Montag, 08 Januar 2024 11:38

Welche Arten von Kratom gibt es? Und wie unterscheiden sie sich?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Kratom ist eine tropische Pflanze aus Südostasien, die spezifische Wirkungen auf Körper und Geist hat. Seit dem 19. Jahrhundert werden seine Blätter häufig zur Behandlung von Darmbeschwerden und Husten, zur Schmerzlinderung, aber auch zur Anregung des Organismus genutzt. Die Wirkung hängt von der Menge und Art der Anwendung, aber auch von der Sorte selbst ab. Finden Sie heraus, welche Arten von Kratom es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Kratom oder Mitragyna speciosa ist ein bis zu 30 Meter hoher tropischer Baum aus Südostasien. Der am häufigsten verwendete Teil sind die Blätter, in denen bis zu 40 Alkaloide enthalten sind. Dabei handelt es sich um eine Gruppe organischer Substanzen, die entweder anregende, dämpfende oder anderweitig euphorisierende Wirkungen haben, je nachdem, wie viel Kratom der Benutzer konsumiert, wie seine körperliche Verfassung und Verträglichkeit sowie die Art des Kratoms sind. Aus den getrockneten oder zerkleinerten Blättern des Kratom Baumes werden unterschiedliche Produkte hergestellt, die sich in Konsistenz, Farbe und Wirkung voneinander unterscheiden.

Kratom Arten oder Sortierung nach Farbe

Kratom kann in 3 grundlegende Farbkategorien unterteilt werden: Grün, Rot und Weiß (manchmal trifft man auch auf Gelb, Braun oder Schwarz). Unabhängig von der Farbe handelt es sich jedoch immer noch um ein Produkt vom selben Baum. Die spezifische Farbe von Kratom hängt vom gewählten Verarbeitungsprozess ab – Zerkleinern, Fermentieren oder Trocknen.

Grünes Kratom und seine Wirkungen

Das grüne Kratom ist ein absoluter Klassiker. Damit das Pulver seine grünliche Farbe behält, werden die Blätter getrocknet, zerkleinert und vor Sonnenlicht geschützt gelagert. Grünes Kratom hat die Fähigkeit den Körper zu stimulieren und akute Schmerzen zu lindern – weshalb es bei Sportlern oder Menschen mit anstrengenden Berufen beliebt ist.


Grünes Kratom im Vergleich zu anderen:

Weißes Kratom und seine Wirkungen

Die Blätter für die Herstellung von weißem Kratom werden geerntet, wenn sie noch nicht ganz reif sind (erkennbar an der weißen Ader). Das Trocknen nach der Ernte dauert viel länger als beim grünen Kratom, was den Produktionsprozess erheblich verlängert. Aufgrund des hohen Gehaltes an Alkaloiden hat weißes Kratom eine noch größere energetische Wirkung, weshalb es manche Menschen sogar dem normalen Kaffee vorziehen. Ihm werden auch stimulierende und anregende Fähigkeiten zugeschrieben.

Weißes Kratom:

Rotes Kratom und seine Wirkungen

Rotes Kratom hingegen stammt aus vollreifen Blättern und seine rötliche Farbe weist darauf hin, dass die Blätter einen langen Fermentationsprozess durchlaufen haben. Aufgrund des hohen Anteils des Alkaloids 7-Hydroxymitragynin mit beruhigender Wirkung ist dies die stärkste Art des Kratoms. Rotes Kratom erfreut sich vor allem bei Menschen großer Beliebtheit, die Probleme mit dem Einschlafen haben und auf der Suche nach natürlichen Möglichkeiten zur Entspannung von Körper und Geist sind.

Rotes Kratom im Vergleich zu anderen:


Keine vollständig erforschte Pflanze

Obwohl Kratom in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten am Ort seines natürlichen Vorkommens, d. h. in Thailand, Kambodscha, den Philippinen, Sumatra, Borneo sowie im Süden Vietnams und Myanmars zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt wird, wurden alle seine Wirkungen auf den menschlichen Organismus bis heute noch nicht erforscht. Deshalb konzentriert sich die aktuelle Wissenschaft und Forschung intensiv auf sie.

Mehr in dieser Kategorie: « Neue Perspektiven durch Arbeitsvermittlungsagenturen: Navigieren im Berufsleben Innovation und Fortschritt in der Osteopathie »
Nach oben
  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39