Montag, 31 Oktober 2022 10:52

Wie geht es der Gastronomie nach Corona?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Luftreiniger sind für die Gastronomie Luftreiniger sind für die Gastronomie pixabay

Die letzten zwei Jahre waren für jeden Menschen sehr herausfordernd. Zu den größten Leidtragenden der Pandemie zählten jedoch die Gastronomen.

Obwohl die meisten Restaurants mittlerweile wieder zur Normalität zurückgekehrt sind und geöffnet haben, muss sich die Branche dennoch zahlreichen Herausforderungen stellen und hat sich innerhalb der letzten Jahre nachhaltig verändert. Viele unabhängige Restaurants mussten schließen und große Restaurantketten oder Franchise-Unternehmen sind weiter auf dem Vormarsch.

Ein Trend, der Gastronomen weltweit Kopfschmerzen bereitet, ist das geänderte Essverhalten der Menschen. Während der Pandemie wurde mehr selbst gekocht und zu Hause gegessen. Ein Trend, der auch nach der Pandemie weiter besteht. Die Arbeit im Homeoffice unterstützt diesen Trend und führt zu stagnierenden Zahlen bei den Restaurantbesuchen.

Nun müssen sich Gastronomen an das veränderte Verhalten der Kunden anpassen, damit sie weiterhin gewinnbringend arbeiten können. Neue Trends wie Online-Bestellungen oder Omnichannel-Strategien stehen hoch im Kurs und Gastronomen müssen weiterhin kreative Wege finden, um ihre Kunden an sich zu binden. Obwohl viele Ideen während der Pandemie nur aus der Not entstanden sind, konnten sich einige Trends durchsetzen und werden auch in Zukunft wegweisend sein. Auch Luftreiniger sind für die Gastronomie aufgrund der neuen Hygienekonzepte zu einem Standard geworden.

Post Corona: Diese Trends bestimmen die Gastronomieszene auch nach der Pandemie

To-go und Lieferdienste boomen
Lieferdienste waren schon vor der Pandemie beliebt, doch in den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage danach durch die Decke geschossen. Viele Gastronomen haben erkannt, dass Online-Bestellungen nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle sind, sondern auch die Kundenbindung stärken. Deshalb müssen diese Kanäle weiterhin richtig bedient werden, damit Kunden von der Suche bis zur Bezahlung eine perfekte Customer Journey erleben. Um diese neue Einnahmequelle weiter zu forcieren, sollten Gastronomen darüber nachdenken, den Gästebereich zu verkleinern und der Küche mehr Platz zur Verfügung zu stellen oder einen eigenen Bereich für Take-away oder Online-Bestellungen zu installieren.

Neue Technologien erkennen und nutzen
Investitionen in neue Technologien sind entscheidend, um die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen. Zu diesen neuen Technologien zählen intelligente POS-Systeme, mobile Bestellungen oder kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. Einige Unternehmen haben sich auf All-in-one Restaurant-Management-Lösungen spezialisiert, die Gastronomen das Leben erleichtern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern.

Neue Speisekarten und veränderte Arbeitsabläufe
Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch aufgrund von Lieferengpässen und hohen Energiekosten sind Restaurants dazu gezwungen, ihre Speisekarten umzugestalten. Der Trend geht hin zu weniger Auswahl und mehr Regionalität, beides positive Entwicklungen, die zu einer besseren Kostenkontrolle führen.
Doch nicht nur die Kosten bereiten Gastronomen Sorgen, es ist der Mangel an qualifiziertem Personal, der große Probleme verursacht. Daher müssen Methoden entwickelt werden, um neues Personal schneller und effektiver einzuschulen und auch auf die geänderten Anforderungen im Umgang mit den Kunden zu trainieren.

Restaurants müssen Kunden ein sicheres Gefühl vermitteln
Neben Lebensmittelhygiene, wird auch ein generelles und klar erkennbares Hygienekonzept für Restaurants immer wichtiger. Kunden können nur dann gebunden werden, wenn sie sich sicher fühlen. Masken, Handschuhe, berührungslose Handwaschbecken, Spender mit Desinfektionsmittel oder Luftreiniger sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Saubere Luft und eine erstklassige Luftqualität sind ebenso wichtig wie kontaktlose Bestell- oder Bezahlvorgänge. Durch die Umsetzung dieser Hygienemaßnahmen können Gastronomen bei Kunden ein sicheres Gefühl hervorrufen und eine Bindung aufbauen.

Nur Restaurants, die mit den Trends gehen und zukunftsweisend agieren, werden erfolgreich bleiben Jeder Gastronom, der sich nicht nur darauf beschränkt weiterzumachen, sondern auch gewillt ist neue Trends umzusetzen oder neue Wege zu gehen, wird sich auch in Zukunft keine Sorgen um seine Existenz machen müssen.

 
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39
  • Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik
    Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik

    Die Debatte um den geplanten Zubringer zur Autobahn 14 spitzt sich zu. Während Schwerins Verwaltung konkrete Zahlen verspricht, wächst der Widerstand bei Teilen der Stadtvertretung. Die Wirtschaft hingegen stellt sich geschlossen hinter das Projekt. Im Zentrum steht eine Kernfrage: Wie teuer wird das Ganze – und wer übernimmt die Kosten?

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:47
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26