Mittwoch, 28 September 2022 17:12

Was ist ISO 14001 Zertifizierung?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
ISO 14001 Zertifizierung ISO 14001 Zertifizierung fot: pixabay

Es ist nicht zu leugnen, dass das globale Bewusstsein für große Umweltprobleme, auch für Klimawandel, immer höher ist. Daher benötigen moderne Unternehmen ein effizientes Umweltmanagementsystem, das ihnen einen besonnenen Umgang mit Ressourcen ermöglicht.

 

Mit einem wirksamen Umweltmanagement kann ein Unternehmen seinen Geschäftspartnern und Kunden nachweisen, dass es seine Auswirkungen auf die Umwelt bewusst plant. Ein gut durchdachtes, betriebliches Umweltmanagement ermöglicht auch, die Produktionskosten infolge des geringeren Ressourcenverbrauchs zu senken.

ISO 14001, eine Grundlage für Umweltmanagementsysteme

Bei ISO 14001 handelt es sich um eine global anerkannte Norm für wirksame Umweltmanagementsysteme. Die Norm, die zum ersten Mal im September 19096 veröffentlicht wurde, umfasst mehrere relevante Aspekte. Die ISO 14001 Zertifizierung hat zum Ziel, den Umweltschutz zu fördern. Daher definiert die weltweit anerkannte Norm nicht nur den Aufbau, sondern auch die Aufrechterhaltung und künftige Verbesserungen der Umweltmanagementsysteme.

Es ist zu betonen, dass die ISO 14001 Zertifizierung den „High Level Structure“ (HLS) folgt. Die Norm ISO 14001:2015 ist gemeinsam für neue ISO-Normen. Was wichtig ist, kann die Norm auf Unternehmen angewendet werden,  die in ganz verschiedenen Branchen agieren.

Was beinhaltet die ISO 14001 Zertifizierung?

Die ISO 14001 Zertifizierung hat einen freiwilligen Charakter. Diese internationale Norm legt fest, welche Elemente und Strukturen ein wirksames Umweltmanagementsystem haben muss. ISO 14001 beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Festlegung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und weitere Verbesserungen des Umweltmanagementsystems für ein bestimmtes Unternehmen;
  • Bestimmung der Ziele – die Ziele müssen den aktuellen Rechtsvorschriften entsprechen und wichtige Umweltaspekte berücksichtigen;
  • Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik – der Umweltschutz ist ein Bestandteil im Managementbereich.

Welche Vorteile hat ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001?

Wie erwähnt, können große und kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen von einem zertifizierten Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 profitieren. Warum entscheiden sich so viele Unternehmen für eine ISO 14001 Zertifizierung? Es ist nicht zu leugnen, dass man mit dem entsprechenden Zertifikat ihr aktives Engagement für den Umweltschutz nachweisen kann. In vielen Branchen wird eine ISO 14001 Zertifizierung heutzutage für eine geschäftliche Zusammenarbeit vorausgesetzt.

Folgende Argumente sprechen für ein Umweltmanagementsystem nach ISO 1400:

  • Festlegung und Aufrechterhaltung eines wirksamen, global anerkannten Umweltmanagementsystems;
  • Eindeutig festgelegte Umweltziele ermöglichen eine bessere Umweltleistung;
  • Ein zertifiziertes Unternehmen kann Risiken und Fehler identifizieren, die die sich auf die Umwelt negativ auswirken könnten;
  • Dank der Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik kann ein zertifiziertes Unternehmen natürliche Ressourcen optimal nutzen;
  • Ein festgelegter Umweltmanagementsystem nach ISO 1400 kann ständig weiter verbessert werden;
  • Mehr Rechtssicherheit – bei der Erstellung der unternehmensspezifischen Umweltpolitik müssen die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt werden.
  • Die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Umwelt kann dazu beitragen, dass sie sich aktiv für den Umweltschutz engagieren.

Wie kann man ein ISO 14001 Zertifikat erhalten?

Sind Sie an der ISO 14001 Zertifizierung interessiert? Sie sollten sich an eine unabhängige Zertifizierungsstelle wenden. Damit ein Unternehmen zertifiziert wird, muss es ein effizientes Umweltmanagementsystem planen und einführen. Dieses System muss selbstverständlich  den Anforderungen der weltweit anerkannten Norm ISO 14001 entsprechen. Wenn Sie eine akkreditierte Zertifizierungsstelle suchen, können Sie BM Certification in Betracht ziehen. Die Zertifizierungsstelle kann auf Ihren Wunsch eine Vorprüfung durchführen. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Element des Zertifizierungsprozesses. BM Certification führt auch  ISO 14001 Zertifizierungsaudits in zwei Etappen durch. Wenn Ihr Unternehmen positiv bewertet wird, erhalten Sie Ihr ISO 14001 Zertifikat.  

  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55