Dienstag, 10 November 2020 12:29

Mobiles Wohnen in Europa: Heute hier - morgen da. Immer dabei: Internet von Filiago

Artikel bewerten
(1 Stimme)
gutes Internet zu Hause gutes Internet zu Hause

Das Filiago-Team ist es gewohnt, mit ungewohnten Anforderungen in Bezug auf die Bereitstellung einer unabhängigen Internetverbindung konfrontiert zu werden. Die Anfrage des Pensionärs Jürgen Berten jedoch war eine Premiere und eine besondere technische Herausforderung.

 

Die Story dazu: Herr Jürgen Berten, einst Ingenieur und erfolgreicher Unternehmer, entschied sich nach einem familiären Schicksalsschlag und dem Eintritt in das Pensionsalter, sein Leben neu zu gestalten. Sein Wunsch: Viel Reisen, mehr Erleben und dabei nicht auf den Komfort des eigenen Heimes zu verzichten. Statt ein Wohnmobil zu kaufen, investierte der Ingenieur Geld, Ideen und Kreativität in den Kauf von zwei Überseecontainern. Sie wurden von ihm in ein komfortables und mobiles Zuhause umgebaut. „Autarke Strom- und Wasserversorgung waren für mich dabei neben dem Komfort sehr wichtig – ebenso natürlich eine überall verfügbare Internetverbindung“, so Jürgen Berten.

Sein Plan: Mit den Containern – seinem neuen Zuhause – reist er durch Europa. Den Kontakt zur Heimat wollte er aber nicht missen. Insofern ist für ihn eine gute Internetverbindung nicht nur das Tor zur Welt sondern auch die Brücke zur Heimat.

Die Aufgabe für Filiago: Um mit dem mobilen Heim auch flexibel den Standort wechseln zu können, wurde eine digitale, europaweit nutzbare Lösung gesucht. Jürgen Berten: „Nach kompetenter Beratung und Angebotserstellung erhielt ich innerhalb kürzester Zeit mein Filiago Kit, das von dem unternehmenseigenen Techniker fachgerecht installiert worden ist. Ich surfe derzeit mit 30 Mbit/s im Download, bei Bedarf geht auch mehr. Wenn meine Frau und ich dann doch einmal mehr Volumen benötigen, können wir flexibel nachbuchen oder erhöhen. Beim Standortwechsel teile ich Filiago einfach nur mit, wo es hingeht und das Internet läuft weiter - eine tolle Sache“.

Marion Sand, Leitung Sales&Service Filiago: „Jede andere Firma hätte die Anfrage von Jürgen Berten wahrscheinlich abgelehnt: Zu arbeitsintensiv, nicht skalierbar, nicht wirtschaftlich. Als Mittelständler kümmern wir uns aber um jeden Kunden mit noch so ungewöhnlichen Ideen. Ich freue mich sehr, dass wir hier eine tolle Lösung gefunden haben und Jürgen mit der Lösung sehr zufrieden ist.“

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34