Freitag, 13 November 2020 12:22

Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer konstituiert

Artikel bewerten
(1 Stimme)
 Pandemierat Pandemierat

Auf Initiative der Bundesärztekammer hat sich ein ärztlicher Pandemierat aus Vertretern wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gebildet. Schwerpunkt der ersten Sitzung am 10.11.2020 war der fachliche Austausch zur aktuellen pandemischen Situation und den sich daraus ergebenden Handlungsnotwendigkeiten.

 Konkret diskutierten die Mitglieder unter anderem die Definition besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die Entwicklung entsprechender Schutzkonzepte, Maßnahmen zur Entlastung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie Möglichkeiten und Grenzen von Corona-Testungen symptomatischer und asymptomatischer Patienten. Weitere Schwerpunkte der Beratungen waren die Möglichkeiten der Vermeidung gesundheitlicher "Kollateraleffekte" bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie die grenzüberschreitende intensivmedizinische Notfallhilfe zur Versorgung von Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung.

Darüber hinaus erörterte der Pandemierat Strategien zur Forschungsförderung. Im Fokus standen dabei die Ausweitung der Obduktionen im Zusammenhang mit an Covid-19-Erkrankung Verstorbenen, die Weiterentwicklung von Diagnoseverfahren, aktuelle Therapieansätze, die Identifizierung von Risikofaktoren für die Erkrankung und den Krankheitsverlauf sowie die Intensivierung der Versorgungsforschung zur Bewertung der eingesetzten Maßnahmen.

Der ärztliche Pandemierat verständigte sich darauf, diese und weitere Themen in eigenen Arbeitsgruppen zu vertiefen und medizinische Handlungsempfehlungen für die Corona-Politik von Bund und Ländern zu entwickeln. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sind Grundlage der Beratungen des ärztlichen Pandemierats, zu denen themenbezogen weitere Fachgesellschaften geladen werden.

An der ersten Sitzung des ärztlichen Pandemierats teilgenommen haben neben Vertretern der Bundesärztekammer und dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer:

- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM) - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) - Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) - Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM) - Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI) - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) - Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) - Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) - Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. - Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) - Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) - Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) - Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie e.V. (DGP) - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) - Gesellschaft für Virologie e.V. (GfV) - Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG) - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) - Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.

  • Festival der Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern
    Festival der Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern

    An diesem Wochenende steht in Mecklenburg-Vorpommern ein kulturelles Ereignis im Mittelpunkt: 75 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser nehmen an der landesweiten Aktion „MittsommerRemise – Festival der Gutshäuser“ teil. Besucher erhalten exklusive Einblicke hinter historische Fassaden, begegnen den Eigentümern und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung vereint Geschichte, Architektur und Sommerstimmung.

    Geschrieben am Freitag, 20 Juni 2025 10:12
  • Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin
    Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin

    Am 21. Juni verwandelt sich ein Stadtteil in Schwerin in ein lebendiges Flohmarktareal. Auf 17 Höfen, dem Karl-Liebknecht-Platz und der Wiese am Bleicher Ufer erwarten Besucher Trödel, Musik und kulinarische Angebote. Das Hofflohmarktfestival findet von 10 bis 16 Uhr statt. Organisiert wird es von Mariana Born mit Unterstützung zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Ressourcen zu teilen und lokale Initiativen zu stärken.

    Geschrieben am Montag, 16 Juni 2025 10:47
  • Hafenfest Wismar 2025
    Hafenfest Wismar 2025

    Das Hafenfest Wismar 2025 begeistert seit Donnerstag Besucher aus dem In- und Ausland. Noch bis zum 15. Juni verwandelt sich der Alte Hafen in eine Bühne für Schiffe, Musik und Wettkämpfe. Zahlreiche Programmpunkte, kulinarische Spezialitäten und historische Attraktionen machen das Event zu einem Magneten für Familien, Technikfreunde und Musikliebhaber. Besonders beliebt sind die Schiffsbesichtigungen, Live-Auftritte und sportlichen Wettkämpfe.

    Geschrieben am Freitag, 13 Juni 2025 12:40
  • Primevermoegen.com Bewertung - Ein intelligenter und sicherer Weg, Ihr Portfolio auszubauen
    Primevermoegen.com Bewertung - Ein intelligenter und sicherer Weg, Ihr Portfolio auszubauen

    Die Navigation durch die Finanzmärkte erfordert mehr als nur Glück, sie verlangt Zugang zu leistungsstarken Tools, fundierter Ausbildung und einer unterstützenden Handelsumgebung. Diese Primevermoegen.com Bewertung beleuchtet die Prime Vermögen Plattform und zeigt auf, wie sie das Trading-Erlebnis mit innovativer Technologie und umfassenden Dienstleistungen verbessern will. 

    Geschrieben am Mittwoch, 11 Juni 2025 15:17
  • Massenschlägerei in Schwerin
    Massenschlägerei in Schwerin

    Rund 150 Menschen versammelten sich am Sonnabendabend im Stadtteil Mueßer Holz in Schwerin. Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen kam es zu Gewalt, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei musste die Hamburger Allee komplett sperren.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:42