Montag, 12 September 2022 15:59

Tipps zum Umgang mit Konflikten: 5 Wege, einen Konflikt ohne Streit zu lösen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Konfliktberatung Konfliktberatung pixabay

Konflikte sind ein natürlicher Teil einer jeden Beziehung. Sie können kräftezehrend sein, aber auch eine Chance für Wachstum und Verbundenheit.

Schließlich wächst man nicht, wenn man sich und seinen Partner nicht herausfordert. Unabhängig davon, ob Sie eine Liebesbeziehung mit Ihrem Partner führen oder Konflikte am Arbeitsplatz haben, der Schlüssel zur konstruktiven Lösung von Konflikten sind Kommunikation und Vertrauen. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner Sie nicht verurteilt oder zurückweist? Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit, an diesen Dingen zu arbeiten! Die Konfliktberatung und das Coaching in Rosenheim unterstützen Sie bei der Lösung von Konflikten.

Führen Sie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht

Sie können eine Konfliktberatung aufsuchen, um ein produktives Gespräch in Ihrer Beziehung zu führen. Wenn Sie einen Konflikt mit Ihrem Kollegen, Freund oder Partner haben, lässt er sich am besten in einem ehrlichen und offenen Gespräch lösen. Halten Sie Ihre Gefühle nicht zurück, machen Sie keine Vorwürfe und versuchen Sie nicht, die Schuld allein ihm zuzuweisen. Seien Sie sich bewusst, dass wir alle unterschiedliche Werte und Wahrnehmungen haben und daher oft auf unterschiedlichen Wellenlängen liegen. Wenn Sie sich missverstanden fühlen, bitten Sie um Klärung. Wenn Sie sich verletzt fühlen, bitten Sie um eine Entschuldigung.

Betrachten Sie die Situation objektiv

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie im Recht sind, könnten Sie versucht sein, aggressiv zu werden, um Ihren Standpunkt zu beweisen. Die Person, die sich ihrer Position weniger sicher ist und sich angegriffen fühlt, wird sich wahrscheinlich verteidigen und den Konflikt eskalieren lassen. Versuchen Sie, die Situation aus der Sicht der anderen Person zu sehen, und fragen Sie sich, was sie zu ihrer Reaktion veranlasst haben könnte. Wenn ein Freund etwas getan hat, das Sie für falsch halten, versuchen Sie, die Situation objektiv zu betrachten. Durch die Konfliktberatung kann eine objektive Sicht auf die Situation gewonnen werden.

Lassen Sie los und vergeben Sie (nur wenn es sich wirklich lohnt)

Die Konfliktberatung empfiehlt, die Vergangenheit loszulassen und nur zu vergeben, wenn es sich lohnt. Wenn Ihr Partner etwas getan hat, das Sie nicht loslassen können, halten Sie vielleicht an dem Unrecht fest. Loslassen bedeutet nicht, dass Sie der Person vergeben, was sie getan hat, oder dass Sie es vergessen. Beim Loslassen geht es darum, die eigene Macht zurückzugewinnen und das Leiden zu beenden. Das Festhalten an einem Groll kann Ihnen mehr schaden als der Person, gegen die Sie ihn hegen. Schließen Sie Frieden mit Ihrer Vergangenheit und gehen Sie weiter. Erkennen Sie an, dass jeder Fehler macht, auch Sie.

Versuchen Sie es mit Mediation

In der Konfliktberatung empfehlen wir die Mediation. Bei der Mediation werden Sie und Ihr Partner durch ein Gespräch geführt, in dem Sie den Konflikt besprechen und zu einer einvernehmlichen Lösung kommen. Es wird empfohlen, wenn Sie eine ernsthafte Meinungsverschiedenheit mit Ihrem Partner haben. Die Mediation kann mit einem professionellen Mediator oder mit einer Person durchgeführt werden, der Sie beide vertrauen. Der Mediator sollte eine neutrale Person sein, die keine Partei ergreift. Eine Mediation ist am besten, wenn Sie sie aus einer Position des Vertrauens und des Mitgefühls heraus angehen.

Erreichen Sie eine gegenseitige Vereinbarung

Die Konfliktberatung hilft Ihnen, den Konflikt auf positive Weise zu beenden, indem Sie sich auf einen Aktionsplan einigen. Vereinbaren Sie mit Ihrem Partner, wie Sie in Zukunft mit Konflikten umgehen wollen. Nachdem Sie einen Konflikt mit Ihrem Kollegen gelöst haben, sollten Sie versuchen, einen Plan zu entwerfen und ihn gemeinsam umzusetzen. Eine Vereinbarung zur Konfliktlösung sollte beinhalten, was Sie beide in Zukunft zu tun gedenken, wer die Führung übernimmt und wie Sie mit zukünftigen Konflikten umgehen werden.

 
  • Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt
    Majestät am See begeistert Besucher aus aller Welt

    Mecklenburg-Vorpommern zieht im Sommer zahlreiche Urlauber an. Doch neben Küstenlandschaften bietet das nordöstliche Bundesland auch bedeutende Kultur- und Bauwerke. Auf dem Reiseportal „TripAdvisor“ wurde nun eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Sie basiert auf Tausenden Bewertungen und Seitenaufrufen. Das Ergebnis zeigt: Ein Schloss überragt alle anderen Attraktionen deutlich.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 11:09
  • Conchita Wurst und Orchester in Schwerin
    Conchita Wurst und Orchester in Schwerin

    Ein einzigartiges musikalisches Projekt bringt Pop und Klassik in Schwerin zusammen. Mit dabei sind die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst, der Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde. Das Konzert „From Vienna With Love“ ist das einzige dieser Art im Jahr 2025.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:08
  • Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss
    Caffier vor NSU-Untersuchungsausschuss

    Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, soll vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags in Schwerin aussagen. Thema sind rechtsextremistische Straftaten sowie mögliche Netzwerke, die diese begünstigt haben. Der Ausschuss untersucht unter anderem die Verbindungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Dieser war für zehn Morde zwischen 2000 und 2007 verantwortlich, darunter auch einen rassistisch motivierten Mord in Rostock.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 11:21
  • Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung
    Hackerangriff auf Polizeiserver sorgt für Verunsicherung

    Ein Sicherheitsvorfall bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat erneut das Innenministerium und den Landtag in Alarmbereitschaft versetzt. Bei einer vertraulichen Sitzung in Schwerin stand der Umgang mit dem Angriff im Mittelpunkt. Die eingesetzten Kommunikationsgeräte der Polizei bleiben vorerst außer Betrieb. Betroffen sind rund 4.000 Diensthandys.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:50
  • Brandanschlag in Schwerin
    Brandanschlag in Schwerin

    Am frühen Sonntagmorgen kam es in Schwerin zu einem Brandvorfall in einer Straßenbahn. Ein 24-jähriger Mann setzte sich und das Fahrzeug offenbar vorsätzlich in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Tat führte zu einem Großeinsatz und Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 11:55