Mittwoch, 12 Juni 2024 16:24

Effizientere Entscheidungsfindung bei regulatorischen Fragen für führenden Gesundheitsdienstleister

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Softwarelösungen Softwarelösungen pixabay

Die Navigation durch den Dschungel der Gesundheitsvorschriften ist entscheidend, um eine erstklassige Patientenversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Einhaltung sich ständig ändernder Standards sicherzustellen.

Die Nutzung maßgeschneiderter Softwarelösungen zur Automatisierung der regulatorischen Recherche und Entscheidungsfindung kann die betriebliche Effizienz erheblich steigern, das Ansehen stärken und die Kosten senken.

Unser Kunde, eine führende europäische private Krankenhausgruppe, beschäftigt über 100.000 medizinische Fachkräfte und betreut jährlich etwa 10 Millionen Patienten. Sie suchten eine technische Lösung zur Standardisierung ihres Entscheidungsprozesses in ihrem vielfältigen Netzwerk aus Intensivkrankenhäusern, Behandlungszentren und Präventionskliniken.

Projektziel

Der Gesundheitsdienstleister wollte sein Personal in die Lage versetzen, Verbesserungen an der Infrastruktur vorzuschlagen und umzusetzen, um einen reibungslosen Entscheidungsprozess zu gewährleisten. Agiliway wurde beauftragt, ein sicheres und effizientes System zur Übernahme von Vorschriften in die bestehende TYPO3-Plattform des Kunden zu entwerfen und zu integrieren.

Wichtige Herausforderungen

Automatisierung regulatorischer Prozesse: Sicherstellung der Automatisierung aller regulatorischen Details für eine reibungslose Verarbeitung. 

  • TYPO3 Integration. Optimierung der Integration mit TYPO3 und Lösung von Leistungsproblemen. 
  • Komplexe Organisationsstruktur. Abbildung der komplexen Krankenhausstruktur für eine effektive Implementierung. 
  • Detaillierte Zugriffssteuerung. Implementierung detaillierter Zugriffsrechte anhand von Benutzeranmeldeinformationen und Geolokalisierung. 
  • Proaktive Systemanalyse. Analyse von Protokollen, um proaktiv auf Systembedürfnisse einzugehen. 
  • Überwachung regulatorischer Änderungen. Verfolgung automatischer Statusänderungen von Vorschriften, um potenzielle Hindernisse zu identifizieren. 

Umgesetzte Lösungen

  • Detaillierte Benutzerrollen. Erstellung mehrerer Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen, sodass nur das höhere Management Vorschriften genehmigen oder bearbeiten konnte. Die Abstimmungsrechte für vorgeschlagene Vorschriften wurden durch die Rollen der Benutzer definiert. 
  • Skalierbare Vorschriftentypen. Ermöglichung von Mitarbeitern, Vorschriften vorzuschlagen, die entweder ihre Abteilung oder das gesamte Netzwerk betreffen, abhängig von ihrer Position. 
  • Automatisierte Workflows. Etablierung bedingter Logik zur Steuerung des Fortschritts von Vorschriften, wie z.B. der Anforderung einer Überprüfungsbestätigung vor der Abstimmung und dem automatischen Abschluss der Abstimmung bei 80%-iger Teilnahme. 
  • Versionsverfolgung. Implementierung der Versionsverfolgung zur Überprüfung von Änderungen durch autorisierte Benutzer, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. 

TYPO3 Gesundheitslösung

Agiliway entwickelte ein ausgeklügeltes System zur Übernahme von Vorschriften innerhalb von TYPO3, nahtlos integriert in die Hauptplattform, die von Millionen genutzt wird. Dieses System bietet robuste Funktionen und strenge Zugriffssteuerungen, die die Umsetzung komplexer Logik ermöglichen, die für das Vorschlagen, Überarbeiten und Abstimmen von Vorschriften im Krankenhausnetzwerk erforderlich sind.

Das System stellt sicher, dass Entscheidungen gründlich überlegt und von der Mehrheit der Beteiligten unterstützt werden, wodurch der Krankenhausbetreiber effektiv auf Anforderungen reagieren und klug in fundierte Initiativen investieren kann.

Lassen Sie nicht zu, dass regulatorische Herausforderungen Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, außergewöhnliche Patientenversorgung zu bieten. Kontaktieren Sie noch heute Agiliway, um zu erfahren, wie wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse entwickeln können. Gemeinsam können wir die Effizienz im Gesundheitswesen revolutionieren.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34