Donnerstag, 23 September 2021 15:21

Wie alt ist der Weihnachtsmann?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Brief vom Weihnachtsmann kostenlos Brief vom Weihnachtsmann kostenlos pixabay

Der Weihnachtsmann ist eine mythische Figur, aber bei all den Briefen vom Weihnachtsmann, die es über ihn gibt, kann man leicht annehmen, dass er eine reale Person ist. Wie alt ist also der Weihnachtsmann?

 

Die Antwort ist, dass wir das nicht genau wissen! Es gibt verschiedene Geschichten, die von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt erzählt werden, aber keine von ihnen ist als Tatsache bewiesen. Eine Geschichte besagt, dass St. Nikolaus im dritten Jahrhundert in Lykien (der heutigen Türkei) lebte und reich wurde, indem er seinen Reichtum heimlich verschenkte, um Menschen zu helfen, die weniger Glück hatten als er selbst - damit wäre er mindestens 300 Jahre alt! Eine andere Theorie besagt, dass er auf einem Bischof namens Nicholas basierte, der 342 n. Chr. starb, was ihn zu einem über -hundertjährig.

Der Brief vom Weihnachtsmann, den jedes Kind erhalten möchte, ist eine Tradition, die im 19. Jahrhundert in Amerika begann, aber es ist schwer zu sagen, wo genau der moderne Brief zum ersten Mal geschrieben wurde. Er könnte von Clement Clarke Moore als Teil seines Gedichts A Visit from St. Nicholas aus dem Jahr 1823 (besser bekannt als Twas the Night Before Christmas) oder von John Pintard im Jahr 1820 geschrieben worden sein... Die meisten Historiker sind jedoch der Meinung, dass der Brief vom Weihnachtsmann kostenlos mit deutschen Einwanderern begann, die nach Amerika zogen und ihren Kindern Briefe vom Nordpol nach Hause schrieben. Historiker haben Beweise für deutsche Weihnachtsmänner gefunden, die bis in das Jahr 1810 zurückreichen! Da haben Sie es also - niemand weiß wirklich, werSanta ist oder wie alt er sein könnte.

Dieser Brief vom Weihnachtsmann wurde ursprünglich in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, aber die Tradition des Briefeschreibens wurde von deutschen Einwanderern begründet, die nach Amerika zogen und ihren Kindern Briefe vom Nordpol nach Hause schrieben.

Der Brief vom Weihnachtsmann hat seit 1823 Tradition, als er 1820 von Clement Clarke Moore oder John Pintard für ein junges Mädchen namens Katrina geschrieben wurde. ....

Es gibt verschiedene Geschichten darüber, wo genau der Brief vom Weihnachtsmann herkommt, aber niemand weiß es wirklich sicher!

  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39