Mittwoch, 06 April 2022 12:05

Holzverkleidungen in der Hauptrolle: Lassen Sie sich vom alpinen Stil inspirieren!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Holzschalung Holzschalung pixabay

Holz ist eines der rustikalsten Materialien, um Ihr Zuhause zu dekorieren. Sie können es im Innenbereich für Fußböden, Geländer und Holzwandverkleidungen verwenden. Außen kommt es zum Beispiel auf Terrassen wunderbar zur Geltung. Schauen Sie sich genauer an, welche Möglichkeiten Sie haben.

 

Holzverkleidung und Wandverkleidung aus Hol

Eine Holzwandverkleidung sieht erhaben und luxuriös aus und evoziert keine raue, kalte und künstliche Umgebung, die unpersönlich wirkt. Sie bringt ein Stück Natur ins Haus, wirkt sich also auch positiv auf unsere Psyche aus, und macht die Umgebung, in der wir leben, gemütlich. 

Gerade heute feiern Blockhütten, Holzhäuser, die oft vor allem in Berggebieten zu sehen sind, eine große Renaissance. Es handelt sich um einen alpinen Stil, der Frische in die Architektur von Dörfern, selbstständigen Gemeinden und Kleinstädten bringt. Das sieht nicht nur von außen schön aus, eine Wandverkleidung aus Holz bringt auch Wärme ins Haus. 

Welches Material wählen? Nordische Fichte oder sibirische Lärche . Sie müssen lediglich auswählen, welche Art von Nut- und Federbretter Sie möchten und sich daraus dann eine Wandverkleidung erstellen lassen. 

Es ist thermisch und akustisch isolierend, wirkt feuchtigkeitsregulierend und löst keine Allergien aus. Es hat eine längere Lebensdauer und Beständigkeit und ist widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse. Es lässt sich auch einfacher renovieren. Und nicht zuletzt ist es ein umweltfreundliches Material, das sich leicht recyceln lässt.

Auswahl des geeigneten Materials

Natürlich ist das eigentliche Material wichtig. Halten Sie sich an die Grundregel, dass je härter das Holz, desto länger seine Lebensdauer. Holz mit hoher Dichte wiederum ist beständiger gegen Feuchtigkeit. Dies eliminiert das Risiko, dass das Holz verrottet.

Alles hängt natürlich von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Als standardmäßige und hochwertiges Material gilt klassische Fichte, aber wenn Sie etwas Langlebigeres suchen, sollten Sie sich nach Holzarten umsehen, die schon in der Natur anspruchsvollen Bedingungen ausgesetzt sind. Zum Beispiel muss Holz aus dem Norden Frost standhalten.

Nordische Fichte beispielsweise zeichnet sich durch eine hohe Dichte aus. Sie hat schöne helle Farbtöne, die mit der Zeit silbrig grau werden. Sibirische Lärche hingegen ist goldbraun und strahlt mehr Wärme aus. Sie liefert stabiles, festes Holz, das wirklich lange hält. Es sieht luxuriös aus und spart im Vergleich zu anderen Materialien dank seiner Beständigkeit viel Geld für die Instandhaltung. Es ist auch resistent gegen Schädlinge. Nordische Fichte hat eine solide Struktur und auch eine hohe Dichte. Außerdem ist sie eines der widerstandsfähigsten Gehölze der Welt. Auch ihr Preis ist sehr annehmbar.

Holzauswahl – Tipps

Wählen Sie Holz egal welcher Art und Dienstleistungen auf jeden Fall in Fachgeschäften aus. Bestellen Sie nur bei Unternehmen mit Referenzen. Holzkomponenten haben eine lange Lebensdauer, hängt jedoch bei jedem Produkt davon ab, wie es gelagert wird. Erfolgt die Lagerung unsachgemäß, verkürzt sich seine Lebensdauer. Die Folgen manifestieren sich möglicherweise erst nach Jahren, und wo reklamieren Sie etwas, das 30 Jahre halten soll, aber bereits nach fünf Jahren abgenutzt ist? Denken Sie auch an Komponenten. Nur so werden Sie das Leben in einer Wohnumgebung genießen, die Sie auf die Gipfel der Alpen versetzt.

 
  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34