Dienstag, 27 September 2022 14:28

Die Uhr als Retterin in der Not

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Uhrenbox Holz Uhrenbox Holz https://uhrenbox-laden.de/collections/uhrenbox-holz/products/uhrenbox-aus-holz-8-uhren

Können Uhren rettend eingreifen? Wurde schon einmal jemand von einer Uhr aus einer peinlichen Notlage befreit? Höchstwahrscheinlich ja. Der fleißige Schüler, der gerade noch rechtzeitig die Straßenbahn besprang, die strenge Chefin, die um ein Haar erst nach ihren Angestellten eingetrudelt wäre.

 

Ritter rettet Zeit

Auch das allerschönste, von den allerillustesten Gästen und Gästinnen besuchte und befanfarte Turnier muß eines Tages zu Ende gehen. Auch die edelsten Tjoste und sonstigen Zusammenstößte werden vom Regelwerk eingeschränkt und eingegrenzt. Unter anderem auch in zeitlicher Hinsicht. Vielleicht bleiben nach einem ausgefochtenen Kampf, nach einem ausgewogenen Ringen unlautere Gefühle in der Brust. Sei es, wie es sei: es (das Vergnügen), sie (die Tragödie), er (der wackere Strauß) kann nicht bedenken- und grenzenlos weitergehen. Man muß also, bei allen romantischen Gefühlen und Einwänden, davon ausgehen, daß auch so mancher heldenmütiger Ritter, so manches schmachtende Edelfräulein durch die rechtzeitig abgelaufene Zeit erlöst bzw. gerettet wurde. Höchstwahrscheinlich war die Zeit auch als Trösterin der Waisen und Wehrlosen, als Wundflickerin und Gedächtnisbalsam im unermüdlichen Einsatz.

Ziele zählen doppelt

Wenn man doch weiß, daß alles und jedes zeitlich begrenzt ist, daß jede und jedem dem Untergang geweiht ist und dereinst das Zeitliche segnen wird – ja, warum geht man überhaupt hin? Das treue Uhrenbox Holz weiß es vielleicht. Schon so unendlich viel hat es miterlebt, mitgelitten, mitgewonnen. Es war ja meistens nicht weit. Wer wichtig war, hatte eine Uhr, wer besonders wichtig war, durfte einen Uhrenaufbewahrungsbehälter sein eigen nennen. Je wertvoller die Uhren, je höher gestellt die Nutzerinnen und Nutzer, desto aufwendiger gestaltet konnte das Behältnis ausfallen. Hat man das Ziel, seine Uhr (oder gar, bei einer Sammlung: seine Uhren) in trockenen Tüchern zu wissen, wird man sich früher oder später für die Thematik der Uhrenboxen interessieren. Eine famose Erfindung, die nicht nur direkten Schutz für technisch ausgereifte Schmuck- und in Ehren ergraute Erbstücke bietet, sondern auch noch dem Sinn für Schönheit, Eleganz und Gediegenheit etwas bieten kann.

Damals durften alle

Als es noch kein Internet gab, durften noch alle auf echtem Wasser surfen. Als es noch keine Uhren gab, durften sich noch alle verspäten. Als es noch keine Uhrenboxen gab, durften die Uhren noch zerkratzt, gestoßen und gequetscht werden. Ob das die breit zitierten guten alten Zeiten waren?

  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39