Dienstag, 31 Mai 2022 15:48

Zurück zum Ursprung: Selbstmachen anstatt zu kaufen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
online zu shoppen online zu shoppen pixabay

DIY- Do it yourself ist mehr im Trend denn je! Das obwohl wir in einer innovativen Welt voller Online-Shopping-Möglichkeiten leben. Und trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die ihre kostbare Zeit zum Basteln und Handwerken verwenden, um eigene Kreationen vor ihr Eigenheim zu schaffen.

Doch was bewegt so viele dazu? Das erfahren Sie in folgendem Artikel!

Wer denkt Basteln, Malen, Stricken und Bauen ist nicht mehr Mode, ist definitiv nicht mehr up-to-date. Denn nie war es cooler, Sachen selber zu machen als heute. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür lieber zur Scheere oder dem richtigen Mobiles Sägewerk zu greifen und das obwohl es mittlerweile kinderleicht scheint, Sachen online zu kaufen ohne das Haus dafür verlassen zu müssen.

Zurück zur Individualität

Doch in der stressigen Schnelllebigkeit unserer modernen Gesellschaft sehnen sich viele danach, mal für einen Moment den Pause-Knopf zu drücken, um zur Ruhe zu kommen. Während die einen Sport machen, um das zu erreichen, nutzen andere ihre Zeit, um ein Deko- oder Möbelstück für Zuhause selbst zu machen, auch wenn es sich bei manchen Möbelstücken lohnt, sie online zu shoppen. Für Verhaltensforscher ist dies nur wenig überraschend, denn sie rechnen bereits seit Jahren mit dieser Entwicklung. Denn durch immer schneller wachsenden Riesen-Konzernen, wird das Leben von Menschen durch gleiche Produkte immer mehr vereinheitlicht. Dadurch kommt das Bedürfnis nach Individualität bei vielen zum Vorschein, das Verlangen sich von der Masse ab zu heben. DIY ist eine einfache Möglichkeit, um etwas Einzigartigkeit zurück in den Alltag zu bringen. Denn es DIY garantiert, dass niemand sonst das identisch gleiche Deko-Stück besitzt.

Ausweg aus dem Arbeitsalltag

Außerdem nutzen es viele als Ausweg von dem stressigen Arbeitsalltag. In den wenigsten Jobs ist es üblich, ein Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Viel mehr bekommt man meist nur einen Bruchteil von einem Projekt zugeteilt. Auch hier kann DIY Abhilfe verschaffen, denn es stellt eine einfache Lösung dar, um etwas von Anfang bis Ende selbst fertigzustellen und dabei der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Niemand schreibt einem vor, was man machen soll, wie schnell man es machen soll oder kontrolliert, ob das Endprodukt auch wirklich gut genug ist. Leistungsdruck und Zeitdruck machen Pause.  Es liegt an Ihnen selbst, auszusuchen, was Sie machen wollen. Diese Selbstbestimmtheit kann wissenschaftlich bewiesen die Stimmung heben und Glückshormone ausschütten.


Wenn Sie sich jetzt fragen, was es denn für DIY-Ideen gibt, die Sie im Sommer selbst mit der ganzen Familie probieren könnten, dann haben wir hier ein paar Vorschläge für Sie:

DIY-Sommer-Ideen

DIY-Blumenkranz

Der Sommer ist die Hochzeit für die meisten Blumen. Doch wieso immer nur Blumen in der Vase, wenn man auch etwas Kreativeres daraus machen kann. Ganz gleich, ob um die Wohnung zu verschönern oder das Outfit mit einem Blumenkranz für die Haare zu perfektionieren, Blumenkränze machen Freude beim Basteln und Ansehen! Blumenkranz Tutorials gibt es für Anfänger bis hin zu Profis in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Vorteil bei der Idee ist, Sie brauchen nur wenige Artikel zu kaufen und können das meiste direkt aus der Natur pflücken.

Tipp: Einige Blumen eignen sich besonders gut zum trocken, wodurch Sie die Lebensdauer der Blumenkränze verlängern können!

DIY- Hochbeet

Gemüse direkt vor der Haustür zu haben, anstatt das Haus für den Supermarkt verlassen zu müssen, wünschen sich viele. Denn es spart Zeit und Geld. Alles was sie dazu brauchen, sind die richtigen Samen und ein Hochbeet. Und das ist mit den richtigen Utensilien einfach selbst gemacht. Sie werden sehen, dass die erste selbstgezüchtete Tomate oder Gurke im Salat, gleich viel besser schmeckt. Einfache und kreative Anleitungen finden Sie dazu zum Beispiel auf Pinterest.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34