Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Wismar

An diesem Wochenende steht in Mecklenburg-Vorpommern ein kulturelles Ereignis im Mittelpunkt: 75 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser nehmen an der landesweiten Aktion „MittsommerRemise – Festival der Gutshäuser“ teil. Besucher erhalten exklusive Einblicke hinter historische Fassaden, begegnen den Eigentümern und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung vereint Geschichte, Architektur und Sommerstimmung.

Publiziert in Infos
Freitag, 13 Juni 2025 12:40

Hafenfest Wismar 2025

Das Hafenfest Wismar 2025 begeistert seit Donnerstag Besucher aus dem In- und Ausland. Noch bis zum 15. Juni verwandelt sich der Alte Hafen in eine Bühne für Schiffe, Musik und Wettkämpfe. Zahlreiche Programmpunkte, kulinarische Spezialitäten und historische Attraktionen machen das Event zu einem Magneten für Familien, Technikfreunde und Musikliebhaber. Besonders beliebt sind die Schiffsbesichtigungen, Live-Auftritte und sportlichen Wettkämpfe.

Publiziert in Infos

Mehrere Hundert Menschen sind am Sonntag in Westmecklenburg mit dem Fahrrad gefahren, um auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Aktion „Kidical Mass“ fand gleichzeitig in mehreren Städten statt. In Schwerin und Wismar beteiligten sich rund 380 Menschen. Ziel war es, die Aufmerksamkeit auf junge Verkehrsteilnehmer zu lenken, die besonders gefährdet sind.

Publiziert in Infos

Die Dreharbeiten zur Krimiserie „Soko Wismar“ führen im Mai 2025 zu mehreren Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet von Wismar. Autofahrer und Anwohner müssen sich in der Innenstadt auf zeitweise Sperrungen und Parkverbote einstellen. Die Maßnahmen betreffen zahlreiche Straßen und Plätze vom 5. bis zum 8. Mai.

Publiziert in Infos

Die Hanseschau in Wismar hat in diesem Jahr einen bedeutenden Besucherzuwachs verzeichnet. Rund 26.000 Menschen besuchten die beliebte Verbrauchermesse, wie Projektleiter Burkhard Golla bekanntgab. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Besucherzahl damit um etwa 3.000 Personen. Trotz dieses Erfolgs lag die Zahl der Gäste weiterhin unter dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie, als bis zu 40.000 Besucher registriert wurden.

Publiziert in Infos

Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

Publiziert in Infos

Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

Publiziert in Infos

Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

Publiziert in Infos

Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

Publiziert in Infos

Das jährliche Heringsfestival in Wismar hat begonnen. Zwei Wochen lang können Besucher in den Restaurants der Stadt verschiedene Heringsgerichte genießen. Oliver Greve von der Fischereigenossenschaft Wismarbucht bestätigt, dass genügend Hering vorhanden ist. Bereits im Januar wurde der Fisch in der Ostsee gesichtet, verschwand jedoch wieder, bevor er jetzt erneut aufgetaucht ist. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist jedoch noch nicht möglich.

Publiziert in Infos
Seite 1 von 3