Dienstag, 16 August 2022 08:42

Ist Porridge gut für den Muskelaufbau?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Rezepte für Porridge Rezepte für Porridge pixabay

Bei Porridge handelt es sich um eine Haferspeise, welche in der Regel zum Frühstück gegessen wird. In Amerika und in Großbritannien wird schon seit langem sehr viel Porridge gegessen. Hierzulande erfreut es sich steigender Beliebtheit.

 

Die Hauptzutat sind Haferflocken. Haferflocken liefern langkettige Kohlenhydrate, welche den Blutzuckerspiegel nicht zu sehr in die Höhe schnellen lassen. Darüber hinaus liefern Haferflocken auch einen Teil Eiweiß, welches für den Muskelaufbau unabdingbar ist. Für Sportler ist zudem der Magnesiumgehalt interessant. Das Getreide enthält zudem eine hohe Menge Zink, welches sich unter anderem positiv auf den Testosteronspiegel und das Immunsystem auswirkt. Neben den genannten Makronährstoffen und Mineralien, enthalten Haferflocken relativ viel Vitamin B12. Haferflocken liefern viele Ballaststoffe, was sich positiv auf die Verdauung auswirkt.

Die zweite Zutat Porridge ist Milch. Die Vorteile von Milch lassen sich hauptsächlich auf den Eiweißgehalt reduzieren. Je nach Fettgehalt kann sie die Gesamtkalorien des Porridges maßgeblich beeinflussen. Menschen mit einer Laktoseintoleranz könne laktosefreie Milch verwenden.

Grundsätzlich ist Porridge also Milch mit Haferflocken. Der große Unterschied zu einer einfachen Schüssel Milch mit Haferflocken liegt in der Konsistenz. Porridge hat eine eher schleimige Konsistenz, da das Verhältnis von Haferflocken und Milch anders ist. Es wird weniger Milch verwendet. Zudem wird Porridge erhitzt und meistens für einige Zeit stehen gelassen. Durch die Ziehzeit und das Erhitzen saugen sich die Haferflocken mit Milch voll und erhalten ihre leicht schleimige Konsistenz. Der Vorteil liegt hier ganz klar in der Bekömmlichkeit der Haferflocken. Durch das starke Aufweichen können sie erheblich schneller und effektiver verdaut werden.

Porridge und Muskelaufbau

Generell handelt es sich bei Porridge um eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit dem Körper Energie und Nährstoffe zuzuführen. Eine Schüssel liefert gerade am Morgen genug Energie für den Tag und hält lange satt. Die Nährstoffe aus den Haferflocken und aus dem optionalen Obst stärken das Immunsystem und unterstützen den Körper beim Muskelaufbau. Um aus dem beliebten Brei eine wirkliche Muskelmahlzeit zu machen, empfiehlt sich die Zugabe von Proteinpulver. Alternativ bietet sich die Zugabe von Magerquark an, dies führt jedoch zu einer Veränderung der Konsistenz. In vielen Online-Foren finden sich zahlreiche Rezepte für Porridge, insbesondere in Fitness Portalen werden Rezepte für den Muskelaufbau verbreitet.

Die Flexibilität der Mahlzeit und die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten machen Porridge zu einem soliden Allrounder für alle Gesundheitsbewussten Personen.

Ein echter Allrounder

Das Schöne am Porridge ist die Wandelbarkeit. Das Porridge selbst hat keinen stärken und eher langweiligen Eigengeschmack, weshalb es so gut wie immer mit einem Topping oder weiteren Zutaten gegessen wird. Hier bieten sich in insbesondere Früchte und Nüsse an. Es ist jedoch auch möglich mit Konfitüre oder Kakaopulver eine leckere und süße Variante zu zaubern. In diesem Fall sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt. Auch wenn Zucker dem Muskelaufbau nicht schadet, sollte aus gesundheitlichen Gründen und um eine Fettzunahme zu vermeiden, auf sehr süße und stark zuckerhaltige Varianten verzichtet werden. Die Varianten mit verschiedenen Früchten liefern nützliche Vitamine, welche den Muskelaufbau positiv beeinflussen können.

Um den Muskelaufbau zu optimieren, bietet sich zudem die Zugabe von Proteinpulver an. Hierzu kann die Milch im Porridge durch Wasser ersetzt werden. Wasser, Haferflocken und Proteinpulver ergeben so eine tolle Mahlzeit für den Muskelaufbau. Der Vorteil an der Varianten mit Proteinpulver liegt eindeutig im Geschmack und in ihrer Cremigkeit. Zudem hat man ein Porridge mit dem Geschmack des lieblings Proteinpulvers.

  • Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik
    Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik

    Die Debatte um den geplanten Zubringer zur Autobahn 14 spitzt sich zu. Während Schwerins Verwaltung konkrete Zahlen verspricht, wächst der Widerstand bei Teilen der Stadtvertretung. Die Wirtschaft hingegen stellt sich geschlossen hinter das Projekt. Im Zentrum steht eine Kernfrage: Wie teuer wird das Ganze – und wer übernimmt die Kosten?

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:47
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51