Mittwoch, 04 Mai 2022 14:24

Bewegung im Alter: Die besten Tipps

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Elektrische Aufstehhilfen in Sesselform für Senioren Elektrische Aufstehhilfen in Sesselform für Senioren pixabay

"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht; das kommt von der Bewegung."


Dieses Zitat des chinesischen Philosophen Lü Buwei beschreibt schön die Notwendigkeit der Bewegung für Körper und Geist. Während Bewegung für den einen bedeutet, jedes Jahr einen Marathon zu laufen, oder fünfmal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen, so ist es für den anderen bereits der tägliche Kampf gegen die Treppen, oder der Gang zum Kühlschrank. Doch wie viel und welche Art der Bewegung wird im Alter besonders empfohlen?

Warum Bewegung im Alter so wichtig ist

Die WHO empfiehlt in ihren Richtlinien grundsätzlich ein Minimum von etwa 20 Minuten pro Tag. Jede zusätzliche Aktivität wirkt sich hierbei positiv aus, sofern sie den Körper nicht zu sehr belastet.
Besonders effektiv sind Bewegungssportarten, welche die Ausdauer fördern. Diese wirken sich nachhaltig auf die Gesundheit und den Alterungsprozess des Körpers aus.
Die gängigsten Praktiken sind hier: Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen. Gerade letzteres ist im Vergleich besonders schonend für die Gelenke.

Regelmäßige, moderate Bewegung wirkt sich positiv auf die Muskelzellen aus, welche auch im Alter noch erneuert werden können. Das Risiko für Schlaganfälle sinkt und Arthrose kann gemindert werden. Auch bei Asthma, Diabetes, oder Bluthochdruck sollte die Bewegung keineswegs vernachlässigt werden. Durch eine an das Alter angepasste Intensität der Trainingseinheiten können Beschwerden gemildert- und der Alltag erleichtert werden. Regelmäßige Bewegung hilft bei der Regulation unseres Herz-Kreislaufsystems, stabilisiert den Blutdruck und beugt Arteriosklerose vor. Außerdem stärkt es unser Immunsystem und hat dadurch einen positiven Effekt auf verschiedenste Mechanismen im Körper.

Die Präventive Wirkung von Bewegung im Alter ist gerade in der Sturzprävention sehr wichtig. Weiter gibt sie Selbstvertrauen und ein besseres Körperbewusstsein. Daraus resultieren Vitalität und eine höhere Lebensqualität. Doch der positive Effekt der Mobilität geht noch weiter: Kontakte können leichter gepflegt werden, die Selbstständigkeit wird aufrechterhalten und die gesellschaftliche Teilhabe erleichtert. Durch mehr Abwechslung im Alltag wird die destruktive Wirkung der Einsamkeit reduziert. Zu guter Letzt werden Stresshormone durch regelmäßige Aktivität abgebaut. Das sorgt für innere Ruhe, besseren Schlaf und wiederum zu mehr Energie am Tag.

Wie viel Bewegung wird empfohlen?

Es wird empfohlen auf verschiedene Aspekte der Bewegung einzugehen. So sollte neben der Ausdauer, auch die Kraft, die Beweglichkeit und die Geschicklichkeit trainiert werden. Wenn möglich, sind drei bis fünf Ausdauereinheiten, oder Spaziergänge hilfreich. Zusätzlich sollten alle Muskelgruppen des Körpers zweimal wöchentlich aktiviert werden. Grundsätzlich bietet der Alltag viele Gelegenheiten sich spielerisch mit der Bewegung auseinanderzusetzen. Sei es bei der Hausarbeit, im Sitzen oder Liegen, oder gar mit dem Rollator.

Wichtig ist bei allem Fokus auf die Mobilität jedoch auch eine gesunde Belastungssteuerung. Aktivität erfordert immer auch sein Gegenpol: Die Ruhe. Bewusste Entspannung, Massagen, gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit vervollständigen den Bewegungsprozess und bringen uns in Balance.

Natürlich sollten neue Trainingseinheiten, oder veränderte Bewegungsabläufe im Alter grundsätzlich mit dem Arzt des Vertrauens abgesprochen werden um mögliche gesundheitliche, oder krankheitsbedingte Risiken aus dem Weg zu räumen.

Die wichtigsten Hilfsmittel

Rollator

Der Rollator unterstützt nicht nur beim Gehen. Er ist Stütze, Fahrzeug und Sitzfläche zugleich. Weiter bietet er im Korb Stauraum und kann sogar auf kreative Weise für verschiedene sportliche Übungen verwendet werden.

Aufstehhilfen

Es gibt eine Vielzahl an Aufstehhilfen in allen möglichen Formen. Häufig ist die Überwindung aufzustehen und der damit verbundene Schmerz, oder die Angst, schon ein Grund sich gar nicht zu bewegen. Elektrische Aufstehhilfen in Sesselform für Senioren zum Beispiel sind die bequemste Lösung in diesem Bereich und ermöglichen einen entspannten Spagat zwischen bequemem Sitzen und einfachen Aufstehen.

Gehstock

Der klassische Gehstock ist ein treuer Begleiter bei kürzeren und längeren Spaziergängen. Er ist leicht und kann bei Bedarf Sicherheit und Halt geben.

Treppenlift

Grundsätzlich sollten Treppen für den Erhalt der Fitness genutzt werden. Ist dies körperlich nicht mehr möglich, stellen sie häufig eine große Barriere dar. Wenn das Haus nicht mehr verlassen werden kann, weil die Treppen im Weg sind, ist ein Treppenlift eine sinnvolle Investition. Kleinere Spaziergänge in der frischen Luft und ein Tapetenwechsel lassen sich durch ihn ermöglichen.

Sportgeräte für Senioren

Von Nordic-Walking-Stöcken, über Pedaltrainer, hin zu Fitnessbändern und Gymnastikrollen.
Sportgeräte gibt es nicht nur für die junge Fitness-Generation. Das Angebot an Geräten, auch für Menschen in höherem Alter, ist riesig. Für jede Intensität und jeden Fitnesszustand gibt es etwas Richtiges.

 
  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19