Mittwoch, 15 November 2023 17:48

Combat Application Tourniquet - für Notsituationen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
 Tourniquet Tourniquet Zdjęcie dodane przez Pixabay: https://www.pexels.com/pl-pl/zdjecie/mezczyzna-gospodarstwa-dym-sygnalu-264146/

Das Combat Application Tourniquet®, kurz CAT, ist ein lebensrettendes Ein-Hand-Abbindesystem, das in Notsituationen, insbesondere in der taktischen Verwundetenversorgung, eingesetzt wird.

 

Es ermöglicht die kurzzeitige Unterbrechung des Blutflusses und kann somit schwerwiegende Blutungen effektiv stoppen. Das CAT Tourniquet wurde entwickelt, um in kritischen Momenten schnell und effizient zu handeln und somit Leben zu retten.

Funktion des CAT Tourniquet

Das CAT-Tourniquet verfügt über ein einzigartiges Windesystem, das aus einem Gurt mit Knebel besteht. Dieses System ermöglicht die einfache Anwendung des Tourniquets, selbst einhändig im Notfall. Hier ist eine kurze Anleitung zur korrekten Anwendung:

  1. Das CAT wird so geöffnet, dass der Gurt eine O-förmige Schlaufe bildet. Anschließend legen Sie das Tourniquet oberhalb der Blutungsstelle in Richtung des Rumpfes an. Die verletzte Extremität wird durch die O-förmige Schlaufe des Klettbandes geführt.

  2. Der Gurt wird fest angezogen, sodass nur maximal zwei Fingerspitzen zwischen dem Tourniquet und der Extremität Platz finden. Die Klettflächen werden anschließend sicher miteinander verbunden.

  3. Durch das Drehen des Knebels wird die Blutung gestoppt, und der Puls unterhalb der Wundstelle wird nicht mehr tastbar sein.

  4. Der Knebel wird unter einem Klemmhaken gesichert. Es ist ratsam, die Blutung und den Puls erneut zu überprüfen und den Druck gegebenenfalls durch weitere Drehungen des Knebels anzupassen.

  5. Das Ende des Gurtes wird über den Knebel und den Klemmhaken gelegt und mit dem Sicherungsklett fixiert. Es ist hilfreich, die Uhrzeit der Anbringung zu notieren.

Worauf beim Kauf eines CAT Tourniquets zu achten ist

Beim Kauf eines CAT Tourniquets ist es entscheidend, auf die Qualität und den Herstellernachweis zu achten. Das Tourniquet sollte ausschließlich von ausgebildetem Personal und nur in lebensbedrohlichen Notsituationen eingesetzt werden. Andere Rettungsmaßnahmen wie Druckverbände sind in solchen Fällen oft nicht ausreichend.

Qualitativ minderwertige Plagiate können den notwendigen Druck möglicherweise nicht aufbauen, sich lockern oder reißen und somit die Effektivität des Tourniquets gefährden. In Notfällen sollte keine Zeit mit unzuverlässiger Ausrüstung verschwendet werden, da dies Menschenleben kosten könnte.

CAT Tourniquet in der Betrieblichen Ersten Hilfe

In der Betrieblichen Ersten Hilfe kann der Einsatz von Abbindesystemen wie dem CAT Tourniquet lebensrettend sein. Laut dem ERC (European Resuscitation Council) gibt es Hinweise darauf, dass der Einsatz solcher Systeme bei schweren Verletzungen mit starkem Blutverlust sinnvoll sein kann. Unternehmen, die Abbindesysteme in ihre betriebliche Erste Hilfe einführen, sollten jedoch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in der Anwendung unterwiesen und regelmäßig darin geschult werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um im Ernstfall effektiv handeln zu können und Leben zu retten.

Das Combat Application Tourniquet® ist somit nicht nur ein hochwirksames Hilfsmittel in Notsituationen, sondern auch ein Beispiel für die Bedeutung von Schulung und Qualitätskontrolle im Umgang mit lebensrettender Ausrüstung. In kritischen Momenten kann ein gut geschultes Personal den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

 
  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55