Montag, 23 Januar 2023 14:18

Bürogestaltung – 7 vielversprechende Ideen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Sitzplatzverglasung Sitzplatzverglasung pixabay

Aktuell lassen sich zahlreiche grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt beobachten. Diese haben durchaus auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Büros.

Besonders Mitarbeiter aus den jüngeren Generationen legen mittlerweile einen immer größeren Wert auf die Einrichtung und die Atmosphäre an ihrem Arbeitsplatz. Welche Ideen sich in diesem Zusammenhang zukünftig besonders positiv auswirken werden, erklärt der folgende Beitrag.

Variabel, flexibel und abwechslungsreich

Grundsätzlich sollten sich die Einrichtung und die Gestaltung eines modernen Büros als abwechslungsreich, flexibel und möglichst variabel zeigen. Diese Attribute betreffen dabei auch die Akustik, das Licht und vor allem die Ergonomie. Anhand dieser Faktoren ist dann die Auswahl der Möbel für das Büro zu treffen, denn durch diese werden sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Die Akustik

Ihr volles Potential können offene und modern gestaltete Büroflächen erst dann entfalten, wenn bei ihnen auch die passende Akustikplanung umgesetzt wird. Diese ermöglicht es,dass ein konzentriertes Arbeiten nicht durch die Telefonate und Gespräche der Kollegen gestört werden.

Es stehen diesbezüglich einige Akustikelemente zur Verfügung, welche den Lärmpegel in offenen Büros maßgeblich reduzieren, wie etwa eine hochwertige Sitzplatzverglasung, Vorhänge und Raumteiler, Akustiktapeten, Wandabsorber, Privacy Panels und spezielle 3D-Elemente.

Die Ergonomie

Hinsichtlich der Ergonomie sind beispielsweise die Höhe des verwendeten Schreibtischstuhls und des Schreibtisches ausschlaggebend. Idealerweise sollte sich der Schreibtisch zwischen einer Höhe von 65 und 85 Zentimetern bewegen.

Auf dem Schreibtisch müssen die Arme ohne Anstrengung locker abgelegt werden können, außerdem sollte ein rechter Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel gegeben sein. Die Füße sind dabei auf dem Boden gerade abzustellen. Zu überprüfen ist außerdem, ob dieRückenlehne den Rücken gut stützen kann und ein dreifingerbreiter Platz zwischen dem Sitzpolster und der Kniekehle vorhanden ist. Auch der Unter- und der Oberarm sollten in einem rechten Winkel zueinander positioniert sein.

Das Licht

Die grundlegende Ästhetik eines Raum wird durch die richtige Lichtatmosphäre maßgeblich hervorgehoben. Wenn ausreichend Licht in den Büroräumen vorhanden ist, können die Mitarbeiter gleich produktiver und angenehmer arbeiten. Durch einen Mangel an Licht eidet nämlich die Konzentrationsfähigkeit erheblich. Wird die Lichtplanung intelligent gestaltet, profitiert davon außerdem die Nachhaltigkeit.

Grundsätzlich sollte die Ausleuchtung von Büroräumen rund 500 Lux betragen. Die Leuchten sind dabei so zu positionieren, dass keine Blendung für die Mitarbeiter entsteht – dies schont die Augen erheblich. Idealerweise wird auf Leuchten mit Dimmfunktion zurückgegriffen, um eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Lichtintensität zu schaffen.

Unterschiedliche Zonen schaffen

Sinnvoll ist es außerdem, eine bedürfnisorientierte und gleichzeitig trendige Einrichtung sicherzustellen. Diese zeichnet sich idealerweise durch unterschiedliche Zonen aus, welche verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Einzelne Bereiche können beispielsweise in rustikalen Sitzbänken für ein intensives Brainstorming bestehen oder in einer offenen Küche, welche auch informelle Gespräche zulässt.

Sicherheit nicht vernachlässigen

Bei der Einrichtung des Büros kommt es längst nicht nur auf die Optik an, sondern auch auf ihre Praktikabilität im Geschäftsalltag.

Dazu gehört es zum Beispiel auch, dass die Positionierung der Tische so vorgenommen wird, dass keine wichtigen Fluchtwege versperrt werden. Nicht zu verzichten ist außerdem auf gut leserliche und sichtbare Beschilderungen. Dies gilt ebenfalls insbesondere für die Fluchtwege.

An die Gesundheit denken

Nicht nur die Sicherheit ist in modernen Büros von großer Bedeutung sondern ebenfalls die allgemeine Mitarbeitergesundheit. Die bereits erwähnte ergonomische Einrichtung trägt einen großen Anteil an dieser.

Daneben ist es auch möglich, spezielle Gesundheitsbereiche zum Entspannen einzurichten, die dann beispielsweise mit speziellen Massagestühlen ausgestattet werden können. In einigen modernen Geschäftsräumen sind daneben sogar kleine Fitnessräume zu finden.

 
  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39