Mittwoch, 28 September 2022 17:12

Was ist ISO 14001 Zertifizierung?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
ISO 14001 Zertifizierung ISO 14001 Zertifizierung fot: pixabay

Es ist nicht zu leugnen, dass das globale Bewusstsein für große Umweltprobleme, auch für Klimawandel, immer höher ist. Daher benötigen moderne Unternehmen ein effizientes Umweltmanagementsystem, das ihnen einen besonnenen Umgang mit Ressourcen ermöglicht.

 

Mit einem wirksamen Umweltmanagement kann ein Unternehmen seinen Geschäftspartnern und Kunden nachweisen, dass es seine Auswirkungen auf die Umwelt bewusst plant. Ein gut durchdachtes, betriebliches Umweltmanagement ermöglicht auch, die Produktionskosten infolge des geringeren Ressourcenverbrauchs zu senken.

ISO 14001, eine Grundlage für Umweltmanagementsysteme

Bei ISO 14001 handelt es sich um eine global anerkannte Norm für wirksame Umweltmanagementsysteme. Die Norm, die zum ersten Mal im September 19096 veröffentlicht wurde, umfasst mehrere relevante Aspekte. Die ISO 14001 Zertifizierung hat zum Ziel, den Umweltschutz zu fördern. Daher definiert die weltweit anerkannte Norm nicht nur den Aufbau, sondern auch die Aufrechterhaltung und künftige Verbesserungen der Umweltmanagementsysteme.

Es ist zu betonen, dass die ISO 14001 Zertifizierung den „High Level Structure“ (HLS) folgt. Die Norm ISO 14001:2015 ist gemeinsam für neue ISO-Normen. Was wichtig ist, kann die Norm auf Unternehmen angewendet werden,  die in ganz verschiedenen Branchen agieren.

Was beinhaltet die ISO 14001 Zertifizierung?

Die ISO 14001 Zertifizierung hat einen freiwilligen Charakter. Diese internationale Norm legt fest, welche Elemente und Strukturen ein wirksames Umweltmanagementsystem haben muss. ISO 14001 beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Festlegung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und weitere Verbesserungen des Umweltmanagementsystems für ein bestimmtes Unternehmen;
  • Bestimmung der Ziele – die Ziele müssen den aktuellen Rechtsvorschriften entsprechen und wichtige Umweltaspekte berücksichtigen;
  • Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik – der Umweltschutz ist ein Bestandteil im Managementbereich.

Welche Vorteile hat ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001?

Wie erwähnt, können große und kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen von einem zertifizierten Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 profitieren. Warum entscheiden sich so viele Unternehmen für eine ISO 14001 Zertifizierung? Es ist nicht zu leugnen, dass man mit dem entsprechenden Zertifikat ihr aktives Engagement für den Umweltschutz nachweisen kann. In vielen Branchen wird eine ISO 14001 Zertifizierung heutzutage für eine geschäftliche Zusammenarbeit vorausgesetzt.

Folgende Argumente sprechen für ein Umweltmanagementsystem nach ISO 1400:

  • Festlegung und Aufrechterhaltung eines wirksamen, global anerkannten Umweltmanagementsystems;
  • Eindeutig festgelegte Umweltziele ermöglichen eine bessere Umweltleistung;
  • Ein zertifiziertes Unternehmen kann Risiken und Fehler identifizieren, die die sich auf die Umwelt negativ auswirken könnten;
  • Dank der Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik kann ein zertifiziertes Unternehmen natürliche Ressourcen optimal nutzen;
  • Ein festgelegter Umweltmanagementsystem nach ISO 1400 kann ständig weiter verbessert werden;
  • Mehr Rechtssicherheit – bei der Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik müssen die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt werden.
  • Die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Umwelt kann dazu beitragen, dass sie sich aktiv für den Umweltschutz engagieren.

Wie kann man ein ISO 14001 Zertifikat erhalten?

Sind Sie an der ISO 14001 Zertifizierung interessiert? Sie sollten sich an eine unabhängige Zertifizierungsstelle wenden. Damit ein Unternehmen zertifiziert wird, muss es ein effizientes Umweltmanagementsystem planen und einführen. Dieses System muss selbstverständlich  den Anforderungen der weltweit anerkannten Norm ISO 14001 entsprechen. Wenn Sie eine akkreditierte Zertifizierungsstelle suchen, können Sie BM Certification in Betracht ziehen. Die Zertifizierungsstelle kann auf Ihren Wunsch eine Vorprüfung durchführen. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Element des Zertifizierungsprozesses. BM Certification führt auch  ISO 14001 Zertifizierungsaudits in zwei Etappen durch. Wenn Ihr Unternehmen positiv bewertet wird, erhalten Sie Ihr ISO 14001 Zertifikat.  

  • Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit
    Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit

    Leverkusen ist eine Stadt mit industrieller Tradition und modernen Strukturen. Doch abseits der bekannten Wege gibt es vergessene Orte, die eine spannende Geschichte erzählen. Einst belebte Fabriken, herrschaftliche Villen und geheimnisvolle Ruinen liegen heute im Schatten der Stadtentwicklung. Diese Orte bergen Erinnerungen an vergangene Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 18:06
  • Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber
    Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber

    Freiburg zählt zu den grünsten und sonnigsten Städten Deutschlands. Die Nähe zum Schwarzwald, das milde Klima und die vielen Parks machen die Stadt zu einem perfekten Ort für Läufer. Wer gerne in der Natur läuft und dabei spektakuläre Ausblicke genießen möchte, findet hier ideale Bedingungen.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 17:09
  • Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie
    Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie

    Das jährliche Heringsfestival in Wismar hat begonnen. Zwei Wochen lang können Besucher in den Restaurants der Stadt verschiedene Heringsgerichte genießen. Oliver Greve von der Fischereigenossenschaft Wismarbucht bestätigt, dass genügend Hering vorhanden ist. Bereits im Januar wurde der Fisch in der Ostsee gesichtet, verschwand jedoch wieder, bevor er jetzt erneut aufgetaucht ist. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist jedoch noch nicht möglich.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 13:58
  • Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss
    Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss

    Die Welt der Aromen und Genussmittel entwickelt sich rasant weiter. Tradition und Innovation verbinden sich, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern. Lost Mary ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Es handelt sich um ein Produkt, das mit einer außergewöhnlichen Mischung aus intensiven, fruchtigen Aromen und einem erfrischenden Twist überzeugt.

    Geschrieben am Mittwoch, 12 März 2025 08:15
  • Die Teekultur in Berlin
    Die Teekultur in Berlin

    Die japanische Teezeremonie, bekannt als Chanoyu oder Sadō, ist ein tief verwurzeltes Ritual in der japanischen Kultur. Sie zeichnet sich durch präzise festgelegte Gesten und Bewegungen aus, die darauf abzielen, Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe zu erreichen. In Berlin, einer Stadt mit einer reichen kulturellen Vielfalt, gibt es mehrere Orte, an denen man diese einzigartige Tradition erleben kann.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 16:50