Donnerstag, 25 Juli 2024 10:39

Leipzig und seine faszinierenden Seen. Entdeckungsreise durch interessante Orte und Fahrradrouten

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Leipzig Leipzig Pixabay

Leipzig und Umgebung – was lohnt sich zu sehen, welche interessanten Orte gibt es? Beginnen wir mit Leipzig, das ich als Ausgangs- und Übernachtungsbasis nutzte. Trotz allem hatte ich einen Tag Zeit, um die Stadt zu erkunden, und zwar aus der Perspektive eines Fahrradsattels. Das ist auch die beste Art, die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken, da das Auto in der Stadt unpraktisch und der öffentliche Verkehr mittelmäßig ist. Auf dem Fahrrad geht es definitiv schneller und angenehmer.

Völkerschlachtdenkmal

Als ich diesen Ort zum ersten Mal auf Fotos sah, dachte ich, ich sei von Google getäuscht worden und schaute mir Bilder von Tempeln in Birma an. Aber nein, dieses monumentale Denkmal befindet sich im Süden Leipzigs - https://domaxa.de/nachrichten und ist beeindruckend. Es wurde zum Gedenken an die größte Schlacht der napoleonischen Armeen bei Leipzig errichtet. Es ist riesig und misst stolze 91 Meter. Man kann sogar nach oben steigen und einen Panoramablick auf Leipzig genießen. Sehr empfehlenswert!

Westliche Stadtteile von Leipzig mit industrieller Vergangenheit

Ein weiterer Ort, an dem ich viel Zeit verbrachte, waren die westlichen Stadtteile von Leipzig. Ein recht allgemeiner Titel, aber so verlief auch mein Besuch im westlichen Leipzig. Ich stieg einfach aufs Fahrrad und fuhr ohne konkretes Ziel durch die westlichen Stadtteile, um industrielle und industrielle Atmosphären zu entdecken. Ich empfehle, Orte wie die Könneritzbrücke über den Fluss Weiße Elster zu besuchen, wo man ein Kajak mieten kann.

Danach empfehle ich, die Fahrradroute entlang des Karl-Heine-Kanals zu nehmen, wo man unterwegs Orte wie die Spinnerei sehen kann, eine ehemalige Textilfabrik, die heute ein Unterhaltungs- und Kunstzentrum ist. Ein ähnlicher Ort wie das OFF Piotrkowska in Łódź. Eine sehr interessante Gegend, wenn man solche Atmosphären mag.

Neue Seenplatte Leipzigs

Hier verbrachte ich die meiste Zeit während meines Aufenthalts und kann es wirklich empfehlen. Wenn eure Basis in Leipzig ist, könnt ihr problemlos eine eintägige Fahrradtour unternehmen und dabei mehrere Seen besuchen. Der erste auf eurer Route wird sein…

Cospudener See – der beliebteste See der neuen Seenplatte

Da er am nächsten zu Leipzig liegt, ist er auch der meistbesuchte See der neuen Seenplatte von Leipzig. Über eine halbe Million Menschen kommen jährlich zum Cospudener See, um sich zu erholen und zu entspannen. Das ist fast ganz Leipzig, das 600.000 Einwohner zählt!

Quelle: domaxa.de/nachrichten - Informationen und Nachrichten aus Leipzig

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34