Dienstag, 08 Juni 2021 15:32

Schädlingsbefall: diese Schädlinge können Sie selbst bekämpfen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
 Kammerjäger Kammerjäger pixabay

Entdecken Sie auf einmal Massen an krabbelnde Insekten oder haben sich Motten und deren Larven in Ihrem Vorratsschrank breitgemacht, ist der Ärger groß. Doch nicht nur Ärger, sondern auch Scham spielt bei einem Schädlingsbefall eine große Rolle.

Dabei hängt das Problem oft gar nicht mit mangelnder Hygiene zusammen. Und noch eine gute Nachricht ist, dass Sie nicht in jedem Fall den Kammerjäger kontaktieren müssen. Denn einige Schädlinge lassen sich auch selbst bekämpfen.

Fliegen

Im Sommer kommt es gerade in feuchten Regionen oft zu einem starken Fliegenbefall. Dabei bleibt wohl kein Haushalt von der ein oder anderen verirrten Fliege verschont. Problematisch wird es jedoch, wenn plötzlich ganze Fliegenschwärme in der Wohnung sind. Denn die Insekten vermehren sich rasant. Dennoch benötigen Sie nicht direkt einen Kammerjäger Frankfurt. Sie können auch mit Klatsche oder Zeitung bewaffnet auf die Jagd auf Hausfliegen gehen. Obstfliegen in der Küche fangen Sie wiederum mit einer Mischung aus Essig und Spülmittel ein. Genauso können Sie Klebefallen aufstellen und Schwärme mit dem Staubsauger einsaugen. Achten Sie außerdem gerade im Sommer auf das sofortige Abwaschen von Geschirr, um einen Fliegenbefall zu vermeiden.

Motten

Hätten Sie gewusst, dass Sie Motten meistens direkt vom Laden nachhause tragen? Denn in der Regel liegt die Wurzel des Problems nicht darin, dass Sie Mehl, Nüsse und Co nicht luftdicht verschlossen hatten. Stattdessen waren etwaige Vorräte wohl bereits kontaminiert. Sollten Sie nun eine Motte im Vorratsschrank entdecken, sollten Sie achtsam werden. Denn eine Motte kommt selten allein. Doch obwohl die Insekten Ihnen den Appetit verderben können, verderben sie grundsätzlich keine Lebensmittel. Sie haben somit keinen weiteren Schaden für Sie. So benötigen Sie auch keinen Kammerjäger, sondern können den Mottenbefall auch selbst bekämpfen. Dafür nutzen Sie Klebefallen aus der Drogerie oder dem Fachhandel. Alternativ können Sie auch Schlupfwespen nutzen. Zusätzlich ist es ratsam, dass Sie Lebensmittel, wie Mehl, Reis, Nüsse, Zucker, Linsen und Co, nach dem Erwerb direkt in Vorratsgläser füllen.

Milben

Im Grunde sind Milben überall – Sie bemerken es nur nicht. Ein Problem stellen die Hausstaubmilben, welche mit bloßem Auge auch nicht sichtbar sind, jedoch für Allergiker dar. Diese werden nämlich durch gerötete Augen, Schnupfen und anderen Reaktionen geplagt. Sie benötigen an dieser Stelle jedoch keinen Kammerjäger. Stattdessen ist es gerade bei Hausstaubmilben ratsam, täglich zu entstauben und den Staubsauger zu nutzen. Genauso können Sie Hausmittel nutzen, um die Milben zu bekämpfen. So sprühen Sie beispielsweise Polstermöbel, Teppiche, Vorhänge und andere Textilien einfach mit einem Gemisch aus Wasser und Teebaumöl ein. Achten Sie außerdem darauf, Heimtextilien regelmäßig zu waschen und gut auszulüften.

Silberfische

Vorab: Silberfischchen, wie die Insekten meistens genannt werden, stellen kein Risiko dar. Nur bei einem sehr schweren Befall könnten Lebensmittel und Gegenstände, wie Bücher, beschädigt werden. Jedoch werden die kleinen Insekten als eklig wahrgenommen, weswegen Sie in diesem Fall sehr wohl dagegen vorgehen sollten. Hier können bereits einfache Hausmittel und selbstgemachte Fallen helfen. Verteilen Sie beispielsweise Mehl und Honig an einer Stelle. Die Silberfischchen werden versuchen, das Mehl zu essen und dabei am Honig kleben bleiben.

Einzelfall: Kammerjäger rufen oder nicht?

Bei anderen Insekten, wie Mäusen oder Schaben, stellt sich die Frage, ob der Kammerjäger tatsächlich sofort gerufen werden muss. Grundsätzlich sollten Sie nach einem Einzelfall immer abwarten. Erst wenn es zu wiederholten Vorfällen kommt, kontaktieren Sie den Profi.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34