Mittwoch, 06 April 2022 12:23

Gabionen-Stützmauern sind genauso stabil wie Betonmauern

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Steinzäune Steinzäune pixabay

Gabionen findet man in Parks, Straßen, aber auch als Verstärkungselemente an Gleisen, Flüssen oder Hängen. Natürlich können sie nicht nur im öffentlichen Raum eingesetzt werden. Auch im Garten machen sie sich toll, sei es als Dekoration oder als Stützelement.

 

Gabionen sind Körbe oder Behälter mit einem Gitterskelett. Steinkörbe werden mit Naturmaterial, meist Stein, gefüllt. Auf diese Weise entstehen Steinzäune, Möbel, Zierwände, Säulen, Treppen, Raumteiler und Stützmauern.

Gabionen verstärken abschüssiges Gelände

Sie haben einen Garten in abschüssigem Gelände oder auf instabilem, erosionsgefährdetem Boden? Verstärken Sie den Boden mit Gabionen. Das Gesamtergebnis sieht wesentlich besser aus als eine Betonwand, ist dabei jedoch genauso stabil. Schließlich werden Gabionen auch zur Verstärkung von Tunneln, Brücken oder Straßenelementen eingesetzt.

Die Gabionenkonstruktion hält kein Wasser zurück, da es durch das Bruchgestein abfließt. Gabionen sind wartungsarm, haben eine lange Lebensdauer und können auch zu einem dekorativen Element des Gartens werden. Vor allem, wenn Sie Kletterpflanzen die Drahtstruktur entlangranken lassen oder Töpfe mit Pflanzen an der Metallstruktur aufhängen. Gabionen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die eine Betonwand einfach nicht zulässt.

Gabionen sind einfacher zu bauen als eine Betonmauer

Eine Betonmauer zu bauen ist schwierig. Gabionenzäune bis zu einer Höhe von 1,80 m benötigen hingegen nicht einmal ein Betonfundament. Es genügt, den Untergrund mit Kies aufzuschütten. Bis zu einer Gabionenhöhe von 40 cm sind auch keine Stabilisierungspfosten erforderlich. Sie kaufen einfach Gabionen und befüllen ihn mit Steinen Ihrer Wahl. Verwendet werden kann jede Art von Bruchstein, der groß genug sein muss, um nicht durch die Korbmaschen zu fallen. Am häufigsten werden Granit und Basalt verwendet. Natürlich kann die Gabione beispielsweise auch mit einer Holz- oder Ziegelfüllung gefüllt werden, aber wenn sie als Stützmauer dienen soll, ist schweres Gesteinsmaterial besser geeignet. 

Zu erwähnen ist noch, dass die Steine entweder lose in die Gabionen geschüttet oder darin gestapelt werden können. Bei loser Füllung wird das Gestein einfach so wie es kommt in die Gabione gefüllt, beispielsweise mit einem Bagger. In gestapelten Gabionen lassen sich effektvolle Steinmosaike erstellen. Das sorgfältige Mosaik wird nur an der Außenseite erstellt, die Mitte der Gabione wird wiederum mit Schotter oder minderwertigem Material aufgefüllt. Diese Variante ist zeitaufwändiger und technisch anspruchsvoller, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Gabionen lassen sich in praktisch jede Bereich einsetzen. Einige Firmen bieten auch ihre Maßfertigung an, sodass auch beliebige Winkel erstellt werden können. Zur Auswahl stehen entweder Steinkörbe oder Gabionenzäune, die aus einem großen Stück – einem Zaunfeld bestehen.

Eine natürliche Lösung im Garten macht einen besseren Eindruck

Welche Vorteile haben Gabionen gegenüber Betonwänden? Sie sind gleichermaßen stabil, Gabionen sind aber einfacher zu bauen. Und weiter?

Der Unterschied liegt hauptsächlich im Aussehen. Nur wenige Menschen wollen in einem Garten aus Beton leben. Eine Gabionen-Stützmauer vermittelt einen weitaus natürlicheren Eindruck. Darüber hinaus ist sie umweltfreundlich, da natürliche Materialien zum Einsatz kommen.

Mit Bruchstein gefüllte Gabionen verlieren nicht an Schönheit. Wenn sie mit Holz gefüllt werden, ist klar, dass dieses allmählich seine Schönheit verliert, bei Bruchstein brauchen Sie sich deswegen keine Sorgen zu machen. Das Gestein muss nicht gereinigt werden, der Regen wäscht es normalerweise sauber. Und wenn Sie nach Jahren dennoch den Eindruck haben, dass die Füllung ihre Schönheit verloren hat oder Sie eine Veränderung möchten, tauschen Sie sie einfach aus.

Der große Vorteil von Gabionen ist auch die Undurchlässigkeit gegenüber Wind, Wasser und Lärm. Sie fungieren also auch als Barriere.

Wie wählt man eine Gabione aus?

Es gibt keine eindeutige Anleitung. Sie müssen entscheiden, womit Sie es füllen möchten, ob Sie Gabionenkörbe oder nur einen Gabionenzaun möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Ihre konkrete Anwendung besser ist, fragen Sie uns einfach. Sie können auch beim Einkaufen im E-Shop zum Telefon greifen und anrufen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, sich von Fachleuten beraten zu lassen, die bereits viele dieser Zäune errichtet haben.

  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19