Dienstag, 01 November 2022 11:39

Wie kann ich eine starke These erstellen?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Aufsatz Aufsatz pixabay

Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die die Stärke und Solidität einer These anzeigen. Die folgenden Eigenschaften können als Kriterien dienen, die bei der Erstellung einer These beachtet werden sollten.

 

  • Beginnen Sie mit einer Arbeitsthese 

Eine Arbeitsthese unterscheidet sich häufig von einer Abschlussarbeit. Eine Arbeitsthese hilft Ihnen, mit dem Schreiben zu beginnen, indem Sie sich auf den allgemeinen Sinn dessen konzentrieren, was Sie argumentieren möchten, auch wenn Sie noch nicht alle Details kennen; diese Details werden sich normalerweise im Laufe des Schreibens herauskristallisieren.  Nachdem Sie einen vollständigen Entwurf verfasst haben, werden Sie oft feststellen, dass Ihre Argumentation interessanter und komplexer ist, als es Ihre Arbeitsthese ausdrücken könnte. An diesem Punkt sollten Sie Ihre Arbeitsthese in eine endgültige These umwandeln, die Ihre Argumente genau wiedergibt.

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer überzeugenden These besteht darin, einen Standpunkt einzunehmen oder eine Interpretation zu einem bestimmten Thema zu liefern.  Manchmal wird Ihnen in einer Aufsatzaufgabe eine Frage gestellt, die Sie zu einer Argumentation veranlasst, und manchmal müssen Sie sich selbst ein Argument einfallen lassen.  In jedem Fall kann Ihre Position zunächst einfach sein, da Sie im Laufe des Schreibens des Aufsatz höchstwahrscheinlich eine komplexere These entwickeln werden. 

  • Eine starke These ist NICHT

  • nur eine Beobachtung (Beispiel: Jane Eyre bezieht sich auf Ideen über Feminismus.) Das mag stimmen, aber diese Aussage ist lediglich eine Beobachtung über das Buch - sie bezieht keine Stellung dazu, wie der Feminismus im Text behandelt wird. 
  • eine Tatsachenbehauptung (Beispiel: Viele Menschen sind gegen die Stammzellenforschung.) Tatsachenbehauptungen lassen sich leicht überprüfen, indem Sie sich fragen, ob jemand vernünftigerweise anderer Meinung sein könnte als Sie.  Wenn jeder zustimmen würde, dass Ihre Aussage wahr ist, dann ist Ihre Aussage nur eine Tatsache und kein Argument. 
  • eine weit gefasste Verallgemeinerung (Beispiel: Die Politik arbeitet für das Volk.) Es mag den Anschein haben, dass die Verwendung weit gefasster Begriffe mehr Möglichkeiten bietet, Dinge in Ihren Aufsatz einzubeziehen, aber weit gefasste Themen enthalten zu viele spezifische Argumente, und eine weit gefasste Behauptung bedeutet, dass man ein oberflächliches Argument aufstellt.  In diesem Beispiel sind "Politik" und "Menschen" beide zu weit gefasst.  Das "amerikanische Zweiparteiensystem" ist eine spezifischere Kategorie, die es Ihnen ermöglicht, sich auf ein Argument zu konzentrieren und dessen Komplexität zu diskutieren. 
  • eine Liste von Beispielen (Beispiel: Der ständige Strom der Nachrichtenberichterstattung führt zu einem Mangel an Tiefe, konzentriert sich auf oberflächliche Themen und führt zu einer Informationsüberflutung.) Ihr Aufsatz kann zwar Beispiele für all diese Themen enthalten, aber die Verwendung einer Liste für eine These ermöglicht weder eine tiefere Untersuchung eines Themas noch zeigt sie die Beziehung zwischen den Ideen.  Die Punkte in der Liste können Beweismittel sein, die Sie in Ihrem Aufsatz verwenden können, ohne sie zu nennen. 
  • Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik
    Streit über A14-Zubringer spaltet Schweriner Politik

    Die Debatte um den geplanten Zubringer zur Autobahn 14 spitzt sich zu. Während Schwerins Verwaltung konkrete Zahlen verspricht, wächst der Widerstand bei Teilen der Stadtvertretung. Die Wirtschaft hingegen stellt sich geschlossen hinter das Projekt. Im Zentrum steht eine Kernfrage: Wie teuer wird das Ganze – und wer übernimmt die Kosten?

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:47
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51