Montag, 09 November 2020 12:14

"Sei stolz auf deinen Mund", fordert die FDI World Dental Federation im Rahmen des Weltmundgesundheitstags 2021-2023

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Weltmundgesundheitstags 2021-2023 Weltmundgesundheitstags 2021-2023

Die FDI World Dental Federation (FDI), die weltweit mehr als eine Million Zahnärzte vertritt, stellt ihre dreijährige Kampagne zum Weltmundgesundheitstag unter dem Motto "Sei stolz auf deinen Mund" vor.

 

Der Weltmundgesundheitstag wird jedes Jahr am 20. März auf der ganzen Welt gefeiert. Sein Zweck: Menschen mit Mitteln und Wissen auszustatten, um Mundkrankheiten, von denen weltweit fast 3,5 Milliarden Menschen betroffen sind, zu verhindern und zu bekämpfen. Der Weltmundgesundheitstag regt Menschen dazu an, sich um ihre Mundgesundheit zu kümmern, indem sie sich eine gute Mundhygiene-Routine aneignen und richtig mit Risikofaktoren umgehen. Die Erhaltung der Mundgesundheit trägt auch dazu bei, Geist und Körper gesund zu erhalten, und schützt vor der Ausbreitung von Infektionen.

In den nächsten drei Jahren lautet das Motto des Weltmundgesundheitstags "Be Proud Of Your Mouth" ("Sei stolz auf deinen Mund"). Mit diesem ermutigendem Handlungsaufruf möchte die FDI Menschen dazu motivieren, ihren Mund wertzuschätzen und zu pflegen. Außerdem sollen sie verstehen, dass sie dadurch zum Schutz ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres Wohlbefindens beitragen können.

Ihre Unterstützung für die Kampagne können Menschen zeigen, indem sie mit Hilfe des #MouthProud-Bildbearbeitungstools einen dekorativen Rahmen über ihren Mund legen - um zu zeigen, dass sie erkannt haben, wie wichtig der Mund ist. Gleichzeitig kann im Rahmen der Kampagne der persönlichen Mundgesundheit Priorität eingeräumt werden. Dies kann sicher von zu Hause aus geschehen. Jeder kann sich mit der Kampagne solidarisch zeigen und zur globalen Bewegung beitragen, indem er seine Bilder auf der Mouth Proud-Pinnwand teilt.

Jedes Jahr verzeichnet die FDI Hunderte von Veranstaltungen zum Weltmundgesundheitstag, die von ihren Mitgliedszahnärzteverbänden und Fachgruppen sowie dem weiteren Gesundheitswesen organisiert werden und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erreichen. Im Jahr 2021 setzt sich die FDI dafür ein, dass bei jeder physischen Veranstaltung die lokalen Richtlinien zum Schutz der öffentlichen Gesundheit eingehalten werden.

"Das Wichtigste ist die Sicherheit bei der Durchführung unserer Veranstaltungen zum Weltmundgesundheitstag", betont FDI-Präsident Dr. Gerhard K. Seeberger. "Die Covid-19-Pandemie hat die Art und die Größe physischer Veranstaltungen verändert, aber die heutige Technologie macht so viel mehr möglich. Heute haben wir mehr Zeit, um risikoarme, wirkungsvolle Veranstaltungen für die Kampagne im März 2021 zu organisieren. Ich lege jedem nahe, www.worldoralhealthday.org zu besuchen und die Fülle der frei verfügbaren Ressourcen zu nutzen."

Teilen Sie #MouthProud - seien Sie stolz auf das, was Ihr Mund für Sie leistet. Schätzen und pflegen Sie ihn für ein längeres, gesünderes Leben.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34