historische Traditionen mit einem modernen Ansatz zur Kunst und bietet eine inspirierende Atmosphäre für jeden Besucher.

Dresden ist eine wahre Schatzkammer der Kultur und Kunst, die unzählige Möglichkeiten für Liebhaber von Geschichte, Architektur und Malerei bietet. Jedes der genannten Orte ist ein einzigartiges Erlebnis, das hilft, die reiche Geschichte der Stadt besser zu verstehen.

Mehr über Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Dresden finden Sie auf https://the-source-co.de 

  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39