Dienstag, 08 Juni 2021 15:32

Schädlingsbefall: diese Schädlinge können Sie selbst bekämpfen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
 Kammerjäger Kammerjäger pixabay

Entdecken Sie auf einmal Massen an krabbelnde Insekten oder haben sich Motten und deren Larven in Ihrem Vorratsschrank breitgemacht, ist der Ärger groß. Doch nicht nur Ärger, sondern auch Scham spielt bei einem Schädlingsbefall eine große Rolle.

Dabei hängt das Problem oft gar nicht mit mangelnder Hygiene zusammen. Und noch eine gute Nachricht ist, dass Sie nicht in jedem Fall den Kammerjäger kontaktieren müssen. Denn einige Schädlinge lassen sich auch selbst bekämpfen.

Fliegen

Im Sommer kommt es gerade in feuchten Regionen oft zu einem starken Fliegenbefall. Dabei bleibt wohl kein Haushalt von der ein oder anderen verirrten Fliege verschont. Problematisch wird es jedoch, wenn plötzlich ganze Fliegenschwärme in der Wohnung sind. Denn die Insekten vermehren sich rasant. Dennoch benötigen Sie nicht direkt einen Kammerjäger Frankfurt. Sie können auch mit Klatsche oder Zeitung bewaffnet auf die Jagd auf Hausfliegen gehen. Obstfliegen in der Küche fangen Sie wiederum mit einer Mischung aus Essig und Spülmittel ein. Genauso können Sie Klebefallen aufstellen und Schwärme mit dem Staubsauger einsaugen. Achten Sie außerdem gerade im Sommer auf das sofortige Abwaschen von Geschirr, um einen Fliegenbefall zu vermeiden.

Motten

Hätten Sie gewusst, dass Sie Motten meistens direkt vom Laden nachhause tragen? Denn in der Regel liegt die Wurzel des Problems nicht darin, dass Sie Mehl, Nüsse und Co nicht luftdicht verschlossen hatten. Stattdessen waren etwaige Vorräte wohl bereits kontaminiert. Sollten Sie nun eine Motte im Vorratsschrank entdecken, sollten Sie achtsam werden. Denn eine Motte kommt selten allein. Doch obwohl die Insekten Ihnen den Appetit verderben können, verderben sie grundsätzlich keine Lebensmittel. Sie haben somit keinen weiteren Schaden für Sie. So benötigen Sie auch keinen Kammerjäger, sondern können den Mottenbefall auch selbst bekämpfen. Dafür nutzen Sie Klebefallen aus der Drogerie oder dem Fachhandel. Alternativ können Sie auch Schlupfwespen nutzen. Zusätzlich ist es ratsam, dass Sie Lebensmittel, wie Mehl, Reis, Nüsse, Zucker, Linsen und Co, nach dem Erwerb direkt in Vorratsgläser füllen.

Milben

Im Grunde sind Milben überall – Sie bemerken es nur nicht. Ein Problem stellen die Hausstaubmilben, welche mit bloßem Auge auch nicht sichtbar sind, jedoch für Allergiker dar. Diese werden nämlich durch gerötete Augen, Schnupfen und anderen Reaktionen geplagt. Sie benötigen an dieser Stelle jedoch keinen Kammerjäger. Stattdessen ist es gerade bei Hausstaubmilben ratsam, täglich zu entstauben und den Staubsauger zu nutzen. Genauso können Sie Hausmittel nutzen, um die Milben zu bekämpfen. So sprühen Sie beispielsweise Polstermöbel, Teppiche, Vorhänge und andere Textilien einfach mit einem Gemisch aus Wasser und Teebaumöl ein. Achten Sie außerdem darauf, Heimtextilien regelmäßig zu waschen und gut auszulüften.

Silberfische

Vorab: Silberfischchen, wie die Insekten meistens genannt werden, stellen kein Risiko dar. Nur bei einem sehr schweren Befall könnten Lebensmittel und Gegenstände, wie Bücher, beschädigt werden. Jedoch werden die kleinen Insekten als eklig wahrgenommen, weswegen Sie in diesem Fall sehr wohl dagegen vorgehen sollten. Hier können bereits einfache Hausmittel und selbstgemachte Fallen helfen. Verteilen Sie beispielsweise Mehl und Honig an einer Stelle. Die Silberfischchen werden versuchen, das Mehl zu essen und dabei am Honig kleben bleiben.

Einzelfall: Kammerjäger rufen oder nicht?

Bei anderen Insekten, wie Mäusen oder Schaben, stellt sich die Frage, ob der Kammerjäger tatsächlich sofort gerufen werden muss. Grundsätzlich sollten Sie nach einem Einzelfall immer abwarten. Erst wenn es zu wiederholten Vorfällen kommt, kontaktieren Sie den Profi.

  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39