Samstag, 01 Oktober 2022 11:12

Wie man mit einer ketogenen Diät auf gesunde Art abnimmt

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Abfall des Natrium- und Kaliumspiegels Abfall des Natrium- und Kaliumspiegels pixabay

Eine ketogene Diät kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig Ihre Gesundheit und Ihr Aussehen zu verbessern.

Eine Gewichtsabnahme kann Erkrankungen wie Gelenkschmerzen und Osteoarthritis lindern, die durch Übergewicht verursacht werden. Fettleibigkeit kann auch zu Knorpelschäden in den Gelenken führen, die Steifheit und Schmerzen verursachen. Indem Sie den Eiweißkonsum reduzieren, können Sie auch Ihren Wasser- und Mineralhaushalt verbessern.

Wichtig: Begrenzung der Proteinzufuhr bei ketogener Gewichtsabnahme

Eiweiß ist einer der wichtigsten Makronährstoffe, der im Körper mehrere entscheidende Funktionen erfüllt. Es ist wichtig, bei einer Keto-Diät ausreichende Mengen an Eiweiß zu sich zu nehmen, aber nicht alle Formen von Eiweiß sind gleich. Um genügend Eiweiß zu erhalten, sollten Sie eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen.

Glücklicherweise ist es gar nicht so schwer, die richtige Menge an Eiweiß zu sich zu nehmen, wie Sie vielleicht denken. Solange Sie genug Eiweiß essen, um Ihren Hunger zu stillen, sollten Sie keine Probleme haben, die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Dazu sollten Sie darauf achten, wann Sie sich satt fühlen, und Ihre Portionsgröße entsprechend anpassen.

Die Menge an Eiweiß, die Sie zu sich nehmen, hängt von Ihrem Körpergewicht und Ihrer fettfreien Muskelmasse ab. Wenn Sie stark übergewichtig sind und keine magere Muskelmasse haben, müssen Sie Ihre tägliche Proteinzufuhr möglicherweise auf ein Gramm pro Kilogramm Körpergewicht reduzieren. Wenn Sie jedoch schlank sind und regelmäßig Sport treiben, können Sie mehr Eiweiß essen.

Veränderungen im Wasser- und Mineralhaushalt bedenken

Die Ketose führt zu Veränderungen im Wasser- und Mineralstoffhaushalt des Körpers. Das ist wichtig, denn Mineralien werden für die Leitfähigkeit der Nervenimpulse benötigt. Außerdem führt ein schlechter Mineralstoffhaushalt zu Muskelkrämpfen. Während einer ketogenen Diät ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Sie sollten auch erwägen, mineralstoffreiche Brühen als hydratisierendes Getränk zu trinken.

Einer der häufigsten Mythen über die Nahrungsaufnahme ist, dass Menschen, die sich ketogen ernähren, einen Abfall des Natrium- und Kaliumspiegels erleben. Dies ist zwar nur vorübergehend, kann aber dazu führen, dass man sich träge und müde fühlt. Um dem entgegenzuwirken, können Sie versuchen, mehr Salz in Ihr Essen zu geben oder ein Mineralstoffpräparat einzunehmen. Abgesehen davon, dass Sie zu jeder Mahlzeit ein wenig Salz zu sich nehmen, sollten Sie viel Wasser trinken, um Ihren Körper hydratisiert zu halten.

Auch wenn die ketogene Diät einen hohen Anteil an Fetten und wenig Kohlenhydraten enthält, müssen diese Nährstoffe in ausreichender Menge zugeführt werden. Wenn Sie zu wenig Ballaststoffe oder zu viel Eiweiß essen, kann es zu Problemen mit dem Harnsäurespiegel und Nierensteinen kommen. Außerdem wird Ihr Körper einen Nährstoffmangel erleiden, wenn Sie sich nicht abwechslungsreich ernähren. Der beste Weg, diesen Bedarf zu decken, besteht darin, reichlich Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu essen.

Nebenwirkungen am besten gleich vermeiden

Eine ketogene Diät kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen. Einige davon sind Dehydrierung und ein niedriger Blutzuckerspiegel. Sie kann auch zu hohen Cholesterinwerten und Nierensteinen führen. Um diese Nebenwirkungen zu minimieren, ist es wichtig, die Kohlenhydratzufuhr über mehrere Wochen hinweg schrittweise zu reduzieren. Außerdem ist es wichtig, die Flüssigkeits- und Salzzufuhr zu erhöhen. Die Diät kann auch Ihre Darmgewohnheiten verändern. Die Ketose kann übrigens auch durch Keto Tropfen indiziert werden, was dann in der Regel vollkommen frei von Nebenwirkungen abläuft.

Eine ketogene Diät ist nicht für jeden geeignet. Manche Menschen sind möglicherweise nicht in der Lage, sie langfristig durchzuhalten. Es ist wichtig, alle möglichen Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu besprechen. In der Anfangsphase der Diät kann es sein, dass Sie einen "Gehirnnebel" verspüren und Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Diese Phase dauert jedoch im Durchschnitt nur vier Wochen.

Verstopfung ist eine weitere häufige Nebenwirkung. Sie kann aufgrund des Mangels an Ballaststoffen und Kohlenhydraten auftreten. Eine Ergänzung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln kann Abhilfe schaffen. Manche Menschen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten und künstlichen Süßstoffen haben, können auch Durchfall bekommen.

 
  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39