In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist, wächst der Wunsch nach Entschleunigung. Smartphones, soziale Medien und ständige Erreichbarkeit haben unseren Alltag fest im Griff. Diese digitale Abhängigkeit kann jedoch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. Ein bewusster Digital Detox kann helfen, wieder Kontrolle über die eigene Zeit zu gewinnen und Stress abzubauen.

Donnerstag, 07 November 2024 09:37

Wie können wir unsere Träume interpretieren?

Die Welt der Träume ist faszinierend und geheimnisvoll zugleich. Jede Nacht betritt unser Verstand eine andere Dimension, in der Logik, Alltag und unsere tiefsten Ängste miteinander verschmelzen. Doch was bedeuten diese Träume wirklich? Kann man sie überhaupt verstehen? In diesem Artikel wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man Träume richtig interpretieren kann, um tiefere Einblicke in das eigene Unterbewusstsein zu erhalten

Seite 8 von 60
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34
  • Schwerin setzt ein Zeichen für den Klimaschutz
    Schwerin setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

    Am Sonnabendabend, dem 22. März 2025, um 20.30 Uhr, wird es in Schwerin für eine Stunde dunkel. Der Grund: die weltweite Aktion „Stunde der Erde“ (Earth Hour). Mit dem symbolischen Abschalten der Beleuchtung wichtiger Gebäude setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Diese Aktion richtet sich nicht nur an die Bürger, sondern auch an die Politik und Wirtschaft – mit der klaren Botschaft, nachhaltiger zu handeln.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 13:25