Montag, 31 Oktober 2022 10:52

Wie geht es der Gastronomie nach Corona?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Luftreiniger sind für die Gastronomie Luftreiniger sind für die Gastronomie pixabay

Die letzten zwei Jahre waren für jeden Menschen sehr herausfordernd. Zu den größten Leidtragenden der Pandemie zählten jedoch die Gastronomen.

Obwohl die meisten Restaurants mittlerweile wieder zur Normalität zurückgekehrt sind und geöffnet haben, muss sich die Branche dennoch zahlreichen Herausforderungen stellen und hat sich innerhalb der letzten Jahre nachhaltig verändert. Viele unabhängige Restaurants mussten schließen und große Restaurantketten oder Franchise-Unternehmen sind weiter auf dem Vormarsch.

Ein Trend, der Gastronomen weltweit Kopfschmerzen bereitet, ist das geänderte Essverhalten der Menschen. Während der Pandemie wurde mehr selbst gekocht und zu Hause gegessen. Ein Trend, der auch nach der Pandemie weiter besteht. Die Arbeit im Homeoffice unterstützt diesen Trend und führt zu stagnierenden Zahlen bei den Restaurantbesuchen.

Nun müssen sich Gastronomen an das veränderte Verhalten der Kunden anpassen, damit sie weiterhin gewinnbringend arbeiten können. Neue Trends wie Online-Bestellungen oder Omnichannel-Strategien stehen hoch im Kurs und Gastronomen müssen weiterhin kreative Wege finden, um ihre Kunden an sich zu binden. Obwohl viele Ideen während der Pandemie nur aus der Not entstanden sind, konnten sich einige Trends durchsetzen und werden auch in Zukunft wegweisend sein. Auch Luftreiniger sind für die Gastronomie aufgrund der neuen Hygienekonzepte zu einem Standard geworden.

Post Corona: Diese Trends bestimmen die Gastronomieszene auch nach der Pandemie

To-go und Lieferdienste boomen
Lieferdienste waren schon vor der Pandemie beliebt, doch in den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage danach durch die Decke geschossen. Viele Gastronomen haben erkannt, dass Online-Bestellungen nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle sind, sondern auch die Kundenbindung stärken. Deshalb müssen diese Kanäle weiterhin richtig bedient werden, damit Kunden von der Suche bis zur Bezahlung eine perfekte Customer Journey erleben. Um diese neue Einnahmequelle weiter zu forcieren, sollten Gastronomen darüber nachdenken, den Gästebereich zu verkleinern und der Küche mehr Platz zur Verfügung zu stellen oder einen eigenen Bereich für Take-away oder Online-Bestellungen zu installieren.

Neue Technologien erkennen und nutzen
Investitionen in neue Technologien sind entscheidend, um die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen. Zu diesen neuen Technologien zählen intelligente POS-Systeme, mobile Bestellungen oder kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. Einige Unternehmen haben sich auf All-in-one Restaurant-Management-Lösungen spezialisiert, die Gastronomen das Leben erleichtern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern.

Neue Speisekarten und veränderte Arbeitsabläufe
Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch aufgrund von Lieferengpässen und hohen Energiekosten sind Restaurants dazu gezwungen, ihre Speisekarten umzugestalten. Der Trend geht hin zu weniger Auswahl und mehr Regionalität, beides positive Entwicklungen, die zu einer besseren Kostenkontrolle führen.
Doch nicht nur die Kosten bereiten Gastronomen Sorgen, es ist der Mangel an qualifiziertem Personal, der große Probleme verursacht. Daher müssen Methoden entwickelt werden, um neues Personal schneller und effektiver einzuschulen und auch auf die geänderten Anforderungen im Umgang mit den Kunden zu trainieren.

Restaurants müssen Kunden ein sicheres Gefühl vermitteln
Neben Lebensmittelhygiene, wird auch ein generelles und klar erkennbares Hygienekonzept für Restaurants immer wichtiger. Kunden können nur dann gebunden werden, wenn sie sich sicher fühlen. Masken, Handschuhe, berührungslose Handwaschbecken, Spender mit Desinfektionsmittel oder Luftreiniger sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Saubere Luft und eine erstklassige Luftqualität sind ebenso wichtig wie kontaktlose Bestell- oder Bezahlvorgänge. Durch die Umsetzung dieser Hygienemaßnahmen können Gastronomen bei Kunden ein sicheres Gefühl hervorrufen und eine Bindung aufbauen.

Nur Restaurants, die mit den Trends gehen und zukunftsweisend agieren, werden erfolgreich bleiben Jeder Gastronom, der sich nicht nur darauf beschränkt weiterzumachen, sondern auch gewillt ist neue Trends umzusetzen oder neue Wege zu gehen, wird sich auch in Zukunft keine Sorgen um seine Existenz machen müssen.

 
  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19