Samstag, 21 Mai 2022 13:09

Welchen Reitplatzplaner lohnt sich, zu kaufen?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
reitplatzplaner-alfako.de reitplatzplaner-alfako.de Quelle: pixabay.com Lizenz: https://pixabay.com/pl/service/license

Reitplätze können draußen oder drinnen sein. Beim Indoor-Reitplätzen gibt es im Gegensatz zu Außenreitplätzen keinen Witterungseinflüssen wie Wind, Schnee oder Regen.

Hier spielt auch die Sonneneinstrahlung und Luft eine wichtige Rolle. Um einen richtigen Boden zu haben, braucht man auch einen guten und sicheren Reitbahnplaner. Alles zum Thema Reitboden und Reithallen in diesem Artikel. 

Welche Eigenschaften sollte ein guter Boden haben?

Ein Hallenreitboden hat gleich drei wichtige Funktionen. Erstens hält er das Grundwasser zurück, zweitens sorgt er dafür, dass das zugeführte Wasser im Boden gespeichert werden kann und Wasser ohne Rückstau im Boden versickert. Dafür ist es wichtig, dass der Boden gute Feuchtigkeitsregulierung. Der Anteil an Pferdemist ist hoch, was zum Verschleiß und Verlust bei regelmäßiger Reinigung führt.  Aus diesem Grund ist es wichtig, dass in Hallen pflegeleichte Tretschichtkomponenten benutzt werden. Der Boden sollte unabhängig vom Belastungsgrad zu jeder Zeit homogen sein. Im Winter wirken aufgrund der hohen Berittintensität hohe Scherkräfte, die durch eine elastische und kompakte Bodenstruktur gehalten werden können. Diese Eigenschaften helfen dabei, guten und sicheren Reitplatz zu schaffen, ohne die Notwendigkeit, viel Geld auszugeben. Die gut gepflegte Reitplätze sind für viele Jahre nutzbar. 

Welchen Reitbahnplaner lohnt sich, zu kaufen?

Der Reitbahnplaner sollte zum Zuggerät passen. Es ist nicht nur wegen der Anhängung, aber auch wegen des Gewichtes und der Zugkraft. Qualitativ gute Reitbahnplaner wiegen meist 200 kg aufwärts.  Für leistungsschwache Zuggeräte sind die Reitplatzplaner mit Gitterwalze empfehlenswert. Die guten Zinken sollten an den Belag gut angepasst werden. Federzinken sind für gute Durchmischung des Reitplatzbelags eingesetzt Andere Grubberzinken können Reitschichten auch sehr tief auflockern. Wenn man Zuschlagstoffe im Reitboden hat, sollte man auf Federzinken benutzen. Beim sich stark verfestigenden Reitsanden kann man über Grubberzinken nachdenken. Bei Reitplatzplanern für Quads wird oft auf eine Planierschiene verzichtet, weil die Quads nicht genügend Kraft haben. Man sollte im Kopf haben, dass Effektivität in der Glättung der Hufspuren verloren geht. Die Planierschienen sind ideal, um einen gleichmäßigen und effektiven Boden zu haben. Interessante Angebote in gutem Preis finden Sie auf der Seite: reitplatzplaner-alfako.de. Besser sich an sicheren Anbieter zu wenden, um die besten Produkte über längere Zeit zu genießen. 

 
  • Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit
    Vergessene Orte in Leverkusen – Geheimnisse der Vergangenheit

    Leverkusen ist eine Stadt mit industrieller Tradition und modernen Strukturen. Doch abseits der bekannten Wege gibt es vergessene Orte, die eine spannende Geschichte erzählen. Einst belebte Fabriken, herrschaftliche Villen und geheimnisvolle Ruinen liegen heute im Schatten der Stadtentwicklung. Diese Orte bergen Erinnerungen an vergangene Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 18:06
  • Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber
    Joggen mit Aussicht - Die schönsten Laufstrecken in und um Freiburg für Natur- und Sportliebhaber

    Freiburg zählt zu den grünsten und sonnigsten Städten Deutschlands. Die Nähe zum Schwarzwald, das milde Klima und die vielen Parks machen die Stadt zu einem perfekten Ort für Läufer. Wer gerne in der Natur läuft und dabei spektakuläre Ausblicke genießen möchte, findet hier ideale Bedingungen.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 17:09
  • Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie
    Heringsfestival in Wismar beginnt mit traditioneller Zeremonie

    Das jährliche Heringsfestival in Wismar hat begonnen. Zwei Wochen lang können Besucher in den Restaurants der Stadt verschiedene Heringsgerichte genießen. Oliver Greve von der Fischereigenossenschaft Wismarbucht bestätigt, dass genügend Hering vorhanden ist. Bereits im Januar wurde der Fisch in der Ostsee gesichtet, verschwand jedoch wieder, bevor er jetzt erneut aufgetaucht ist. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist jedoch noch nicht möglich.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 13:58
  • Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss
    Lost Mary – Innovative Aromen für den modernen Genuss

    Die Welt der Aromen und Genussmittel entwickelt sich rasant weiter. Tradition und Innovation verbinden sich, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern. Lost Mary ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Es handelt sich um ein Produkt, das mit einer außergewöhnlichen Mischung aus intensiven, fruchtigen Aromen und einem erfrischenden Twist überzeugt.

    Geschrieben am Mittwoch, 12 März 2025 08:15
  • Die Teekultur in Berlin
    Die Teekultur in Berlin

    Die japanische Teezeremonie, bekannt als Chanoyu oder Sadō, ist ein tief verwurzeltes Ritual in der japanischen Kultur. Sie zeichnet sich durch präzise festgelegte Gesten und Bewegungen aus, die darauf abzielen, Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe zu erreichen. In Berlin, einer Stadt mit einer reichen kulturellen Vielfalt, gibt es mehrere Orte, an denen man diese einzigartige Tradition erleben kann.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 16:50