Dienstag, 01 Februar 2022 12:30

Rückenbeschwerden - die häufigsten Typen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Wirbelgleiten Wirbelgleiten pixabay

diese vom Nacken bis hin zum Kreuz und können von dort in sämtliche Regionen des Körpers ausstrahlen, sodass man im Zweifel nicht einmal genau weiß, von wo der Schmerz genau kommt.

Oft sind auch der Hals- und Brustwirbelbereich betroffen. Die Ursachen für Rückenbeschwerden können dabei sehr vielseitig sein, doch welches sind die häufigsten Typen und was haben sie zu bedeuten?

Kreuzschmerzen lokalisieren

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mindestens einmal mit Kreuzschmerzen zu kämpfen. Darunter werden alle Schmerzen zusammengefasst, die unterhalb der Rippen und oberhalb der Hüfte entspringen. So wird beispielsweise das Wirbelgleiten oder auch der Hexenschuss unter dem allgemeinen Begriff der Kreuzschmerzen beschrieben. Starke Kreuzschmerzen können sich besonders negativ auf den Alltag auswirken. Als Tipp kann man nur sagen, dass man in Bewegung bleiben sollte, denn eine zu starke Schonhaltung kann zu chronischen Beschwerden führen. Meist bleiben die Kreuzschmerzen nur wenige Tage bestehen und sind nicht gefährlich, bei anhaltenden Schmerzen sollte man aber dringend einen Arzt aufsuchen.

Der bekannte Hexenschuss

Der Hexenschuss ist vielen bekannt und eine der tückischsten Formen der Kreuzschmerzen. Meist schießt der Schmerz bei einer falschen Bewegung ganz plötzlich direkt in den Rücken hinein. Der Schmerz kommt dabei aus der Lendenwirbelsäule und wird von Muskelverspannungen ausgelöst. Je nach Ausmaß des Hexenschusses kann nur eine kleine Bewegung reichen, um den betroffenen Menschen komplett außer Gefecht zu setzen, sodass dieser sich kaum mehr bewegen kann. Meist strahlt der Hexenschuss nicht weiter aus und kann aus diesem Grund mit großer Sicherheit diagnostiziert werden.

Bandscheibenvorfall als Dauerbelastung

Die Bandscheiben bestehen aus einem gelartigen Kern, der von Knorpelfasern umgeben ist. Wenn der Knorpel über längere Zeit hinweg verschlissen wird, kann die Bandscheibe rissig werden und an Flexibilität verlieren. Wenn man dann eine schwere Belastung ausübt und dabei nicht auf seine Haltung achtet, kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Dabei könnte der äußere Ring der Bandscheibe einreißen, womit der gelartige Kern nach außen treten, also vorfallen kann. Dieses Gewebe kann bei falscher Haltung auf die Nerven der Wirbelsäule drücken, was natürlich einen extremen Schmerz verursacht. Neben den Schmerzen können sogar Taubheitsgefühle oder Kribbeln entstehen – selbst Lähmungserscheinungen sind keine Seltenheit. Neben den schweren Verläufen gibt es aber auch Bandscheibenvorfälle, die keine Schmerzen verursachen und daher relativ lange unentdeckt bleiben. Bandscheiben können auch intakt auf die Nerven in der Wirbelsäule drücken, indem sie sich lediglich verschieben. Wenn das der Fall ist, spricht man von einer Bandscheibenvorwölbung.

Nackenschmerzen im Beruf

Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten Rückenbeschwerden. Sie treten vermehrt bei Menschen auf, die berufsbedingt viel sitzen müssen und sich daher im Alltag zu wenig bewegen. Fehlhaltungen beim Sitzen können dafür sorgen, dass sich mit der Zeit gewisse Muskelstränge im Nacken verkürzen und sich ausgewachsene Fehlhaltungen entwickeln, die dauerhaften Schaden verursachen. Langes Sitzen führt dann zu hartnäckigen Verspannungen im Nacken, die sich in verschiedenen Beschwerden äußern können. Zu den häufigsten Beschwerden zählen hier Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder auch Sehstörungen und nicht immer kommt man bei einer Selbstdiagnose auf den verspannten Nacken als Auslöser. In schlimmen Fällen kann ein verspannter Nacken sogar zu Fieber führen.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34