Freitag, 18 November 2022 11:16

Wie funktioniert elektrische Muskelstimulation?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Körper zu straffen Körper zu straffen Foto hinzugefügt von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/pl-pl/picture/young-thin-athletes-giving-one-of-one-friday-while-joint-training-at-a-sports- club-3768722/

Elektromuskelstimulation - Einfach erklärt

 

Die eigene Muskelmasse ohne aufwendiges Training zu erhöhen, das verspricht die Methode der Elektromuskelstimulation (EMS). Ihren Ursprung hat dieses Verfahren als Reha-Maßnahme in der Physiotherapie. Bei vielen Verletzungen treten Muskelbeschädigungen im Körper auf. Damit diese Schäden effektiv regenerieren zu können, werden auf dem Körper Elektroden befestigt. Die Elektroden sorgen für eine Stimulation der betroffenen Regionen, ohne dass diese aktiv bewegt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) hält die Elektromuskelstimulation für ein geeignetes Verfahren, um die Muskelmasse bei Patienten Stück für Stück neu aufzubauen.

Die Funktionsweise der Elektromuskelstimulation

Bei jeder körperlichen Anstrengung, die uns im Alltag begegnet, leiten die Nerven im Körper elektrische Impulse an die Muskelgruppen. Diese ziehen sich im Anschluss zusammen und dann ihre Arbeit verrichten. Die Reize der Elektromuskelstimulation werden hingegen von außen gesetzt. Elektroden, die am Körper angebracht werden oder in Funktionskleidung existieren, geben durch einen niedrigen Reizstrom elektrische Impulse an die Muskeln weiter. Die Muskelgruppen ziehen sich zusammen und imitieren so eine Aktivität. Wird dieser Vorgang stetig wiederholt, tritt eine Stärkung im Muskel ein.

Kann die Elektromuskelstimulation ein Ersatz für sportliche Aktivitäten sein?

Die Elektromuskelstimulation kann den Sport nicht zur Gänze ersetzen. Durch die Stimulation erhöht sich generell erstmal nur der Muskelaufbau im Organismus. Parameter wie Kondition und Koordinationsfähigkeit werden kaum trainiert. Wer diese Bereiche trainieren möchte, muss auf alltägliche Sportarten zurückgreifen. Joggen, Radfahren und einfaches Spaziergehen an der frischen Lust stärken das Herz-Kreislauf-System.

Die Elektromuskelstimulation ist nicht für jeden geeignet

Generell gibt es Krankheitsbilder, die gegen ein Training mit der EMS-Methode sprechen. Dazu sollte der Arzt des Vertrauens zurate gezogen werden, um eventuellen Folgeschäden vorzubeugen. Die Wissenschaft rät bei Menschen, die an Epilepsie, Sensibilitätsstörungen, Spastiken oder Hautproblemen leiden, von einem solchen Training ab. Dies gilt ebenso für Schwangere.

Die Elektromuskelstimulation als Einstieg in den "richtigen" Sport

Nicht jeder ist seit der Geburt sportbegeistert und trainiert gerne freiwillig mehrmals in der Woche, um den eigenen Körper zu straffen. Für Menschen, die wenig Zeit in aktive Bewegungen investieren, können mit der Elektromuskelstimulation schnell erste Erfolge vorweisen. Ein- bis zweimal in der Woche reicht ein 20-minütiges Training aus, um die Muskeln zu stimulieren und einen Fortschritt zu erkennen. Gerade die Rumpfmuskulatur wird im Alltag durch eine Sitzposition kaum beansprucht und bleibt in der Regel untrainiert. Mit einem EMS-Training wird der Bereich im Rumpfmuskel gestärkt und stabilisiert gleichzeitig den Bauch und den Rücken. Beschwerden können so elegant umgangen werden.

Der Kosten- und Nutzfaktor

Fitnessstudios, die EMS-Geräte in ihrem Portfolio nachweisen, verlangen eine finanzielle Entschädigung für deren Nutzung. Im Schnitt kostet ein 20-Minuten-Training an einem solchen Gerät 25 Euro. Auf ein ganzes Jahr gerechnet ergeben sich so Kosten im mittleren dreistelligen Bereich. Wer "normalen" Sport ausübt, trainiert oft in längeren Intervallen und beansprucht mehrere Parameter.

Eine gute Herangehensweise erleichtert den Start

Grundsätzlich sollte auf eine gute Beratung im Fitnessstudio geachtet werden. Der Trainingsplan wird individuell von Experten auf einen zugeschnitten und das ganze Training unter Anleitung von erfahrenen Trainern durchgeführt. Sich selber Geräte für den eigenen Haushalt zu kaufen, ist eher nicht empfehlenswert. Vor dem Beginn des Trainings sollte auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. Wird nicht genügend Wasser zugeführt, können Kreislaufprobleme auftreten. Die Elektromuskelstimulation ersetzt nicht den Muskelkater. Dies zeigt, dass die Trainingsmethoden effektiv umgesetzt werden. Zum Anfang sollte sich langsam an das EMS-Training herangetastet werden, um Erschöpfungszustände in der Folge zu vermeiden.

  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19