Donnerstag, 13 April 2023 10:26

Arten von Terminplanungssoftware

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Terminplanungssoftware Terminplanungssoftware mat.prasowe

Terminplanungssoftware ist ein unschätzbares Gut für Unternehmen, da sie Termine und Buchungen effizient verwalten hilft. Sie reduziert nicht nur Absagen, steigert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Konversionen, sondern spart auch vielbeschäftigten Geschäftsinhabern Zeit, damit sie mehr Qualitätzeit mit neuen und bestehenden Kunden verbringen können.

 

Terminplanungssoftware gibt es in vielen Varianten, daher ist es unerlässlich, diejenige zu finden, die am besten Ihren Anforderungen entspricht. Während die meisten für kleine Unternehmen geeignet sind, sind einige speziell auf bestimmte Branchen oder Unternehmensarten zugeschnitten. Außerdem konzentrieren sich einige Tools stärker auf appointment scheduling software als auf persönliche.

Acuity Scheduling

Acuity Scheduling ist eine webbasierte Terminplanungssoftware für kleine Unternehmen. Es ermöglicht Benutzern ihre Kalender anzupassen sowie Stornierungen zu verfolgen und Termine neu zu planen. Zudem werden automatische Benachrichtigungen gesendet wenn Kunden neue Termine buchen oder vorhandene absagen. Darüber hinaus finden Unternehmen mit mehreren Standorten Acuity Scheduling nützlich da jeder Standort einen eigenen separaten Kalender hat um Koordination zwischen Mitarbeitern und Kunden einfacher zu gestalten.

FlexBooker

Flexible Buchungsmöglichkeiten sind für jedes kleine Unternehmen unverzichtbar , insbesondere solche mit physischen Standorten oder Websites. Diese Software ermöglicht es Ihren Kunden direkt von Ihrer Website aus Termine zu buchen wodurch Ihnen Zeit gespart wird und der Umsatz gesteigert wird. Die Software ist benutzerfreundlich und bietet eine kostenlose Testphase, was sie zu einer idealen Lösung für kleine Unternehmen macht. Darüber hinaus unterstützt die Plattform verschiedene Zahlungsoptionen wie PayPal und Stripe sowie eine eigene mobile App.

Setmore

Dieser Service ist kostenlos für bis zu vier Benutzer, es gibt jedoch verschiedene Preispläne um den Bedarf größerer Unternehmen abzudecken. Der kostenlose Plan bietet unbegrenzte Termine, Social-Media-Integrationen, E-Mail-Erinnerungen, Square-Zahlungsabwicklung und Teleport-Videokonferenzen; der Premium-Plan kostet 25 US-Dollar pro Monat für bis zu 20 Benutzer während der Pro-Plan 89 US-Dollar pro Monat mit 40 Benutzern enthält.

Appointlet

Appointlet ist eine intuitive Online-Terminplanungsplattform mit drei einfachen Schritten: Anpassen, Teilen und Aktualisieren. Dies eliminiert E-Mails zwischen Ihrem Team und Kunden , was potentiell den Verkauf steigern könnte . Darüber hinaus macht es Appointlet einfach für Kunden den idealen Zeitpunkt zu finden , der ihren Bedürfnissen entspricht ohne Enttäuschungen oder Verzögerungen.

Checkfront

Die cloudbasierte Buchungs-und Reservierungssoftware Checkfront ist eine beliebte Wahl für Reise-und Gastgewerbeunternehmen. Sie ermöglicht es Benutzern Buchungsseiten zu erstellen die auf Websites eingebettet werden können sowie in Schlüsselgeschäftssysteme wie Marketing-CRM und Business Intelligence integriert werden können . Auch ihr niedriger Eintrittspreis macht sie ideal für kleine Geschäfte mit knappen Finanzen.

Terminplanung ist für jedes Unternehmen unerlässlich, insbesondere für solche die Dienstleistungen anbieten und regelmäßige Termine benötigen. Es ist wichtig, Termine effizient zu verwalten und zeitnah zu planen , damit alle Beteiligten zufrieden sind und es keine Verzögerungen gibt.

SuperSaas

SuperSaas, eine Online-Buchungs-und Terminplanungssoftware bietet eine kostenlose Testphase um Benutzern die Möglichkeit zu geben den Service auszuprobieren bevor sie sich für ein monatliches Abonnement entscheiden. Sie ist in 33 Sprachen verfügbar und sicher, sendet automatische Erinnerungen bei Nichterscheinen sowie Rabatte beim Check-out . Außerdem integriert sie sich mit PayPal und Stripe für Online-Zahlungen.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34