Donnerstag, 18 März 2021 10:16

Tipps Zum Streichen Eines Holzhauses

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Maestro Holzbau Maestro Holzbau

Wenn Sie ein Holzhaus kaufen, müssen sie sich bewusst machen, dass Sie dieses später mall erneuern müssen. Egal, ob Sie ein Holzhaus selbst streichen oder Profis dafür einstellen, es gibt einige wichtige Tipps, die Sie nicht ignorieren sollten.

 

Warum sollte ein Holzhaus gestrichen werden?

Das Streichen eines Hauses aus Holz, hat sicherlich eine Reihe ästhetischer Funktionen - es lässt Ihre Holzstruktur herrlich aussehen. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Farbe die Außenseite des Gebäudes vor schädlichen Faktoren wie Sonne, Regen, Wind und Insekten schützt. Die Farbschicht schützt die Holzstruktur - man kann sagen, dass sie als Schutzschild wirkt. Natürlich erfordert der Lackierprozess ein Produkt von höchster Qualität, Reinigung und Oberflächenschleifen. Es sei jedoch daran erinnert, dass ein solcher Prozess nur einmal alle 15 Jahre stattfindet. Wenn Sie also von Zeit zu Zeit einige Anstrengungen in die Instandhaltung des Hauses investieren, können Sie später dessen Langlebigkeit genießen. Was sind die Schritte, um eine solche Struktur richtig zu malen? Hier sind sie:

  1. Vorbereitung der Hausfläche zum Streichen

Bevor Sie die Bürste aufheben, ist es sehr wichtig, die gesamte Oberfläche des Holzhauses sorgfältig zu untersuchen. Warum? Denn zahlreiche Schäden am Gebäude müssen vor Beginn des Lackiervorgangs repariert werden. Dies können Lücken, Risse, Schimmel oder morsches Holz sein. Natürlich reicht es nicht aus, nur das Problem zu identifizieren, es muss noch gelöst werden - es kann mit einem Kitt durchgeführt werden. Anschließend sollte das Holz gründlich mit Seifenwasser und einer Bürste mit weichen Borsten gereinigt werden. Der nächste Schritt ist das Entfernen von Verfärbungen, Flecken usw.

  1. Imprägnierung der Holzkonstruktion

Die Holzfassade des Hauses ist schädlichen Faktoren ausgesetzt. Dazu gehören unter anderem Wetterbedingungen: starker Regen, starker Wind oder intensive Sonne. Der Kontakt von Holz mit solchen Elementen führt zu Schäden wie dem Verlust der natürlichen Farbe. Um das Holz richtig zu schützen, ist es sehr wichtig, es zu imprägnieren. Am besten geeignet (vom Holzhäuser Lieferanten wie Maestro Holzbau empfohlen) ist eine Imprägnierung aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Ton oder Wasser. Ein solches Produkt minimiert nicht nur das Risiko von Farbverlust und Schimmelbildung, sondern ist auch umweltschädlich.

  1. Auswahl der hochwertigsten Farbe

Die Wahl des qualitativ hochwertigsten Produkts für die Bemalung eines Holzhauses ist sehr wichtig, da dieses Produkt das Holz vor Beschädigungen schützt. Dazu ist es notwendig, die beste Farbe zu wählen. Es kann zum Beispiel Farbe sein, die übrigens eine Imprägnierung ist und nur natürliche Inhaltsstoffe enthält. Ein solches Produkt hat eine Reihe von Vorteilen. Vor allem aber verlängert es die Zeit zwischen dem Malen und dem anderen um bis zu 20 Jahre und lässt das Holz frei "atmen".

  1. Fehler, die ignoriert werden sollten

Beim streichen eines Hauses aus Holz passieren Fehler. Hier sind einige Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten:

  • Nichtanpassung an die Wetterbedingungen: Achten Sie immer auf das Wetter, da dies ein großes Hindernis sein kann.
  • Auswahl minderwertiger Produkte: Wählen Sie immer die hochwertigsten Farben / Imprägnierungen, da dies Auswirkungen auf das Endergebnis hat.
  • Unsachgemäße Oberflächenvorbereitung: Schützt immer Gegenstände, die nicht gestrichen werden sollen.

Es ist bekannt, dass ganzjährige Holzhäuser auf jedem Grundstück großartig aussehen. Sie sehen jedoch noch besser aus, wenn sie in makellosem Zustand gehalten werden. Wenn Sie feststellen, dass die Zeit und die Elemente einen Vorteil gegenüber Ihrer Holzstruktur erlangen, warten Sie nicht - starten Sie den Streichprozess. Ein Holzhaus sollte ordentlich gepflegt werden, damit Sie lange von seinen unzähligen Vorteilen profitieren können.

  • Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
    Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025

    Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 18:02
  • Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
    Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer

    Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 17:26
  • Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
    Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein

    Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.

    Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.

    Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 14:05
  • Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
    Krankenstand in Schwerin leicht gesunken

    Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:51
  • Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
    Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben

    Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:34