Dienstag, 14 Juni 2022 16:46

Reichen Baumaterialien zum Bauen?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
https://merxu.com/de/ https://merxu.com/de/ pixabay

Baumaterialien sind wichtig. Man kann sie gut und gerne in verschiedene Unterkategorien, wie z.B.

 

Befestigungselemente, Holz, Gartenbau, Armaturen, Landschaftsarchitektur, Zustand (etwa Schornsteinsysteme und Wärmedämmung), Fenster und Türen, Dächer, Veredelungsmaterialien einteilen.

Der Baum ist ein Baumaterial

Baumaterialien sind wichtig, das ist gar keine Frage. Gerechterweise sollte man aber trotz allem noch andere ergänzende Kategorien hinzufügen. Wer hätte schon davon gehört, daß ein Haus ohne Zuhilfenahme von Baumaschinen und Werkzeugen oder von Veredelungsmaterialien (Stichworte Bauchemie, Trockenbau, um nur zwei zu nennen) entstünde? Auf https://merxu.com/de/c/baumaterialien-1976b431f4414b01b3aba9074a891523/ findet man sozusagen alles, was das einschlägige baumeisterliche Herz erfreut. Denn auch das Stöbern in den Kategorien Innen- und Außenbeleuchtung, Beleuchtungskörper und Lichtquellen führt nicht selten zu einer Erleuchtung. Und wer wollte schon auf Dichtstoffe und Silikone verzichten, auf Farben und Lacke, auf Fugen und Fugen, auf Grundstücke, auf das Imprägnieren, auf das Kleben und Montageschäumen, auf Mörtel und Estriche, auf Putze und Mäntel, auf Reinigungs- und Pflegemittel oder auf Verputz? Da könnte man ja ebenso elektrische Geräte, Fernsehempfang, Buchsen und Anschlüsse, Blitzschutzsysteme, Software, Kabel und Leitungen, Sicherheitssysteme, Schienen- und Montagebeschläge, Kabelführungselemente, Solaranlagen oder Schaltanlagen und Gehäuse ignorieren.

Der Stein ist ein Baumaterial

Hundert verzinkte Hexagonalschrauben (M6x30 DIN931 8.8; Hersteller Argip; metrisches Gewinde; DIN931; hexagonaler Kopftyp) sind für etwa 4,17 Euro netto zu haben, aber eventuell auch schon für 3,96 Euro netto oder 3,75 Euro netto, bei einer Abnahme von 300.000 oder eineinhalb Millionen Stück. https://merxu.com/de/ stellt eine reichhaltige Fundgrube dar, allein an Befestigungselementen sind momentan mehr als 77.000 Positionen gelistet. Da gibt es Befestigungen und Holzverbinder (4.939 Positionen), Gewindestangen (427), Nieten und Nägel (1.964), Nüsse (5.259), Schrauben (35.458), Möbelbefestigungen (9.763), Seile, Ketten, Bänder und Spannriegel (1.522), Stifte und Splinte (2.889) sowie Unterlegscheiben (4.097). Unter dem Titel "Dächer" findet man Dachentwässerung, Folien und Membranen, Holz, Leibungen, Rinnensysteme, Stahldächer und Zubehör (immerhin 405 Positionen).

Die Rede ist ein Baumaterial

Eines ist sicher: Ohne zünftige und zukunftsträchtige Idee und ohne die nötigen überzeugenden Argumente wird nichts aus dem schönen Projekt.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34