Montag, 05 August 2024 13:25

Nachhaltig Feiern - Clevere Tipps für umweltfreundliche Festivalbesuche

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Holzklappstühle kaufen Holzklappstühle kaufen pixabay

Echten Musikfans verhandelt so schnell nichts die Stimmung. Aber unbequeme Sitzmöglichkeiten, mag schicker Untergrund oder zu wenige Lebensmittel können den coolen Festival-Vibe zumindest vorübergehend etwas stören. Damit nichts dazwischenfunkt, gibt es hier ein paar Tipps für die Planung ohne Platznot und Essensreste-Waterloo.

Komfortabel und easy - praktische Sitzgelegenheiten

Nachhaltigkeit beginnt bei der Wahl der Sitzgelegenheiten. Gemütlich und trotzdem platzsparend wird es, wenn Besucher schon im Voraus Holzklappstühle kaufen. Schnell verstaut und aufgebaut, auf jedem Terrain. Wer es etwas gemütlicher mag, kann zusätzlich Stuhlkissen nutzen.

Besucher von Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder ähnlichen Events kennen das Spiel mit dem Wetter. Nicht immer scheint die Sonne. Häufig machen auch Regenschauer einen Strich durch die Rechnung. Damit der Stuhl trotzdem fest steht und nicht im weichen Boden versinkt, haben echte Festival-Profis einen Tipp: Breite Unterlagen, wie etwa stabile Holzbretter oder wiederverwendbare Kunststoffplatten, bieten eine effektive Basis. Diese Platten unter die Stuhlbeine zu legen, verteilt das Gewicht gleichmäßig und verhindert das Einsinken. Auch nach dem Festival können Sie erneut genutzt werden: Einfach reinigen und später wieder verwenden.

Schlafmöglichkeiten nachhaltig gedacht

Auch beim Schlafen kann Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Wurfzelte und selbstaufblasbare Luftmatratzen sind hierbei praktische Begleiter. Selbst aufblasbare Luftmatratzen bieten nicht nur Komfort, sondern lassen sich einfach transportieren und lagern. Biologisch abbaubare Schlafsäcke aus natürlichen oder recycelten Materialien ergänzen das nachhaltige Schlaf-Arrangement ideal.

Zudem sind Hängematten eine attraktive Alternative, die zwischen Bäumen oder speziellen Gestellen aufgespannt werden kann und den Bodenkontakt vermeiden. Baumwolltücher oder wiederverwendbare Unterlagen unter der Luftmatratze schützen diese vor Rissen und sorgen für eine längere Haltbarkeit.

Nichts bleibt übrig -  Kulinarische Tipps für Festivalgänger

Nachhaltiges Kochen auf Festivals beginnt mit der Planung und Auswahl der Lebensmittel. Am besten wählt man Produkte, die lokal und saisonal sind, um die CO2-Bilanz niedrig zu halten. Verpackungen sollten vermieden oder zumindest minimiert werden, indem man Lebensmittel in wiederverwendbaren Behältern transportiert. Solarbetriebene Kochgeräte oder kleine Campingkocher, die mit umweltfreundlichem Brennstoff betrieben werden, sind ideale Optionen für das Kochen im Freien. Mehrweggeschirr und -besteck sind unerlässlich, um den Plastikmüll zu reduzieren.

Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln eignen sich isolierte, wiederverwendbare Behältnisse, die Speisen länger frisch halten. Solar-Kühlboxen bieten eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Kühlboxen und nutzen die Sonnenenergie, um den Inhalt kühl zu halten.

Einkaufsliste und Rezepte für ein nachhaltiges Festival-Wochenende

Um nichts wegschmeißen oder unnötig transportieren zu müssen, hilft die Planung vor dem Festivalbesuch. Viele Musikfans bleiben zwei Tage. Mit folgenden Zutaten wird der Speiseplan abwechslungsreich, nahrhaft und vor allem umweltfreundlich: Haferflocken, eine Auswahl an frischen oder getrockneten Früchten wie Äpfel, Bananen und Rosinen, ergänzt durch Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse für das Frühstück. Milch oder eine pflanzliche Milchalternative sollte ebenfalls nicht fehlen.

Für das Mittagessen sind Couscous und verschiedene frische Gemüsesorten wie Paprika, Gurken, Tomaten und Zwiebeln ideal. Als Proteinquelle eignen sich Hühnchenbrust oder Tofu, die in den Salat oder die Abendmahlzeiten integriert werden können. Wraps oder Tortillas werden für das Abendessen benötigt, zusammen mit einer Basis wie Joghurt oder einer veganen Alternative und Pasta, ergänzt durch ein Glas Tomatensauce oder frische Tomaten. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence sollten ebenfalls eingekauft werden.

Am ersten Tag wird das Frühstück mit Overnight Oats gestaltet, die bereits vor dem Festival vorbereitet werden: Haferflocken werden mit geschnittenen Früchten, Nüssen und Milch gemischt und über Nacht eingeweicht. Diese Mischung ist am Morgen servierfertig und bietet einen nahrhaften Start in den Tag. Für das Mittagessen wird ein erfrischender Couscous-Salat zubereitet. Der Couscous wird gekocht, abgekühlt und mit dem gewürfelten Gemüse sowie Kräutern gemischt. 

Für das Abendessen am ersten Tag sind die Wraps eine perfekte Wahl. Das zuvor vorbereitete Hühnchen oder Tofu kann in Stücke geschnitten und zusammen mit frischem Gemüse in die Wraps gefüllt werden. Eine leichte Sauce oder einfach nur ein Spritzer Zitronensaft ergänzt die Füllung ideal und bringt die Aromen zur Geltung. 

Am zweiten Tag bietet sich als Frühstück ein einfacher Joghurt mit den restlichen Früchten und Nüssen an. Dies ist eine erfrischende und schnelle Option, die kräftigend wirkt und für den Festival-Tag stärkt. Zum Mittagessen können die restlichen Wraps verwendet werden, ergänzt durch jegliches übrig gebliebenes Gemüse.

Das Abendessen am zweiten Tag könnte aus einer einfachen Pasta mit Tomatensauce bestehen. Die Pasta ist schnell gekocht, und die Sauce kann aus dem Glas verwendet oder frisch aus Tomaten zubereitet werden, falls welche übrig sind. Ein paar Kräuter hinzufügen, und ein schmackhaftes, nahrhaftes Abendessen ist fertig.

  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55