Mittwoch, 03 Januar 2024 17:33

Innovationen in SMMASH Bekleidung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
SMMASH SMMASH

Viele Jahre des Trainings, begleitet von einer enormen Menge Schweiß, der auf Turnieren, in Fitnessstudios sowie auf Gelände-, Hindernis- oder Straßenlaufstrecken vergossen wurde. All diese Herausforderungen haben uns gezeigt, mit welchen Erfahrungen sich Sportler (Profis und Neulinge) verschiedener Sportdisziplinen konfrontiert sehen. Unsere Erkundung war nicht umsonst. Im Gegenteil!

Jede von ihnen wurde sorgfältig analysiert, um anschließend zur Entwicklung und Herstellung einzigartiger Sportbekleidungstechnologien genutzt zu werden, die einen spürbaren Einfluss darauf haben, wie du trainierst und welche Ergebnisse du erzielst. Möchtest du wissen, was die Produkte von SMMASH so besonders macht? Hier sind Beispiele für innovative Lösungen, die wir in ihnen verwendet haben. Überzeuge dich selbst und entscheide, ob du ihre Leistung - auch auf deiner eigenen Haut - testen möchtest!

Antibakterielle Technologie, die unangenehme Gerüche hemmt und neutralisiert

Nach jeder intensiven Anstrengung ist zweifellos Schweiß sichtbar, und damit auch unangenehme "Aromen". Nicht jeder ist sich bewusst, dass Schweiß nicht ihre Hauptursache ist. Bakterien sind für diesen Geruch verantwortlich, für die Schweiß und von den Talgdrüsen produzierte Fette und Proteine eine ausgezeichnete Nahrung darstellen. Wir sind uns dessen bewusst. Daher enthalten die Fasern, die in SMMASH-Kleidung verwendet werden, spezielle Verbindungen mit Silberionen, die ein natürlicher Bestandteil sind und den direkten Kampf gegen solche Bakterien ermöglichen. Die verwendeten Fasern regulieren nicht nur die Körpertemperatur und leiten Feuchtigkeit effizient ab, sondern hemmen auch wirksam die Entstehung und Vermehrung von Bakterien.

Nano-Technologie, die die Kleidung wie eine zweite Haut wirken lässt

Um optimale Bedingungen für das Training zu schaffen, d.h. solche, die deine Bewegungen nicht behindern, ein präzises "Gefühl" und Komfort bieten, verwenden wir bei SMMASH die innovative Nano-Stretch-Technologie. Dank ihr erhalten die Kleidungsstücke das optimale Gewicht (sie sind sogar 2x dünner als herkömmliche), eine höhere Widerstandsfähigkeit (über 2x stärker) und vor allem passen sie sich gut an die anatomische Struktur deines Körpers an.

Technologien, die sicherstellen, dass dein Körper die ideale Temperatur behält

Die richtige Temperatur ist einer der entscheidenden Faktoren, der über Komfort, Ermüdung und vor allem über die Ergebnisse des Trainings entscheidet. Um während des Trainings 100% zu geben, sollte sie nicht über 37 Grad Celsius liegen. Wie kann das erreicht werden? Unsere Kleidung kommt wieder zur Hilfe, zusammen mit der Technologie des dreidimensionalen Gewebes und des ThermoPerformanceMaterials. Dank ihnen wird der auf der Haut angesammelte Schweiß effizient abgeführt, wodurch sichergestellt wird, dass deine Muskeln trocken und bei der richtigen Temperatur bleiben.

Spider’s Steel-Technologie, damit deine Kleidung lange hält

Die von einem Spinnennetz inspirierte Technologie ermöglicht es uns, Fasern zu schaffen, die 2,5x stärker und sogar um 140% resistenter gegen Abrieb sind im Vergleich zu herkömmlichen thermisch aktiven Produkten. Jede Grafik wird wiederum durch eine moderne Technik - die Sublimation von Nanopartikelfarbe - aufgebracht. Diese Methode ermöglicht es, sogar 40% kräftigere Farben zu erhalten und vor allem keine Lösungsmittel oder Schwermetalle zu verwenden. Mit Hilfe dieser Technologie ist die SMMASH-Bekleidung sicher und kann erfolgreich von jedem getragen werden - auch von Kindern oder Allergikern.

Möchtest du herausfinden, was diese Technologien wirklich bedeuten?

Teste sie selbst - während deiner täglichen Trainingseinheiten oder direkt bei Wettkämpfen. Wir garantieren, dass du sofort den Unterschied spüren wirst, den SMMASH macht!

  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55