Dienstag, 14 Juni 2022 17:43

Ein schöner Übergang: So klappt es bei der Terrasse

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Terrassengeländer aus Aluminium Terrassengeländer aus Aluminium pixabay

Wer einen schönen Garten besitzt, der sollte sich auch Gedanken über eine dazugehörige Terrasse machen. Dieses Unterfangen ist aber nicht so einfach, weil man beim Anlegen einer Terrasse tatsächlich viel falsch machen kann. Doch wie kreiert man einen schönen Übergang zwischen Terrasse und Garten?

 

Die Terrasse als Rückzugsort

Wer einen schönen Garten zur Verfügung hat, weiß die schönen Tage zu schätzen, die man hier mit der Familie oder Freunden verbringen kann. Viele bezeichnen die Terrasse dabei als das grüne Wohnzimmer, denn auch diese kann man sich mit verschiedenen Tipps und Tricks sehr schön herrichten. Wichtig ist, dass sie einen gekonnten Übergang zwischen Haus und Garten darstellt. Man kann hier gemütlich sitzen, grillen oder einfach nur entspannen. Für Experten kann es sich sogar anbieten, die Terrasse zu überdachen, sodass man auch bei schlechtem Wetter draußen sitzen und die Natur genießen kann. Man sollte dabei den Übergang zwischen Garten und Terrasse nicht vernachlässigen, denn wenn man sich hier etwas mehr Mühe gibt, kann man tolle Effekte erzielen.

Der Übergang zum Garten

Es gibt diverse Hürden, auf die man bei der Gestaltung eines Übergangs stoßen kann. Der Bodenbelag ist dabei ein ganz besonders wichtiges Thema. Wenn man in seinem Garten andere Beläge für einen Weg oder sonstige Befestigungen hat, sollte man darauf achten, dass der Belag für die Terrasse im Idealfall sogar der gleiche Belag ist. So entsteht ein einheitlicher und vor allem harmonischer Look. Es gibt allerdings auch Menschen, die gerne verschiedene Steinarten im Garten verwenden. Wenn das der Fall ist, sollte man zumindest darauf achten, dass kein zu wilder Mix entsteht, der am Ende überhaupt nicht mehr zusammenpasst.

Höhenunterschiede können ebenfalls zum Problem werden. Eine gute Lösung kann bei einer starken Höhenschwankung eine kleine Mauer sein. Begrenzt mit Pflanzen kann eine solche Mauer auch optisch viel hermachen. Wenn der Abstand allerdings über 50 Zentimeter beträgt, sollte man die eine oder andere Stufe einbauen, damit man die Höhe auch bequem mit mehreren Schritten bewältigen kann.

Begrenzung durch Wasser oder Geländer

Wer seine Terrasse noch deutlicher vom restlichen Garten abtrennen und abgrenzen möchte, der kann z.B. auf ein schönes Terrassengeländer aus Aluminium setzen. An diesem Geländer können dann hängende Blumentöpfe angebracht werden, die mit den favorisierten Pflanzen und Blumen bestückt werden. Ein Geländer bietet dabei vor allem optisch die wohl deutlichste Abgrenzung der Terrasse vom Garten. Wer es etwas exotischer möchte, kann auch das Element Wasser in seinen Garten integrieren. Es gibt kleinere Wasserbecken, mit denen man die Terrasse abgrenzen kann. Diese sehen nicht nur schön aus, denn man kann sie mit einem Sprudelstein zu einer echten Entspannungs-Oase aufwerten. Bei einem Gartenteich kann man aus Holz einen Terrassensteg anlegen. Im Sommer kann man davon besonders profitieren, denn man kann auf seinem Holzsteg sitzen und die Füße ins kalte Nass halten. Zudem kann man auf eine entsprechende Begrünung setzen. Grenzen durch Hecken, Büsche oder kleine Bäume bieten sich immer an. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man die Pflanzen mit etwas Abstand zur Terrasse platziert, denn mit den Jahren werden die Pflanzen wachsen und etwas mehr Platz in Anspruch nehmen.

 
  • Festival der Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern
    Festival der Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern

    An diesem Wochenende steht in Mecklenburg-Vorpommern ein kulturelles Ereignis im Mittelpunkt: 75 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser nehmen an der landesweiten Aktion „MittsommerRemise – Festival der Gutshäuser“ teil. Besucher erhalten exklusive Einblicke hinter historische Fassaden, begegnen den Eigentümern und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung vereint Geschichte, Architektur und Sommerstimmung.

    Geschrieben am Freitag, 20 Juni 2025 10:12
  • Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin
    Hofflohmarktfestival in der Feldstadt Schwerin

    Am 21. Juni verwandelt sich ein Stadtteil in Schwerin in ein lebendiges Flohmarktareal. Auf 17 Höfen, dem Karl-Liebknecht-Platz und der Wiese am Bleicher Ufer erwarten Besucher Trödel, Musik und kulinarische Angebote. Das Hofflohmarktfestival findet von 10 bis 16 Uhr statt. Organisiert wird es von Mariana Born mit Unterstützung zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Ressourcen zu teilen und lokale Initiativen zu stärken.

    Geschrieben am Montag, 16 Juni 2025 10:47
  • Hafenfest Wismar 2025
    Hafenfest Wismar 2025

    Das Hafenfest Wismar 2025 begeistert seit Donnerstag Besucher aus dem In- und Ausland. Noch bis zum 15. Juni verwandelt sich der Alte Hafen in eine Bühne für Schiffe, Musik und Wettkämpfe. Zahlreiche Programmpunkte, kulinarische Spezialitäten und historische Attraktionen machen das Event zu einem Magneten für Familien, Technikfreunde und Musikliebhaber. Besonders beliebt sind die Schiffsbesichtigungen, Live-Auftritte und sportlichen Wettkämpfe.

    Geschrieben am Freitag, 13 Juni 2025 12:40
  • Primevermoegen.com Bewertung - Ein intelligenter und sicherer Weg, Ihr Portfolio auszubauen
    Primevermoegen.com Bewertung - Ein intelligenter und sicherer Weg, Ihr Portfolio auszubauen

    Die Navigation durch die Finanzmärkte erfordert mehr als nur Glück, sie verlangt Zugang zu leistungsstarken Tools, fundierter Ausbildung und einer unterstützenden Handelsumgebung. Diese Primevermoegen.com Bewertung beleuchtet die Prime Vermögen Plattform und zeigt auf, wie sie das Trading-Erlebnis mit innovativer Technologie und umfassenden Dienstleistungen verbessern will. 

    Geschrieben am Mittwoch, 11 Juni 2025 15:17
  • Massenschlägerei in Schwerin
    Massenschlägerei in Schwerin

    Rund 150 Menschen versammelten sich am Sonnabendabend im Stadtteil Mueßer Holz in Schwerin. Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen kam es zu Gewalt, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei musste die Hamburger Allee komplett sperren.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:42