Dienstag, 31 Mai 2022 15:48

Zurück zum Ursprung: Selbstmachen anstatt zu kaufen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
online zu shoppen online zu shoppen pixabay

DIY- Do it yourself ist mehr im Trend denn je! Das obwohl wir in einer innovativen Welt voller Online-Shopping-Möglichkeiten leben. Und trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die ihre kostbare Zeit zum Basteln und Handwerken verwenden, um eigene Kreationen vor ihr Eigenheim zu schaffen.

Doch was bewegt so viele dazu? Das erfahren Sie in folgendem Artikel!

Wer denkt Basteln, Malen, Stricken und Bauen ist nicht mehr Mode, ist definitiv nicht mehr up-to-date. Denn nie war es cooler, Sachen selber zu machen als heute. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür lieber zur Scheere oder dem richtigen Mobiles Sägewerk zu greifen und das obwohl es mittlerweile kinderleicht scheint, Sachen online zu kaufen ohne das Haus dafür verlassen zu müssen.

Zurück zur Individualität

Doch in der stressigen Schnelllebigkeit unserer modernen Gesellschaft sehnen sich viele danach, mal für einen Moment den Pause-Knopf zu drücken, um zur Ruhe zu kommen. Während die einen Sport machen, um das zu erreichen, nutzen andere ihre Zeit, um ein Deko- oder Möbelstück für Zuhause selbst zu machen, auch wenn es sich bei manchen Möbelstücken lohnt, sie online zu shoppen. Für Verhaltensforscher ist dies nur wenig überraschend, denn sie rechnen bereits seit Jahren mit dieser Entwicklung. Denn durch immer schneller wachsenden Riesen-Konzernen, wird das Leben von Menschen durch gleiche Produkte immer mehr vereinheitlicht. Dadurch kommt das Bedürfnis nach Individualität bei vielen zum Vorschein, das Verlangen sich von der Masse ab zu heben. DIY ist eine einfache Möglichkeit, um etwas Einzigartigkeit zurück in den Alltag zu bringen. Denn es DIY garantiert, dass niemand sonst das identisch gleiche Deko-Stück besitzt.

Ausweg aus dem Arbeitsalltag

Außerdem nutzen es viele als Ausweg von dem stressigen Arbeitsalltag. In den wenigsten Jobs ist es üblich, ein Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Viel mehr bekommt man meist nur einen Bruchteil von einem Projekt zugeteilt. Auch hier kann DIY Abhilfe verschaffen, denn es stellt eine einfache Lösung dar, um etwas von Anfang bis Ende selbst fertigzustellen und dabei der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Niemand schreibt einem vor, was man machen soll, wie schnell man es machen soll oder kontrolliert, ob das Endprodukt auch wirklich gut genug ist. Leistungsdruck und Zeitdruck machen Pause.  Es liegt an Ihnen selbst, auszusuchen, was Sie machen wollen. Diese Selbstbestimmtheit kann wissenschaftlich bewiesen die Stimmung heben und Glückshormone ausschütten.


Wenn Sie sich jetzt fragen, was es denn für DIY-Ideen gibt, die Sie im Sommer selbst mit der ganzen Familie probieren könnten, dann haben wir hier ein paar Vorschläge für Sie:

DIY-Sommer-Ideen

DIY-Blumenkranz

Der Sommer ist die Hochzeit für die meisten Blumen. Doch wieso immer nur Blumen in der Vase, wenn man auch etwas Kreativeres daraus machen kann. Ganz gleich, ob um die Wohnung zu verschönern oder das Outfit mit einem Blumenkranz für die Haare zu perfektionieren, Blumenkränze machen Freude beim Basteln und Ansehen! Blumenkranz Tutorials gibt es für Anfänger bis hin zu Profis in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Vorteil bei der Idee ist, Sie brauchen nur wenige Artikel zu kaufen und können das meiste direkt aus der Natur pflücken.

Tipp: Einige Blumen eignen sich besonders gut zum trocken, wodurch Sie die Lebensdauer der Blumenkränze verlängern können!

DIY- Hochbeet

Gemüse direkt vor der Haustür zu haben, anstatt das Haus für den Supermarkt verlassen zu müssen, wünschen sich viele. Denn es spart Zeit und Geld. Alles was sie dazu brauchen, sind die richtigen Samen und ein Hochbeet. Und das ist mit den richtigen Utensilien einfach selbst gemacht. Sie werden sehen, dass die erste selbstgezüchtete Tomate oder Gurke im Salat, gleich viel besser schmeckt. Einfache und kreative Anleitungen finden Sie dazu zum Beispiel auf Pinterest.

 
  • Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit
    Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit

    Leverkusen ist eine Stadt mit industrieller Tradition und modernen Strukturen. Doch abseits der bekannten Wege gibt es vergessene Orte, die eine spannende Geschichte erzählen. Einst belebte Fabriken, herrschaftliche Villen und geheimnisvolle Ruinen liegen heute im Schatten der Stadtentwicklung. Diese Orte bergen Erinnerungen an vergangene Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 18:06
  • Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber
    Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber

    Freiburg zählt zu den grünsten und sonnigsten Städten Deutschlands. Die Nähe zum Schwarzwald, das milde Klima und die vielen Parks machen die Stadt zu einem perfekten Ort für Läufer. Wer gerne in der Natur läuft und dabei spektakuläre Ausblicke genießen möchte, findet hier ideale Bedingungen.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 17:09
  • Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie
    Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie

    Das jährliche Heringsfestival in Wismar hat begonnen. Zwei Wochen lang können Besucher in den Restaurants der Stadt verschiedene Heringsgerichte genießen. Oliver Greve von der Fischereigenossenschaft Wismarbucht bestätigt, dass genügend Hering vorhanden ist. Bereits im Januar wurde der Fisch in der Ostsee gesichtet, verschwand jedoch wieder, bevor er jetzt erneut aufgetaucht ist. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist jedoch noch nicht möglich.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 13:58
  • Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss
    Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss

    Die Welt der Aromen und Genussmittel entwickelt sich rasant weiter. Tradition und Innovation verbinden sich, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern. Lost Mary ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Es handelt sich um ein Produkt, das mit einer außergewöhnlichen Mischung aus intensiven, fruchtigen Aromen und einem erfrischenden Twist überzeugt.

    Geschrieben am Mittwoch, 12 März 2025 08:15
  • Die Teekultur in Berlin
    Die Teekultur in Berlin

    Die japanische Teezeremonie, bekannt als Chanoyu oder Sadō, ist ein tief verwurzeltes Ritual in der japanischen Kultur. Sie zeichnet sich durch präzise festgelegte Gesten und Bewegungen aus, die darauf abzielen, Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe zu erreichen. In Berlin, einer Stadt mit einer reichen kulturellen Vielfalt, gibt es mehrere Orte, an denen man diese einzigartige Tradition erleben kann.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 16:50