Donnerstag, 14 Oktober 2021 11:20

Nike und Air Force 1 – Fun Facts

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Air Force 1 Air Force 1 pixabay

Die Marke Nike, welche seit 1972 Schuhe und Sportartikel produziert und verkauft, ist wahrscheinlich jedem ein Begriff. Sofort taucht auch das berühmte Swoosh Logo in unseren Köpfen auf und der Slogan „Just do it“.

Die Marke Nike hat eine riesige Bekanntheit erlangt und jeder kennt wahrscheinlich einige Fakten über dieses berühmte Unternehmen. Dennoch wollen wir Ihnen hier einige lustige und interessante Fakten über die Marke mit besonderen Blick auf den Air Force 1 mitteilen.

Der Slogan „Just do it“

Wenn wir an Nike denken, fällt uns allen wahrscheinlich mit als erstes bekannte Werbe-Slogan „Just do it“ ein. Was sich wie ein Motivationsspruch für den Sport anhört, ist jedoch auf den verurteilten Serienmörder Gary Gilmore zurückzuführen. Dieser forderte im Jahre 1976 nach seiner Verhaftung seine eigene Todesstrafe. Als diese dann letztendlich durchgeführt wurde, waren seine letzten Worte „Let’s do it“. Als Dan Winden, der damalige Werbechef von Nike, von dieser Story hörte, ging ihm durch den Kopf, dass es egal ist, ob man gewinnt oder verliert, man sollte es einfach machen. Da dieser Spirit seiner Meinung nach zur Philosophie von Nike passte, machte er kurzerhand den Slogan „Just do it“ daraus – mit großem Erfolg.

Die Entwicklung des Swoosh

Fast nichts ist so wichtig für eine Marke wie sein Logo. Dieses ist das Aushängeschild eines Unternehmens, sorgt für Wiedererkennbarkeit und ruft bei den Kunden gute oder schlechte Assoziationen hervor. Für das Logo der Marke Nike fragte Nike Mitgründer Phil Knight eine junge Grafik- und Designstudentin seiner Universität, Carolyn Davidson. Ihre Inspiration waren die Flügel der Siegesgöttin Nike und das Logo sollte Schnelligkeit und Dynamik visualisieren. Sie fertigte das Swoosh-Logo in 17 Stunden Arbeit an und verkaufte es ihm dann für 35 US Dollar. Das war für die damalige Zeit wahrscheinlich ein fairer Deal, jedoch nicht annähernd mit dem späteren, riesigen Erfolg der Marke vergleichbar. Der Meinung war Nike auch, und so wurde Sie Jahre später mit einem goldenen Ring mit Swoosh-Logo und Aktien im Wert von ungefähr 1 Millionen US Dollar nochmals für ihre Arbeit entlohnt.

Der Song „Air Force One“ von Nelly

Von diesem besonderen Lied zu Ehren des Air Force 1 hat wahrscheinlich jeder schon gehört. Jedoch löste der Song weitaus mehr als nur Begeisterung bei den Fans von Nelly und dem Air Force One aus. Die Sender MTV, MTV2 und VH1 verboten im Jahr 2003 das Video, weil es aufgrund massiver Produktplatzierungen als Werbung eingestuft wurde. Das hatte wiederum zur Folge, dass Nelly-Fans und Sneaker-Liebhaber zum Sender BET wechselten, welcher den Song weiterhin spielte. Diese Fans kehrten auch später nie wieder zu den anderen Sendern zurück.

Geschichten von Nike

Die Marke Nike hat nicht nur eine einzigartige Entwicklung durchgemacht, sondern auch viele besondere und einzigartige Geschichten zu erzählen. In den fast 50 Jahren Nike wurden Million von Schuhen entwickelt, produziert und verkauft. Es wurden Verträge mit Sportlern geschlossen und sensationelle Siege gefeiert. Und so groß die Marke auch ist, sie hat dennoch mit kleinen Erfolgen begonnen und manchmal auch wahnsinnig viel Glück gehabt. Aber am Ende war Nike, die Siegesgöttin, dann wohl doch mit ihnen. Und wir können uns überraschen lassen, was Nike noch in der Zukunft für uns bereithält. Wer weiß, vielleicht doch eines Tages die selbst schließenden Schuhe aus „Zurück in die Zukunft“. Für diese haben sie immerhin schon ein Patent.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34