Montag, 21 März 2022 10:18

Frankfurter Gebäudereinigung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Frankfurter Gebäudereinigung Frankfurter Gebäudereinigung pixabay

Saubere Räume sind nicht nur ein Wunsch, sondern in vielen Fällen auch eine Pflicht. Besonders Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Räumlichkeiten für ihre Mitarbeiter aber auch für die Kunden stets ordentlich gereinigt werden.

Mit der Beauftragung einer Frankfurter Gebäudereinigung kann diese wichtige Aufgabe ausgegliedert und in erfahrene Hände gegeben werden.

Warum ist die Gebäudereinigung so wichtig?

Hygiene und gewisse Standards im Bereich der Hygiene sind seit jeher ein wichtiger Faktor. Nicht nur im Bereich der Kundenbindung, sondern auch im Bereich der Arbeitsabläufe. Ein regelmäßiges Reinigen von Büroräumen, Aufenthaltsräumen aber auch Arbeitsbereichen ist deshalb wichtig.

In vielen Unternehmen wird diese Aufgabe ausgegliedert und zum Beispiel einer Frankfurter Gebäudereinigung übergeben. Ein Unternehmen, dass sich auf Gebäudereinigung spezialisiert hat und das aus diesem Grunddie anfallenden Aufgaben gründlich, gewissenhaft und in einem angemessenen Zeitfenster durchführt.

Was übernimmt die Frankfurter Gebäudereinigung?

Die Frankfurter Gebäudereinigung übernimmt unterschiedliche Aufgaben. Je nach Kundenwunsch können diese Reinigungsarbeiten individuell abgestimmt werden. Bezüglich der Durchführung aber auch dem Zeitfenster, dass dafür zur Verfügung steht.

Großraumbüros werden beispielsweise oftmals nachts gereinigt, um hier den Arbeitsablauf am Tag nicht zu stören. Bei kleineren Büroeinheiten kann auch während der Arbeitszeit gereinigt werden, soweit das im Interesse des Unternehmens ist. Die Frankfurter Gebäudereinigung stimmt in der Regel mit dem Unternehmen beziehungsweise dem Auftraggeber alle Arbeiten ab. Es wird genau festgelegt, in welchem Umfang die Reinigung durchgeführt wird.

Ist es eine Grundreinigung oder eine Sichtreinigung? Wie oft erfolgt die Sichtreinigung und wann ist eine Grundreinigung der Räumlichkeiten notwendig? Gehören die Fenster, Fensterbretter und Sanitäranlagen zur Reinigung dazu? Wie werden die Böden behandelt und werden die Schreibtische und Schränke ebenfalls in den Reinigungsprozess eingegliedert?

Diese Dinge können mit der Frankfurter Gebäudereinigung bei der Auftragsabsprache genau erörtert werden. Zudem wird ein Kostenangebot erstellt, das übersichtlich ist und für beide Seiten fair. So funktioniert die Zusammenarbeit auch auf lange Sicht sehr gut.

Was muss bei der Gebäudereinigung beachtet werden?

Der Kunde muss lediglich dafür sorgen, dass die Reinigungsexperten einen Zugang zum Gebäude erhalten. Und zwar so, dass sie ihre Arbeit durchführen können. Ob Reinigungsmittel und Equipment mitgebracht werden oder ob das vom Unternehmen bereitgestellt wird, ist eine individuelle Lösung, die hier gefunden wird. In der Regel bringt die Reinigungsfirmen jedoch ihre Produkte mit, da sie mit diesen vertraut und entsprechend den Umgang gewohnt sind.

Es muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass die Reinigungsprofis ungehindert ihre Arbeit durchführen können. Dass sie Zugang zu den jeweiligen Räumlichkeiten erhalten aber auch Zugang zu ihren Arbeitsmitteln, die benötigt werden. Im besten Fall wird die Reinigung so abgesprochen, dass die jeweiligen Büros kurz von den Mitarbeitern geräumt werden, damit die Fachkräfte schnell und effizient arbeiten können. Je nach Größe des Büros ist das Zeitfenster meist sehr überschaubar, so dass es mit einer kurzen Pause oder einer Erledigung innerhalb des Unternehmens verbunden werden kann.

Letztendlich gilt es wie bei allen anderen Dingen im Leben: eine gründliche Absprache im Vorfeld sorgt dafür, dass die Frankfurter Gebäudereinigung ihrer Arbeit nachgehen kann und Sie als Kunde und Unternehmen mit dieser Arbeit zufrieden sein werden. Wenn das gegeben ist, steht der Gebäudereinigung nichts mehr im Wege.

  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55