Samstag, 27 Mai 2023 18:17

Die Lobby - das Aushängeschild eines Hotels

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
hoteleinrichtung hotelmobelhersteller hoteleinrichtung hotelmobelhersteller Foto von Adobe Stock

Lobby, Rezeption und Hotelbar vermitteln dem Gast den ersten Eindruck eines Hotels - und der ist besonders wichtig. Die Lobby sollte also so gestaltet sein, dass man sie gern betritt. Die Rezeption sollte etwas Besonderers ausstrahlen und den Gast willkommen heißen. Legen Sie also Wert auf die Ausstattung Ihrer Hotelhalle und lassen Sie sich von einem erfahrenen Hotelmöbelhersteller beraten.

 

Der erste Eindruck - die Rezeption 

Der Empfang ist die erste Anlaufstelle der Gäste und sollte ihnen einen Eindruck vermitteln, was sie erwartet. Richten Sie die Rezeption so ein, dass der Gast fasziniert ist und sich sofort wohlfühlt. Dabei ist jeder Stil möglich - je nach Ort und Stil des Hotels. Ob modern, rustikal oder innovativ - begrüßen Sie Ihre Gäste in einem ansprechenden Ambiente und machen Sie die Rezeption zum Blickfang. Neben der Funktionalität sollte die Rezeption repräsentativ für das gesamte Hotel sein. 

Die Lobby 

Die Lobby sollte so ansprechend sein, dass sich der Gast dort gerne aufhält. Hier arbeiten Geschäftsreisende am Laptop und treffen Partner, Urlaubsgäste lesen oder unterhalten sich. Kurz gesagt, eine richtig eingerichtete Lobby ist zugleich Arbeitsplatz und Wohnzimmer auf Reisen. Sie sollte also funktionell und gleichzeitig gemütlich sein. 

Sofas und Sessel laden zum Verweilen ein, Beistelltische, Raumteiler und Details wie Dekostücke und die richtige Beleuchtung runden das Ambiente ab. Ein Hotelmöbelhersteller entwickelt ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept, dem Ihre Gäste nicht widerstehen können. 

Die Hotelbar 

Bei der Einrichtung der hoteleigenen Bar setzen Sie auf einen individuellen Stil. Eine funktionale und schöne Einrichtung ist genauso wichtig wie eine ansprechende Dekoration.  Bei der Auswahl von Theke, Tischen, Hockern und weiteren Sitzmöbeln lassen Sie sich am Besten von einem erfahrenen Hotelmöbelhersteller beraten. 

Auch hier sorgen eine dezente Beleuchtung und stilvolle Dekorationsgegenstände für eine einladende und edle Atmosphäre. Mit Glas, Metall und glänzenden Flächen erzeugen Sie ein komplett anderes Ambiente als mit rustikalem Holz. Passen Sie die Einrichtung dem Stil des Hotels und den Wünschen der Zielgruppe an.

Die Funktionalität der Theke ist ein Muss - Kühlsysteme, Regale, Spülbecken und natürlich die Zapfanlage  Mit einem gut durchdachten Design ist die Theke funktional, praktisch und gleichzeitig der Blickfang Ihrer Bar. 

Ein stimmiges Gesamtkonzept 

Setzen Sie bei der Einrichtung Ihres Hotels auf ein harmonisches Gesamtbild. Lobby, Rezeption und Hotelbar sollten den Gast beeindrucken und zum Bleiben einladen. Spezialisierte Hotelmöbelhersteller liefern Ihnen ein auf Ihre Wünsche, Ansprüche - und natürlich auf Ihr Budget - zugeschnittenes Konzept. Von der Planung über die Herstellung passender Möbelstücke bis zur Installation wird alles perfekt ausgeführt. Sie können sicher sein, dass Ihre Hoteleinrichtung funktionell, hochwertig und optisch ansprechend ist. Wählen Sie aus zahlreichen Ausführungen jeden Stils die Einrichtung, die Ihr Hotel repräsentiert - Gehen Sie einfach auf https://contractconsortium.com/de/hoteleinrichtung-hotelmobelhersteller/.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34