Donnerstag, 18 August 2022 11:05

Wie gesund ist Porridge?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Rezepte für Porridge Rezepte für Porridge pixabay

Diejenigen, die nach einem leckeren und dabei überaus gesunden Frühstück suchen, sollten unbedingt einmal Porridge probieren. In dieser schmackhaften Mahlzeit stecken nicht nur zahlreiche hochwertige Nährstoffe, sondern sie fördert außerdem die Regeneration nach sportlicher Betätigung und hält über einen langen Zeitraum satt.

 

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass sich Rezepte für Porridge als überaus vielfältig und abwechslungsreich zeigen. Welche Mehrwerte das leckere Frühstück für die Gesundheit im Detail liefert, zeigt der folgende Artikel.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Porridge

Langanhaltendes Sättigungsgefühl

Die Basis des Porridges stellt Hafer dar. In diesem Getreide stecken besonders viele Ballast- und Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiß. So wird die Verdauung bereits am Morgen in Schwung gebracht und der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau gehalten.

Dadurch ergibt sich ein besonders langanhaltendes Sättigungsgefühl. Wird zum Frühstück Porridge verspeist, kann die nächste Mahlzeit so problemlos bis zur Mittagspause warten.

Hoher Magnesiumgehalt

Allein 40 Gramm Porridge sorgen bereits dafür, dass die Hälfte des täglichen Bedarfs an Magnesium und ein Viertel des Vitamin B1-Tagesbedarfs gedeckt werden.

Durch diese essenziellen Vitalstoffe profitieren vor allem die Nerven und der Aufbau von neuer Muskulatur.

Viel Eisen

Doch damit nicht genug – in dem schmackhaften Haferbrei ist darüber hinaus viel Vitamin B6 enthalten, welches wichtige Funktionen im Bereich des Blut- und Nervensystems erfüllt.

Daneben ist der hohe Gehalt an Eisen im Porridge nicht zu vernachlässigen, bei dem es sich um ein lebenswichtiges Spurenelement handelt. Von dem Eisen sind beispielsweise ein reibungsloser Energiestoffwechsel und Sauerstofftransport abhängig. Hafer enthält dabei sogar eine höhere Konzentration an Eisen als Fleisch.

Magen- und Darmgesundheit

Außerdem schont Porridge den Magen und dient dem Organismus als wichtiger Lieferant von Biotin und Silizium. Diese beiden Stoffe unterstützen die Haut- und Haargesundheit in hohem Maße.

Gesunder Blutzuckerspiegel

Wissenschaftliche Studien konnten bereits belegen, dass die gesunden Inhaltsstoffe des Hafers zu einer Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und daneben auch den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.

Verantwortlich dafür ist vor allem das Beta-Glucan, welches in dem Haferbrei steckt. Dieses erhöht die Fließfähigkeit der Nahrung im Magen-Darm-Trakt.

Gesunde Gewichtsreduktion

Dies wird besonders die Abnehmwilligen begeistern: Porridge stellt außerdem eine wertvolle Hilfe dar, wenn es um eine gesunde Reduktion des Körpergewichts geht.

Wird zum Frühstück Haferbrei verzehrt, kann schnell das Phänomen beobachtet werden, dass ein überaus langes Sättigungsgefühl eintritt – ganz im Gegensatz zu dem herkömmlichen Butterbrot. Somit kann auf jegliche Snacks bis zum Mittagessen verzichtet und viele unnötige Kalorien eingespart werden.

Vielfalt an unterschiedlichen Porridge-Rezepten

Ein weiterer überzeugender Vorteil des Porridges, der nicht unterschätzt werden darf, besteht in den zahlreichen unterschiedlichen Zubereitungsarten des Haferbreis. Für jeden Geschmack und jedes Ziel kann so das passende Porridge-Rezept gefunden werden. Darüber hinaus besteht dadurch keinerlei Gefahr, dass auf dem Frühstückstisch im Laufe der Zeit Langweile aufkommt.

Diejenigen, die darauf achten möchten, dass ihr Frühstück nicht allzu viele Kalorien aufweist, können den Porridge so etwa mit Wasser aufkochen und ihn lediglich mit ein wenig frischem Obst und ein paar Nüssen ergänzen. Darüber hinaus kann jedoch auch eine wahre Schlemmermahlzeit in Form des Porridges zubereitet werden, beispielsweise, wenn diesem Erdnussbutter oder Mandelmus zugegeben werden. Auch einige Schokostückchen im Porridge sorgen für einen besonderen Frühstücksgenuss.

 
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39
  • Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik
    Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik

    Die Debatte um den geplanten Zubringer zur Autobahn 14 spitzt sich zu. Während Schwerins Verwaltung konkrete Zahlen verspricht, wächst der Widerstand bei Teilen der Stadtvertretung. Die Wirtschaft hingegen stellt sich geschlossen hinter das Projekt. Im Zentrum steht eine Kernfrage: Wie teuer wird das Ganze – und wer übernimmt die Kosten?

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:47
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02