Donnerstag, 12 November 2020 11:40

Sanctus Dominus: Sinfoglesia veröffentlicht zweite Single

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Nach dem Erfolg der ersten Single Victoriam im Frühjahr 2020 melden sich BurdaForward und das Pop-Klassik-Ensemble Sinfoglesia zurück: Sanctus Dominus erinnert in schweren Zeiten an das Gute.

 

Musik hat die Kraft, Menschen durch schwere Zeiten zu tragen. Mit den kalten Wintermonaten beginnt eine neue, herausfordernde Phase der Corona-Krise, die für viele Menschen Einsamkeit mit sich bringt. Rückzug ist notwendig, um das Virus zu bekämpfen. Als Hymne an die Freude, die Hoffnung und das Leben spendet Sanctus Dominus Hoffnung. Die Single ist ein Vorgeschmack auf das Sinfoglesia-Album Das Versprechen, welches am 4. Dezember 2020 erscheint und ab sofort im Pre-Sale erhältlich ist. Es beinhaltet 13 monumentale Pop-Klassik-Songs.

"Mit Sanctus Dominus knüpfen wir an den Erfolg unserer ersten Single Victoriam an, die im Frühjahr tausenden Menschen durch die Corona-Krise half und auf Platz 1 der Charts landete. Auch jetzt wollen wir mit unserer Musik Zuversicht und Trost spenden", sagt Antonia Wilhelm, Head of Music bei BurdaForward. Sanctus Dominus erscheint als zweite Musikproduktion des digitalen Publishing-Unternehmens und wird von Sony Music Entertainment vertrieben.

Sinfoglesia ist ein Herzensprojekt des Kölner Komponisten und Produzenten Christoph Siemons, an dem er acht Jahre lang mit mehr als 100 Musikerinnen und Musikern arbeitete. Während einer lebensbedrohlichen Erkrankung fand er Kraft in seinem Glauben und gab Gott ein Versprechen, das er mit der Vollendung des Albums Das Versprechen nun einlöst.

"In BurdaForward fand ich den idealen Partner für mein Herzensprojekt. Der Sinn des Unternehmens, Menschen mit konstruktiven und lösungsorientieren Nachrichten zu einem besseren Leben zu verhelfen, passt perfekt zu meiner Botschaft der Hoffnung", so Siemons.

Christoph Siemons ist mit Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-Eins- und Top-Ten-Hits sowie Gold- und Platin-Auszeichnungen einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands. Er war unter anderem an Hits von Adel Tawil, Lafee, Krypteria, Doro, der Big Brother Stars und des BVB beteiligt.

  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55