Montag, 23 Januar 2023 14:18

Bürogestaltung – 7 vielversprechende Ideen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Sitzplatzverglasung Sitzplatzverglasung pixabay

Aktuell lassen sich zahlreiche grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt beobachten. Diese haben durchaus auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Büros.

Besonders Mitarbeiter aus den jüngeren Generationen legen mittlerweile einen immer größeren Wert auf die Einrichtung und die Atmosphäre an ihrem Arbeitsplatz. Welche Ideen sich in diesem Zusammenhang zukünftig besonders positiv auswirken werden, erklärt der folgende Beitrag.

Variabel, flexibel und abwechslungsreich

Grundsätzlich sollten sich die Einrichtung und die Gestaltung eines modernen Büros als abwechslungsreich, flexibel und möglichst variabel zeigen. Diese Attribute betreffen dabei auch die Akustik, das Licht und vor allem die Ergonomie. Anhand dieser Faktoren ist dann die Auswahl der Möbel für das Büro zu treffen, denn durch diese werden sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Die Akustik

Ihr volles Potential können offene und modern gestaltete Büroflächen erst dann entfalten, wenn bei ihnen auch die passende Akustikplanung umgesetzt wird. Diese ermöglicht es,dass ein konzentriertes Arbeiten nicht durch die Telefonate und Gespräche der Kollegen gestört werden.

Es stehen diesbezüglich einige Akustikelemente zur Verfügung, welche den Lärmpegel in offenen Büros maßgeblich reduzieren, wie etwa eine hochwertige Sitzplatzverglasung, Vorhänge und Raumteiler, Akustiktapeten, Wandabsorber, Privacy Panels und spezielle 3D-Elemente.

Die Ergonomie

Hinsichtlich der Ergonomie sind beispielsweise die Höhe des verwendeten Schreibtischstuhls und des Schreibtisches ausschlaggebend. Idealerweise sollte sich der Schreibtisch zwischen einer Höhe von 65 und 85 Zentimetern bewegen.

Auf dem Schreibtisch müssen die Arme ohne Anstrengung locker abgelegt werden können, außerdem sollte ein rechter Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel gegeben sein. Die Füße sind dabei auf dem Boden gerade abzustellen. Zu überprüfen ist außerdem, ob dieRückenlehne den Rücken gut stützen kann und ein dreifingerbreiter Platz zwischen dem Sitzpolster und der Kniekehle vorhanden ist. Auch der Unter- und der Oberarm sollten in einem rechten Winkel zueinander positioniert sein.

Das Licht

Die grundlegende Ästhetik eines Raum wird durch die richtige Lichtatmosphäre maßgeblich hervorgehoben. Wenn ausreichend Licht in den Büroräumen vorhanden ist, können die Mitarbeiter gleich produktiver und angenehmer arbeiten. Durch einen Mangel an Licht eidet nämlich die Konzentrationsfähigkeit erheblich. Wird die Lichtplanung intelligent gestaltet, profitiert davon außerdem die Nachhaltigkeit.

Grundsätzlich sollte die Ausleuchtung von Büroräumen rund 500 Lux betragen. Die Leuchten sind dabei so zu positionieren, dass keine Blendung für die Mitarbeiter entsteht – dies schont die Augen erheblich. Idealerweise wird auf Leuchten mit Dimmfunktion zurückgegriffen, um eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Lichtintensität zu schaffen.

Unterschiedliche Zonen schaffen

Sinnvoll ist es außerdem, eine bedürfnisorientierte und gleichzeitig trendige Einrichtung sicherzustellen. Diese zeichnet sich idealerweise durch unterschiedliche Zonen aus, welche verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Einzelne Bereiche können beispielsweise in rustikalen Sitzbänken für ein intensives Brainstorming bestehen oder in einer offenen Küche, welche auch informelle Gespräche zulässt.

Sicherheit nicht vernachlässigen

Bei der Einrichtung des Büros kommt es längst nicht nur auf die Optik an, sondern auch auf ihre Praktikabilität im Geschäftsalltag.

Dazu gehört es zum Beispiel auch, dass die Positionierung der Tische so vorgenommen wird, dass keine wichtigen Fluchtwege versperrt werden. Nicht zu verzichten ist außerdem auf gut leserliche und sichtbare Beschilderungen. Dies gilt ebenfalls insbesondere für die Fluchtwege.

An die Gesundheit denken

Nicht nur die Sicherheit ist in modernen Büros von großer Bedeutung sondern ebenfalls die allgemeine Mitarbeitergesundheit. Die bereits erwähnte ergonomische Einrichtung trägt einen großen Anteil an dieser.

Daneben ist es auch möglich, spezielle Gesundheitsbereiche zum Entspannen einzurichten, die dann beispielsweise mit speziellen Massagestühlen ausgestattet werden können. In einigen modernen Geschäftsräumen sind daneben sogar kleine Fitnessräume zu finden.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34