Montag, 12 September 2022 15:59

Tipps zum Umgang mit Konflikten: 5 Wege, einen Konflikt ohne Streit zu lösen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Konfliktberatung Konfliktberatung pixabay

Konflikte sind ein natürlicher Teil einer jeden Beziehung. Sie können kräftezehrend sein, aber auch eine Chance für Wachstum und Verbundenheit.

Schließlich wächst man nicht, wenn man sich und seinen Partner nicht herausfordert. Unabhängig davon, ob Sie eine Liebesbeziehung mit Ihrem Partner führen oder Konflikte am Arbeitsplatz haben, der Schlüssel zur konstruktiven Lösung von Konflikten sind Kommunikation und Vertrauen. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner Sie nicht verurteilt oder zurückweist? Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit, an diesen Dingen zu arbeiten! Die Konfliktberatung und das Coaching in Rosenheim unterstützen Sie bei der Lösung von Konflikten.

Führen Sie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht

Sie können eine Konfliktberatung aufsuchen, um ein produktives Gespräch in Ihrer Beziehung zu führen. Wenn Sie einen Konflikt mit Ihrem Kollegen, Freund oder Partner haben, lässt er sich am besten in einem ehrlichen und offenen Gespräch lösen. Halten Sie Ihre Gefühle nicht zurück, machen Sie keine Vorwürfe und versuchen Sie nicht, die Schuld allein ihm zuzuweisen. Seien Sie sich bewusst, dass wir alle unterschiedliche Werte und Wahrnehmungen haben und daher oft auf unterschiedlichen Wellenlängen liegen. Wenn Sie sich missverstanden fühlen, bitten Sie um Klärung. Wenn Sie sich verletzt fühlen, bitten Sie um eine Entschuldigung.

Betrachten Sie die Situation objektiv

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie im Recht sind, könnten Sie versucht sein, aggressiv zu werden, um Ihren Standpunkt zu beweisen. Die Person, die sich ihrer Position weniger sicher ist und sich angegriffen fühlt, wird sich wahrscheinlich verteidigen und den Konflikt eskalieren lassen. Versuchen Sie, die Situation aus der Sicht der anderen Person zu sehen, und fragen Sie sich, was sie zu ihrer Reaktion veranlasst haben könnte. Wenn ein Freund etwas getan hat, das Sie für falsch halten, versuchen Sie, die Situation objektiv zu betrachten. Durch die Konfliktberatung kann eine objektive Sicht auf die Situation gewonnen werden.

Lassen Sie los und vergeben Sie (nur wenn es sich wirklich lohnt)

Die Konfliktberatung empfiehlt, die Vergangenheit loszulassen und nur zu vergeben, wenn es sich lohnt. Wenn Ihr Partner etwas getan hat, das Sie nicht loslassen können, halten Sie vielleicht an dem Unrecht fest. Loslassen bedeutet nicht, dass Sie der Person vergeben, was sie getan hat, oder dass Sie es vergessen. Beim Loslassen geht es darum, die eigene Macht zurückzugewinnen und das Leiden zu beenden. Das Festhalten an einem Groll kann Ihnen mehr schaden als der Person, gegen die Sie ihn hegen. Schließen Sie Frieden mit Ihrer Vergangenheit und gehen Sie weiter. Erkennen Sie an, dass jeder Fehler macht, auch Sie.

Versuchen Sie es mit Mediation

In der Konfliktberatung empfehlen wir die Mediation. Bei der Mediation werden Sie und Ihr Partner durch ein Gespräch geführt, in dem Sie den Konflikt besprechen und zu einer einvernehmlichen Lösung kommen. Es wird empfohlen, wenn Sie eine ernsthafte Meinungsverschiedenheit mit Ihrem Partner haben. Die Mediation kann mit einem professionellen Mediator oder mit einer Person durchgeführt werden, der Sie beide vertrauen. Der Mediator sollte eine neutrale Person sein, die keine Partei ergreift. Eine Mediation ist am besten, wenn Sie sie aus einer Position des Vertrauens und des Mitgefühls heraus angehen.

Erreichen Sie eine gegenseitige Vereinbarung

Die Konfliktberatung hilft Ihnen, den Konflikt auf positive Weise zu beenden, indem Sie sich auf einen Aktionsplan einigen. Vereinbaren Sie mit Ihrem Partner, wie Sie in Zukunft mit Konflikten umgehen wollen. Nachdem Sie einen Konflikt mit Ihrem Kollegen gelöst haben, sollten Sie versuchen, einen Plan zu entwerfen und ihn gemeinsam umzusetzen. Eine Vereinbarung zur Konfliktlösung sollte beinhalten, was Sie beide in Zukunft zu tun gedenken, wer die Führung übernimmt und wie Sie mit zukünftigen Konflikten umgehen werden.

 
  • Digitale Wochenenden der Modewelt
    Digitale Wochenenden der Modewelt

    Der klassische Offline-Wochenende-Modus gehört in der Modewelt der Vergangenheit an. Wer heute zu den stilprägenden Frauen zählt, weiß: Sichtbarkeit endet nicht am Freitagabend. Im Gegenteil – das Wochenende ist der Moment, in dem Persönlichkeit, Ästhetik und digitale Präsenz eine ganz neue Verbindung eingehen. Detox, Design und Dior gehören nicht mehr nur ins Private, sondern sind kuratierter Teil des digitalen Alltags. Modeikonen zeigen, wie sich Entschleunigung und Präsenz nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Dieser Lebensstil steht für bewusste Öffentlichkeit, für gepflegten Rückzug, aber ohne Verschwinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:25
  • Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945
    Wismars zerstörte Mitte - Erinnerung an den Luftangriff vom 14. April 1945

    Am 14. April 1945 traf ein schwerer britischer Luftangriff die Hansestadt Wismar. In nur 45 Minuten wurde das historische Zentrum nahezu vollständig zerstört. Besonders betroffen war das Gotische Viertel. Die Schäden sind bis heute sichtbar und haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Zum 80. Jahrestag fand eine Gedenkveranstaltung in der Sankt-Georgen-Kirche statt, bei der auch die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anwesend war.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:17
  • Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945
    Gedenken in Wismar - Erinnerung an Bombenangriff vom 14. April 1945

    Am Freitag erinnern Bürger in Wismar an einen verheerenden Luftangriff auf das Gotische Viertel. Die Veranstaltung findet in der rekonstruierten Sankt-Georgen-Kirche statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des britischen Fliegerangriffs, bei dem 14 Menschen ums Leben kamen. Mit dabei sind unter anderem die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:09
  • Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren
    Pflegeheim in Polen – Eine attraktive Alternative für deutsche Senioren

    Immer mehr deutsche Senioren entscheiden sich für ein Pflegeheim in Polen. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand: hervorragende Pflege, freundliche Atmosphäre, deutschsprachiges Personal und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als in Deutschland. Dazu kommen wunderschöne landschaftliche Umgebungen und eine herzliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt zu einem würdevollen und angenehmen Lebensabschnitt machen.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:47
  • Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe
    Schweriner Residenzensemble offiziell UNESCO-Welterbe

    Mehr als 30 historische Bauwerke, ein Tourismusrekord und politische Prominenz – Schwerin feiert die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde im Schloss. Die Stadt ist nun Teil einer exklusiven Liste weltberühmter Kulturstätten wie Machu Picchu, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis in Athen.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:39